EFUN LIPO45 von ecomobility - kein Licht mehr -> Reparatur

Ecomobility Green World S.L.
Antworten
BRB
Beiträge: 19
Registriert: So 2. Jun 2024, 08:35
Roller: E-ODIN 3.0S / E-ODIN 2.0 / EFUN LIPO45 /Bulls GreenMover E45
PLZ: 72172
Kontaktdaten:

EFUN LIPO45 von ecomobility - kein Licht mehr -> Reparatur

Beitrag von BRB »

Hallo Forum,
ich will euch an meiner heutigen Reparatur Teil haben lassen. Für jeden, der ein ähnliches Problem hat vielleicht ganz interessant.

Heute morgen habe ich beim Losfahren bemerkt, dass ich am Roller kein Licht mehr hatte. Vorne und hinten Dunkelheit.
Blinker li/re war noch ok, ebenso Lichthupe und Bremslicht. Aber ich musste los...

Beim heim fahren immer noch nichts.
Zuhause angekommen erst mal die Wanne unter dem Sitz raus.
https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 23#p366523
4 Schrauben, 10er.
UnterDemSitz.jpg
Ein wenig rum gemessen. Sicherungen geprüft. Der DC/DC (alufarbener Kühlkörper links) kanns ja nicht sein. Blinker und Lichthupe funktionieren ja...
Dabei herausgefunden:
Rot = Batteriespannung dauer, ACHTUNG! Finger weg. KEIN Metall in die Nähe bringen!
Gelb = Batteriespannung nach dem Schlüsselschalter. Nicht weniger kritisch, aber immerhin abschaltbar.
Grün = Masse
Schwarz = 12V vom DC/DC


Am Kabelbaum sind die spannungsführenden Kabel an den Steckern alle schön mit Heisskleber isoliert.
KabelIsoliert.jpg
In Richtung aller Anbaugeräte (zum Beispiel zum DC/DC hin) sind die Kontakte blank!
KabelBlank.jpg
Da liegen bis zu 84V und Masse direkt blank nebeneinander!!!

Ich hab dann zuerst die blanken Stellen mit Heisskleber geflutet. Da meine Töchter (mal wieder) die Heissklebepistole mit Glitzerkleber bestückt hatten gibt es davon keine Bilder...

Spannungen waren aber soweit alle da. Einziges Problem dabei: Kabel der oben genannten Farben führen in den Kabelschlauch, den man ziemlich weit bis in Richtung vorne am Roller nachverfolgen kann.

Also: Vorne aufmachen.

Dazu müssen 6 Schrauben an der Verkleidung raus.
Diese 3 rechts:
Verkleidung.jpg
und dieselben nochmal für links.
Die oberen beiden sind für die Verkleidung des Lenkers und die untere Für die Abdeckung zur Lampe bzw. zu den Lampen vorne.

Die Lampenabdeckung (blau) lässt sich mit spitzen Fingern nach Entfernen der oben gezeigten unteren 2 Schrauben an der Oberkante des blauen Teils leicht vom schwarzen Kunststoff abheben. Im unteren Bereich ist dieses blaue Teil nur in die schwarze Abdeckung eingerastet. Wenn man direkt vor den Roller steht kann man, so weit ich das beurteilen kann, eigentlich nichts kaputt machen. Einfach etwas beherzt raus ziehen. Auf dem Bild sieht man einige der Rasten-Löcher.
Abdeckung.jpg
Hier muss man auch aufmachen, wenn man irgend welche Glühbirnen vorne tauschen muss.
Es gibt ein youtube-Video dazu. (Nicht von mir.) Ich verlinke das mal:
https://www.youtube.com/watch?v=0fZYe5Hlu2k
Hier noch die Belegung der Kabel, die zur Hauptglühbirne gehen.
Wer möchte kann da eine Osram S2 35W/35W rein machen...
Grün = Masse
Blau = Fernlicht/Lichthupe
Weiss = Licht
Braun = "Standlicht", die 3 kleinen 5W Lämpchen


Und auf Weiss und Braun kam bei meinem Roller halt nichts an.

Die Lenkerverkleidung war etwas widerspenstiger. Die oben besagten oberen 4 Schrauben raus, dann wackelt das Ganze schon mal. Es gibt dann an der oberen Kante 3 Rasten. Ich hoffe man kann das sehen.
AbdeckungLenker.jpg
Die müssen mit Gefühl, aber mit "sanfter Gewalt" ausgehebelt werden. KEIN Schraubenzieher, der ruiniert den Lack! Ein Kunststoffheber, Kreditkarte, mit den Fingern, irgendwie. Ich hab von der Seite reingegriffen und dann ruckartig auseinander gezogen. Links - knack, rechts - knack und dann in der Mitte. Darunter kommen *tadaaa* einige Stecker zum Vorschein.

