Stromlauf Charge-Anschluss
Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 13:18
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe mich extra für meine folgende Frage angemeldet.
Das erschien mir die beste Plattform für verläßliche Antworten.
Ich habe durch Zufall vom Schrott einen "E-Scooter" bekommen (so ein kleines Ding mit Sattel).
Ganz billiges Ding: 24V, 200 Watt, 8" Räder, keine Federung, nur Hinterradbremse.
Unter der Plastikverkleidung genauso billig montiert: fliegende Kabel, viel Heißkleber, etc.
Grund für das Wegwerfen war vermutlich, dass die beiden 12Ah Akkus völligst platt waren.
Ich habe das Teil nun wieder aufgemöbelt (neue Lenkkopflager, neue Akkus, neue Schläuche) und es funktioniert auch alles.
Aber ich habe beim Zusammenstellen des Akkupacks (2 x 12V 12Ah Deep Cycle Bleiakkus) neben der Reihenschaltung ein zusätzliches Kabel als "Mittenabgriff" angelötet.
Sinn ist: da ich das originale 24V Ladegerät nicht habe, kann ich über den Mittenabgriff beide Akkus nacheinander getrennt mit meinem CTEK vernünftig laden.
Dazu habe ich - neben dem Mittenabgriff - immer den Akkustecker vom Controller abgezogen und dort dann einen provisorischen Flachstecker mal in PLUS und mal in MINUS gesteckt (erst den einen, dann den anderen Akku geladen).
Das ist natürlich fummelig - und bringt mich zu meiner Frage:
Die Ladebuchse ist so eine übliche XLR und am Controller angeschlossen.
Wie ist denn dort die interne Verdrahtung?
Ist innerhalb des Controllers das Charge-Plus direkt auf Akku-Plus und Charge-Minus auf Akku-Minus durchverdrahtet?
(Dann könnte ich hier einfach an der XLR in Verbindung mit dem Mittenabgriff laden und ggf. sogar den dritten PIN dafür verwenden.)
Oder hat der Controller beim Laden hier noch weitergehende Funktionalitäten?
Vielen Dank für euren Input!
ich hoffe, ich konnte mein Anliegen klar machen.
ich bin neu hier und habe mich extra für meine folgende Frage angemeldet.
Das erschien mir die beste Plattform für verläßliche Antworten.
Ich habe durch Zufall vom Schrott einen "E-Scooter" bekommen (so ein kleines Ding mit Sattel).
Ganz billiges Ding: 24V, 200 Watt, 8" Räder, keine Federung, nur Hinterradbremse.
Unter der Plastikverkleidung genauso billig montiert: fliegende Kabel, viel Heißkleber, etc.
Grund für das Wegwerfen war vermutlich, dass die beiden 12Ah Akkus völligst platt waren.
Ich habe das Teil nun wieder aufgemöbelt (neue Lenkkopflager, neue Akkus, neue Schläuche) und es funktioniert auch alles.
Aber ich habe beim Zusammenstellen des Akkupacks (2 x 12V 12Ah Deep Cycle Bleiakkus) neben der Reihenschaltung ein zusätzliches Kabel als "Mittenabgriff" angelötet.
Sinn ist: da ich das originale 24V Ladegerät nicht habe, kann ich über den Mittenabgriff beide Akkus nacheinander getrennt mit meinem CTEK vernünftig laden.
Dazu habe ich - neben dem Mittenabgriff - immer den Akkustecker vom Controller abgezogen und dort dann einen provisorischen Flachstecker mal in PLUS und mal in MINUS gesteckt (erst den einen, dann den anderen Akku geladen).
Das ist natürlich fummelig - und bringt mich zu meiner Frage:
Die Ladebuchse ist so eine übliche XLR und am Controller angeschlossen.
Wie ist denn dort die interne Verdrahtung?
Ist innerhalb des Controllers das Charge-Plus direkt auf Akku-Plus und Charge-Minus auf Akku-Minus durchverdrahtet?
(Dann könnte ich hier einfach an der XLR in Verbindung mit dem Mittenabgriff laden und ggf. sogar den dritten PIN dafür verwenden.)
Oder hat der Controller beim Laden hier noch weitergehende Funktionalitäten?
Vielen Dank für euren Input!
ich hoffe, ich konnte mein Anliegen klar machen.