Bimie Grazie / Pusa90 Scheinwerferumbau auf LED
- bikemite
- Händler
- Beiträge: 427
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Bimie Grazie / Pusa90 Scheinwerferumbau auf LED
Hallo ja sicher wird es nachbestellbar sein.
Jetzt sind wir noch im Hochbetrieb, im September wollen wir es angehen und auch fertig machen.
VG
Arno
Jetzt sind wir noch im Hochbetrieb, im September wollen wir es angehen und auch fertig machen.
VG
Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Fr 9. Aug 2019, 11:33
- Roller: Seat Mó 125 Performance
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Bimie Grazie / Pusa90 Scheinwerferumbau auf LED
Oh, tolle Nachricht. An so einem wäre ich dann auch sehr interessiert.
Momentan habe ich eine (nicht zulässige) LED drinnen, dass man wenigstens gesehen wird... - die originalen 35W sind kriminell dunkel.
Etwas mit E-Prüfkennzeichen und LED für vorne wäre schön.
Momentan habe ich eine (nicht zulässige) LED drinnen, dass man wenigstens gesehen wird... - die originalen 35W sind kriminell dunkel.
Etwas mit E-Prüfkennzeichen und LED für vorne wäre schön.
- bikemite
- Händler
- Beiträge: 427
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Bimie Grazie / Pusa90 Scheinwerferumbau auf LED
Ja das 3D-Modell für die Halterung ist gerade in Arbeit, wird bald was werden.
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
- Javie
- Beiträge: 38
- Registriert: So 10. Nov 2019, 11:49
- Roller: BIMIE Grazie
- PLZ: 1190
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Bimie Grazie / Pusa90 Scheinwerferumbau auf LED
Kann man schon vorbestellen? Oder crowdfunden, early adopter program 

-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 28. Dez 2019, 07:00
- PLZ: 8010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Bimie Grazie / Pusa90 Scheinwerferumbau auf LED
Wieder mal ein gutes Beispiel warum man mit Einheiten nicht leichtfertig umgehen soll. Leistung ist nicht "Watt pro Stunde", sondern Watt. Und pro km brauchst du auch keine 35 "W", sondern bestenfalls 35 Wh (Watt _mal_ Stunde), was eine Energieeinheit darstellt und für deine Rechnung nicht direkt mit Leistung verglichen werden kann. Immer auch die Einheiten mit in die Rechnung aufnehmen, dann sieht man sofort ob das Ergebnis Unsinn ist. Zb 140 [W] / 35 [Wh/km]= 4 [km/h]. Huch, da kann ja was nicht passen...E2GO hat geschrieben: ↑Sa 1. Aug 2020, 15:45
Was das aber mit dem Licht zu tun hat entgeht meiner Fantasie. Mein E2go verbraucht wenn alles am funkeln und leuchten ist mal gerade mit der sogenannten Verlustleistung knappe 140 Watt pro Stunde. Bei nominell 35 Watt pro Kilometer wären das maximal 3 Kilometer mehr Reichweite.
Also wieviel Reichweite verliert man mit 140 W zusätzlicher Leistungsaufnahme nun eigentlich? Das hängt von der Geschwindigkeit und der damit der Motorleistung ab. Nehmen wir an bei 45 km/h zieht der Motor 1400W (wären 31Wh/km). Dann verliert man durch die 140W Zusatzleistung 10% an Reichweite. Wieviel das in km ist, hängt wiederum von der gespeicherten Energie des Akkus ab. Bei zB 2800Wh Akku, würde man also anstatt 90km nurmehr 81 km weit kommen. Umso langsamer man unterwegs ist, umso mehr Reichweite verliert man durch konstante Verbraucher.
Mir persönlich wären 140W bzw 10% Reichweitenverlust nur durch Licht, Tacho, etc, viel zu viel. Das ist einfach unnötiger Verbrauch für den man sich beim Motor und dessen Steuerung sehr, sehr viel Mühe geben müsste (bzw garnicht mehr machbar ist) um ihn einzusparen und hier verheizt mans einfach.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18617
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Bimie Grazie / Pusa90 Scheinwerferumbau auf LED
Nur dass 140W für eine Rollerbleuchtung auch in altmodisch EXTREM an der Realität vorbei sind
Abblendlicht: 35W
Standlicht: 5W
Rücklicht: 5W
Bremslicht: 13W
Blinker: 2x10W
Dauernd an sind Hauptscheinwerfer, Standlicht und Rücklicht: 35+5+5=45W
Nehmen wir Stadtverkehr an, so dass das Bremslicht z.B. 10% der Fahrzeit an ist => 13x0,1=1,3W
Blinker sind jeweils nur die halbe Zeit des Blinkens an. Nehmen wir auch 10% der Fahrzeit fürs Blinken, kommen noch dazu => 20x0,1x0,5=1W zusätzlich.
Macht für die Gesamtbeleuchtung also 45+1,3+1=47,3W
Mit DC-DC-Wandlerverlust von 20% sind das dann 47,3/0,8=59,125W. Sagen wir einfach mal 60W.
Nehmen wir die Grazie City 45 mit 2,9kWh Akku und einer Reichweite von 88km, die also einen Fahrverbrauch inklusive Beleuchtung von 2900/88=33Wh/km aufweist.
Da die Grazie die 88km mit 45km/h zurücklegen könnte, wäre sie non-Stopp 88/45= knappe 2h unterwegs. Da wir aber 10% mit Bremslicht angenommen haben verlängert sich die Fahrzeit z.B. um ebendiese 10%, also auf 2,2h.
D.h. die konventionelle Beleuchtung hat 2,2x60= 132Wh der 2900Wh Batteriekapa verbraucht. Das sind 132/2900=4,6%, um die diese Bimie Grazie City 45 weiter fahren würde, wenn sie ganz ohne Licht führe. Das wären dann statt 88 deren 92km. Gerade mal 4km mehr. Mit LED rundum, aber AN beim Fahren, kann man also bestenfalls 2 bis 3km mehr Reichweite aus diesem E-Roller holen.
Über die Jahre und km kommt dann natürlich schon ein Sümmchen an Stromeinsparung raus dabei. Ob sich aber ein Umbau für einen lohnt muss man schon genau rechnen. Oder man ist als moderner Mensch allem glühenden abgeneigt, und LED wird zum prinzipiellen MUSS