Ich hab leider kein wirklich gutes Foto vom Schuldigen gemacht, aber es war der hier:
DerWarSchuld.jpg
DerWarSchuld.jpg (116.74 KiB) 1359 mal betrachtet
Ich hab ihn dann getrennt, dann sieht man es besser:
Verschmort.jpg
Verschmort.jpg (77.39 KiB) 1359 mal betrachtet
Nach ein wenig Wackeln am Stecker hat die vordere Lampe wieder geleuchtet.
Auf dem oberen Bild sieht man es. Auf der einen Seite des Steckers kommen 2 schwarze Kabel vom Kabelbaum an. Das sind zwei 12V Leitungen vom DC/DC. In diesem halb verschmorten Stecker werden diese 12V an ein braunes Kabel (Das ist die Versorgung der 3x 5W Lämpchen vorne) - immerhin 15W bzw knapp über 1A - übergeben. Die verschmorte Leitung versorgt die Haupt-Lampe - 35W bzw. ca 3 A, blau-weiss.
Hier nochmal deutlicher, nachdem ich den Mini Stecker durch einen etwas grösseren ersetzt und am Stecker vorbei geführt hatte:
Neu.jpg
Und dann natürlich noch isoliert:
Isoliert.jpg
Übrigens: Da vorne wird die Batteriespannung (Rot) vom Schlüsselschalter geschaltet nach Gelb. Wie gewohnt ist die Seite des Kabelbaums mit Heisskleber isoliert:
BattIsoliert.jpg
Der Anschluss des Schlüsselschalters nicht:
BattBlank.jpg
Natürlich hab ich auch diesen mit (Glitzer-)Heisskleber gefüllt...

Ich hoffe jemand kann etwas damit anfangen, oder zumindest habe ich ihm die Angst genommen einfach mal anzufangen.
Die ganze Aktion hat bei mir (blutiger Neuling) etwa 2 Stunden gedauert. Wenn ich ehrlich bin etwa so lange, wie die Bilder und den Text hier rein zu stellen.
Zumindest ich habe bei beidem etwas gelernt.

Grüße und viel Erfolg beim Schrauben!

BRB
Zuletzt geändert von BRB am Di 14. Jan 2025, 11:56, insgesamt 6-mal geändert.
DAYI E-ODIN 3.0S grau
DAYI E-ODIN 2.0 blau
EFUN LIPO45 72V blau
Bulls GreenMover E45 naja, grün halt..

BRB
Beiträge: 19
Registriert: So 2. Jun 2024, 08:35
Roller: E-ODIN 3.0S / E-ODIN 2.0 / EFUN LIPO45 /Bulls GreenMover E45
PLZ: 72172
Kontaktdaten:

Re: EFUN LIPO45 von ecomobility - kein Licht mehr -> Reparatur

Beitrag von BRB »

Hier noch die Schmorstelle.
Schmorstelle.jpg
Die Sicherung hat NICHT ausgelöst. Aber die 3A über diesen Kontakt haben so viel geheizt, dass der Kunststoff des Steckergehäuses schon verfärbt ist. Der Kontakt des Mini-Metall-Plättchens innen hat sich durch die Temperatur verformt und der Stromfluss wurde unterbrochen.

Ich danke an dieser Stelle noch Stulle für seinen Anschlussplan des Controllers:
https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 59#p118259
Darauf sind auch einige Kabelfarben und deren Belegung.

Grüße,
BRB
Zuletzt geändert von BRB am Mo 17. Feb 2025, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
DAYI E-ODIN 3.0S grau
DAYI E-ODIN 2.0 blau
EFUN LIPO45 72V blau
Bulls GreenMover E45 naja, grün halt..

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1724
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: EFUN LIPO45 von ecomobility - kein Licht mehr -> Reparatur

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo @BRB, danke für deine tollen Fotos und verständlichen Erklärungen. Die Mühe hat sich spätestens dann gelohnt, wenn jemand anderes auf Fehlersuche gehen muss.
Die einfachen Chinastecker sind eigentlich Standard bei vielen Rollern. Der Heißkleber soll wohl vor allem etwas vor Feuchtigkeit schützen. Ich vervollständige das auch gerne, wenn ich einen Roller offen habe. Manchmal mache ich noch Banderolen aus dem Brother P-Touch zur Beschriftung dran, damit man nicht jedes Mal wieder anfängt zu suchen.
Der Fehler selbst, also die Kontaktschwäche, ist eher untypisch, am ehesten bei fast neuen Fahrzeugen. Dann war entweder der Stecker nicht richtig zusammen gesteckt oder der Pin nicht richtig eingerastet. Aber bei deinem Roller scheint der Anpressdruck nicht hoch genug gewesen zu sein.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Antworten

Zurück zu „Ecomobility“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste