Lingbo Controller im Vionis
- wolfi
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 10. Okt 2018, 20:12
- Roller: KSR Vionis
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Lingbo Controller im Vionis
Hallo,
habe die eingerissene Abdeckplatte über dem Hinterrad meines Vionis ausgewechselt und bei der Gelegenheit das Etikett am Controller gesichtet.
Die Bezeichnung lautet: LBMC060122HK2-M6
Demnach handelt es sich um einen Lingbo Controller.
Hatte ich nicht irgendwo gelesen, daß in Fahrzeugen mit Bosch Nabenmotor auch Controller von Bosch stecken.
Gibt es irgendwelche Infos zum o.g. Controller, bei Google konnte ich nichts ausfindig machen.
Gruß Wolfi
habe die eingerissene Abdeckplatte über dem Hinterrad meines Vionis ausgewechselt und bei der Gelegenheit das Etikett am Controller gesichtet.
Die Bezeichnung lautet: LBMC060122HK2-M6
Demnach handelt es sich um einen Lingbo Controller.
Hatte ich nicht irgendwo gelesen, daß in Fahrzeugen mit Bosch Nabenmotor auch Controller von Bosch stecken.
Gibt es irgendwelche Infos zum o.g. Controller, bei Google konnte ich nichts ausfindig machen.
Gruß Wolfi
E-Roller Neuling
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller im Vionis
Bosch hat Lingbo gekauft oder ist da zumindest mit eingestiegen.
Alle "Bosch-Controller" sind von Lingbo, nur mit einem Bosch-Label veredelt und evtl. mit gesperrter Programmiermöglichkeit.
Ebenso sind die "Bosch-Motoren" alle made in China von den üblichen Verdächtigen.
Alle "Bosch-Controller" sind von Lingbo, nur mit einem Bosch-Label veredelt und evtl. mit gesperrter Programmiermöglichkeit.
Ebenso sind die "Bosch-Motoren" alle made in China von den üblichen Verdächtigen.

- wolfi
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 10. Okt 2018, 20:12
- Roller: KSR Vionis
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller im Vionis
Das traue ich den Chinesen schon zu, daß sie nicht nur das Logo (Boschanker) hinbekommen.

Gruß Wolfi
E-Roller Neuling
- wolfi
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 10. Okt 2018, 20:12
- Roller: KSR Vionis
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller im Vionis
Hab' hier im Forum aber auch gelesen, daß beim “Bosch-Controller“ die Rekuperation bei vollem Akku nicht aktiviert wird. Inwiefern das alles nur softwaretechnisch realisiert ist, kann ich nicht sagen.
Gruß Wolfi
E-Roller Neuling
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller im Vionis
Das ist Aufgabe des Batterie-Management-Systems (BMS) und auch wichtig, schließlich kann ein vollen Akku keine Rekuperationsenergie mehr aufnehmen. Falls der Vionis einen Datenbus hat wie der NIU, kann das BMS dem Controller mitteilen, das keine Energie entgegengenommen wird und so kann der Controller die Rekuperation ausschalten, so das keine überschüssige Energie entsteht, die keinen Abnehmer findet. Das schont sämtliche elektrischen Elemente im Roller.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- wolfi
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 10. Okt 2018, 20:12
- Roller: KSR Vionis
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller im Vionis
Die einzige Kabelverbindung zwischen dem Akkupack und der “Außenwelt“ besteht aus zwei Kupferlitzen für Plus und Minus.chrispiac hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2019, 21:48Falls der Vionis einen Datenbus hat wie der NIU, kann das BMS dem Controller mitteilen, das keine Energie entgegengenommen wird und so kann der Controller die Rekuperation ausschalten, so das keine überschüssige Energie entsteht, die keinen Abnehmer findet. Das schont sämtliche elektrischen Elemente im Roller.
Es könnte vielleicht per kabelloser Funkverbindung zum Controller gelöst sein.

Gruß Wolfi
E-Roller Neuling
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller im Vionis
Da kann ich nur mutmaßen, ich habe selber keinen Vionis. Der kommt von KSR (nur als Eigenkonzept und nicht wie die NIUs als Importware). Hätte ja sein können, das ein Datenbus vorhanden ist. Wenn nicht, weiß der Motorconroller halt nicht, ob das Batterie-Management-System den Strom abnehmen kann. Dann dürfte die Rekuperation nicht allzu hoch eingestellt sein, damit nur soviel Energie zurückgewonnen wird, wie die Verbraucher (Licht, Display usw.) verbrauchen um ggf. Überlast im System zu vermeiden.wolfi hat geschrieben: ↑Do 11. Apr 2019, 08:13Die einzige Kabelverbindung zwischen dem Akkupack und der “Außenwelt“ besteht aus zwei Kupferlitzen für Plus und Minus.chrispiac hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2019, 21:48Falls der Vionis einen Datenbus hat wie der NIU, kann das BMS dem Controller mitteilen, das keine Energie entgegengenommen wird und so kann der Controller die Rekuperation ausschalten, so das keine überschüssige Energie entsteht, die keinen Abnehmer findet. Das schont sämtliche elektrischen Elemente im Roller.
Es könnte vielleicht per kabelloser Funkverbindung zum Controller gelöst sein.![]()
Gruß Wolfi
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller im Vionis
Nun, wenn eine Zelle über 4,2V gerät ( Berg 'runter) wird das BMS sperren. Das funktioniert auch, ohne CANbus zwischen Batterie und Controller.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller im Vionis
Und wenn die Gesamtspannung zu hoch wird merkt das selbstverständlich auch der Controller und lässt das Rekuperieren sein - ganz unabhängig vom BMS. Außer der Nutzer hätte die Spannungsgrenze im Controller hochgesetzt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- wolfi
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 10. Okt 2018, 20:12
- Roller: KSR Vionis
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller im Vionis
Den Fall hatte ich bisher noch nicht, mit vollgeladenem Akku gleich eine längere Bergabfahrt anzutreten.
Nach wenigen Kilometern ist eh schon genügend “Saft“ aus dem Akkupack, sodaß der Zeiger des Voltmeters beim Rekuperieren nicht mehr bis zum rechten Anschlag geht - was beim Losfahren auf den ersten paar hundert Metern noch der Fall ist.
Diese kurzzeitige “Überladung“ wurde meines Erachtens einfach in Kauf genommen und in der Programmierung des Lingbo-Controllers schlichtweg ausgelassen.
Gruß Wolfi
E-Roller Neuling
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste