Das ist gut um Akkus zu retten, aber auch risikoreich was seine Stabilität hinterher angeht. Bei diesm Akku würde ich es nicht riskieren, weil er vom Ladegerät mit 4,25V pro Zelle geladen wird
Batterie tot nach 6 Wochen bei UltraBee
- Mxx
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 9. Jun 2023, 21:02
- Roller: Sur-ron Ultra Bee
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Batterie tot nach 6 Wochen bei UltraBee
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Batterie tot nach 6 Wochen bei UltraBee
Das ist doch nur dazu gedacht um das BMS zu wecken, also einfach mal kurz antippen.
Der Ladevorgang muß anschließend unter Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden.
Der Ladevorgang muß anschließend unter Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 6. Jan 2025, 00:48
- Roller: Surron Ultra-Bee
- PLZ: 86356
- Kontaktdaten:
Re: Batterie tot nach 6 Wochen bei UltraBee
Danke für den Tipp, auch wenn ich leider kein Fachmann bin und somit damit wenig praktisch anfangen kann, weil ich weder das beschriebene Ladegerät habe noch das nötige Wissen um den richtigen Stecker dazu zu finden!
Habe aber für über ner Woche schon mal Surron angeschrieben, aber bisher noch nicht mal ne Antwort erhalten. Das find eich echt bitter!
Oder habe ich die falsche Seite erwischt?
https://www.surroneuropa.com/
Habe aber für über ner Woche schon mal Surron angeschrieben, aber bisher noch nicht mal ne Antwort erhalten. Das find eich echt bitter!
Oder habe ich die falsche Seite erwischt?
https://www.surroneuropa.com/
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1862
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Batterie tot nach 6 Wochen bei UltraBee
Hallo Andy,
das ist ja alles ärgerlich.
Erstmal vorweg: Grundsätzlich geht ein Akku nicht davon kaputt, dass man ihn vollgeladen abstellt. Das führt höchstens auf lange Sicht zu schnelleren Alterungsprozessen.
Es kann sein, dass die Elektronik der UltraBee doch mehr Strom zieht als erwartet. Dann wäre der Akku leergenuckelt. Allerdings spricht dagegen die Erfahrung anderer Nutzer hier. Selbst wenn: die Zellen sind dann nicht unbedingt geschädigt.
Auf jeden Fall sperrt ja das BMS. Entweder wegen Unterspannung - dann muss tatsächlich jemand mit den entsprechenden Fachkenntnissen die Zellen erstmal wieder über die untere Abschaltspannung bringen.
Oder das BMS ist "eingefroren". Sowas kommt manchmal vor. Der Trick mit dem An- und Abkoppeln soll das BMS ja aufwecken. Aber manchmal hilft auch hier nur, den Akku zu öffnen und das BMS von der Zellspannung zu trennen - nix für Garantiearbeiten.
Daher sehe ich zwei Lösungen: entweder es gelingt dir tatsächlich, dass Surron sich der Sache annimmt.
Oder du musst eine Akkuwerkstatt bemühen. Wenn die Zellen tatsächlich noch in Ordnung sind, sollte der (finanzielle) Aufwand im Rahmen bleiben.
Schöne Grüße, Bertolt
das ist ja alles ärgerlich.
Erstmal vorweg: Grundsätzlich geht ein Akku nicht davon kaputt, dass man ihn vollgeladen abstellt. Das führt höchstens auf lange Sicht zu schnelleren Alterungsprozessen.
Es kann sein, dass die Elektronik der UltraBee doch mehr Strom zieht als erwartet. Dann wäre der Akku leergenuckelt. Allerdings spricht dagegen die Erfahrung anderer Nutzer hier. Selbst wenn: die Zellen sind dann nicht unbedingt geschädigt.
Auf jeden Fall sperrt ja das BMS. Entweder wegen Unterspannung - dann muss tatsächlich jemand mit den entsprechenden Fachkenntnissen die Zellen erstmal wieder über die untere Abschaltspannung bringen.
Oder das BMS ist "eingefroren". Sowas kommt manchmal vor. Der Trick mit dem An- und Abkoppeln soll das BMS ja aufwecken. Aber manchmal hilft auch hier nur, den Akku zu öffnen und das BMS von der Zellspannung zu trennen - nix für Garantiearbeiten.
Daher sehe ich zwei Lösungen: entweder es gelingt dir tatsächlich, dass Surron sich der Sache annimmt.
Oder du musst eine Akkuwerkstatt bemühen. Wenn die Zellen tatsächlich noch in Ordnung sind, sollte der (finanzielle) Aufwand im Rahmen bleiben.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 2. Dez 2024, 18:28
- Roller: Surron Ultra bee
- PLZ: 37547
- Kontaktdaten:
Re: Batterie tot nach 6 Wochen bei UltraBee
Mit dem Akku kenne ich mich leider nicht aus, aber die Website ist sehr vermutlich Scam und die Adresse ist ein Einkaufstentrum in Frankfurt. Somit nicht echt. Meines Wissen verkauft Surron selbst keine Bikes an Endkunden, da bist du wohl auf einen Händler angewiesen.body2body hat geschrieben: ↑Fr 24. Jan 2025, 13:29
Habe aber für über ner Woche schon mal Surron angeschrieben, aber bisher noch nicht mal ne Antwort erhalten. Das find eich echt bitter!
Oder habe ich die falsche Seite erwischt?
https://www.surroneuropa.com/
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 3. Jun 2023, 07:56
- Roller: Sur-ron Ultra Bee
- PLZ: 13
- Kontaktdaten:
Re: Batterie tot nach 6 Wochen bei UltraBee
https://www.sur-ron.com ist die "echte" Seite von Surron. Die bieten auch Support an (englisch)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste