das wurde in Beitrag #3 schon erläutert, zusammen mit dem Hinweis, dass das Bremsverhalten noch problematischer wird
Da stehen mir die Haare wirklich zu Berge

Die Gefahr beim unu sind die ersten 500 km (Erstinspektion)
das wurde in Beitrag #3 schon erläutert, zusammen mit dem Hinweis, dass das Bremsverhalten noch problematischer wird
Ohne Rekuperation ist es schon deutlich besser und sicherer. Also die sollte man beim Lipo unbedingt abschalten. Das Bremsverhalten ohne Rekuperation würde ich als State of the Art bezeichnen. Mit den beiden Scheibenbremsen steht der Lipo recht gut da. Ich wollte nur drauf hinweisen, dass bei einer Gefahrenbremsung das Heck zum ausbrechen neigt. Wie ich hier erfahren habe, ist es "normal" (betrifft alle Roller ohne ABS) und könnte durch besseren Reifen gemindert werden.callmeuhu hat geschrieben:
das wurde in Beitrag #3 schon erläutert, zusammen mit dem Hinweis, dass das Bremsverhalten noch problematischer wird
Da stehen mir die Haare wirklich zu Berge![]()
Die Gefahr beim unu sind die ersten 500 km (Erstinspektion)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste