Seite 1 von 1

Anschlussbelegung Lingbo-Controller

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 09:01
von HELIX
Moin,
ich habe günstig einen Lingbo-Controller mit der Bezeichnung „LMBC048152HAX“ bekommen. Leider hab ich keinerlei Unterlagen dazu.
Auf Anfrage direkt bei Linbo habe ich keine Antwort erhalten. Die Internetseite wirkt auch recht leer, keine Produktbeschreibungen, nur Bilder und auch im Downloadbereich steht nichts mehr. Wirkt so, als wäre die Firma nicht mehr vorhanden? Weiß da jemand was?
Mein Problem ist der Anschluss des Controllers, Motor-Zuleitung und Akku-Anschluss ist klar aber es sind noch Fragen offen.
Im UNU-Werkstatthandbuch 3.0 bzw. im Anschlussplan von GoldenMotors konnte ich die Belegung des S2-Stecker herauslesen. Für den S3-Stecker sind aber noch Belegungen offen.

Hier erstmal was ich bis jetzt habe:

Bild

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

PS: Ist es irgendwie möglich mit dem BBcode Tabellen zu erstellen oder hier irgendwie HTML-Code einzufügen?

Re: Achnlußbelegung Lingbo-Controller

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 21:51
von MEroller
Gibt es ein Pendent davon auch bei GoldenMotors? Dort gibt es gute Beschreibungen auch von Lingbo Controllern...

Re: Anschlußbelegung Lingbo-Controller

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 22:53
von Peter51
Die Basics sind immer:
1. rot +48V zum Zündschloß
2. orange +48V vom Zündschloß
3. 3 Kabel vom Drehgriff
4. 5 Kabel vom Hallstecker und ja das 6. weiße ist ein Temperatursensoranschluß
5. brake high level +12V yellow / white
brake low level blue / white
(Soweit mir bekannt ist, braucht der Goldenmotor-/Lingbocontroller weder den high level noch den low level Eingang zum Fahren)
6. braun = rückwärts
7. grau = cruise control (Tempomat)
8. Ein Eingang wird für low speed ein anderer für high speed zuständig sein sowie anti thief wird es auch geben. Die Eingänge werden aktiv, wenn man sie gegen Masse schaltet.

Ruhig einmal im Forum nach Unu Controller schauen. Brauchst sicher ein Programmierkabel und Software. Es ist ein Sinus-Controller.

Re: Anschlußbelegung Lingbo-Controller

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 12:42
von HELIX
Peter51 hat geschrieben:
Mi 3. Mai 2017, 22:53
Die Basics sind immer:
1. rot +48V zum Zündschloß
2. orange +48V vom Zündschloß
3. 3 Kabel vom Drehgriff
4. 5 Kabel vom Hallstecker und ja das 6. weiße ist ein Temperatursensoranschluß
5. brake high level +12V yellow / white
brake low level blue / white
(Soweit mir bekannt ist, braucht der Goldenmotor-/Lingbocontroller weder den high level noch den low level Eingang zum Fahren)
6. braun = rückwärts
7. grau = cruise control (Tempomat)
8. Ein Eingang wird für low speed ein anderer für high speed zuständig sein sowie anti thief wird es auch geben. Die Eingänge werden aktiv, wenn man sie gegen Masse schaltet.

Ruhig einmal im Forum nach Unu Controller schauen. Brauchst sicher ein Programmierkabel und Software. Es ist ein Sinus-Controller.
Das passt auch zu dem GoldenMotor-Anschlußplan.
Siehe:
Bild

Das Problen ist, dass folgende Leitungen/ Farben nicht vorhanden sind:

gelb-weiß, blau-weiß

Die Anschlüße für die Bremssignal haben also eine andere Farbe.

Die zwei vorhandenen braunen Adern könne zusammen gesteckt werden, daher die Vermutung, dass es sich um die 25 km/h Drosselung handelt.

Bild

Hier sieht man im Hintergrund die Stecker der zwei braunen Adern.

Jetzt bliebe noch Grau, Grün, Weiß und Gelb.

Die sind dann wahrscheinlich für Rückwärts, Tempomat, Boost, Diebstahlschutz?

Software hab ich, USB-TTL-Konverter ist geordert.

Edit:
Also 12 Volt high brake ist die grün-gelbe-Ader alut Unu-Werkstatthandbuch.

Re: Anschlußbelegung Lingbo-Controller

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 20:10
von Peter51
Die braunen Kabel können für low speed und high speed zuständig sein. Aber nicht zusammen stecken sondern Eingänge schalten in dem man sie einzeln auf Masse legt.......
Eigentlich sollten Unu Fahrer mehr wissen. Und sich vielleicht einmal an der Belegung des 30-poligen Stecker orientieren.
Ich hatte gerade eine Schnapszahl, und keiner gibt einen aus.