Abblendlicht: 35W
Standlicht: 5W
Rücklicht: 5W
Bremslicht: 13W
Blinker: 2x10W
Dauernd an sind Hauptscheinwerfer, Standlicht und Rücklicht: 35+5+5=45W
Nehmen wir Stadtverkehr an, so dass das Bremslicht z.B. 10% der Fahrzeit an ist => 13x0,1=1,3W
Blinker sind jeweils nur die halbe Zeit des Blinkens an. Nehmen wir auch 10% der Fahrzeit fürs Blinken, kommen noch dazu => 20x0,1x0,5=1W zusätzlich.
Macht für die Gesamtbeleuchtung also 45+1,3+1=47,3W
Mit DC-DC-Wandlerverlust von 20% sind das dann 47,3/0,8=59,125W. Sagen wir einfach mal 60W.
Nehmen wir die Grazie City 45 mit 2,9kWh Akku und einer Reichweite von 88km, die also einen Fahrverbrauch inklusive Beleuchtung von 2900/88=33Wh/km aufweist.
Da die Grazie die 88km mit 45km/h zurücklegen könnte, wäre sie non-Stopp 88/45= knappe 2h unterwegs. Da wir aber 10% mit Bremslicht angenommen haben verlängert sich die Fahrzeit z.B. um ebendiese 10%, also auf 2,2h.
D.h. die konventionelle Beleuchtung hat 2,2x60= 132Wh der 2900Wh Batteriekapa verbraucht. Das sind 132/2900=4,6%, um die diese Bimie Grazie City 45 weiter fahren würde, wenn sie ganz ohne Licht führe. Das wären dann statt 88 deren 92km. Gerade mal 4km mehr. Mit LED rundum, aber AN beim Fahren, kann man also bestenfalls 2 bis 3km mehr Reichweite aus diesem E-Roller holen.
Über die Jahre und km kommt dann natürlich schon ein Sümmchen an Stromeinsparung raus dabei. Ob sich aber ein Umbau für einen lohnt muss man schon genau rechnen. Oder man ist als moderner Mensch allem glühenden abgeneigt, und LED wird zum prinzipiellen MUSS

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Javie
- Beiträge: 38
- Registriert: So 10. Nov 2019, 11:49
- Roller: BIMIE Grazie
- PLZ: 1190
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Bimie Grazie / Pusa90 Scheinwerferumbau auf LED
Also mir ist der Saft egal. Aber die Funsel (at für schwaches Lichtquelle) kann echt nichts
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 28. Dez 2019, 07:00
- PLZ: 8010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Bimie Grazie / Pusa90 Scheinwerferumbau auf LED
Die Zahl stammt nicht von mir

Ich hab nur die Rechnung aufgegriffen die nunmal nicht korrekt war.
Abgesehen davon werden ein paar % Ersparnis aber zu leichtsinnig verworfen. Ist wie beim Gewichtsparen. Die Summe machts und jedes Prozent bei einer Komponente zählt. Noch dazu wenn es so einfach geht wie bei der Beleuchtung. Ein Hersteller der bei EVs nicht die paar cent für LED Beleuchtung investiert, hat was Grundlegendes nicht verstanden.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18617
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Bimie Grazie / Pusa90 Scheinwerferumbau auf LED
Unsere rechte Hand hat einen VIEL größeren Einfluss auf die Reichweite unserer elektrischen Schätzchen, als ein paar Glühfäden jemals haben könnten
Weshalb meine Zero weiterhin mit 55W die Umwelt heizt
Und ich dafür im Zweifel etwas weniger heize mit der rechten Hand 

Weshalb meine Zero weiterhin mit 55W die Umwelt heizt


Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 28. Dez 2019, 07:00
- PLZ: 8010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Bimie Grazie / Pusa90 Scheinwerferumbau auf LED
Tolles Argument ^^ Die beiden Ursachen haben ja soviel miteinander zutunMEroller hat geschrieben: ↑Di 15. Sep 2020, 18:10Unsere rechte Hand hat einen VIEL größeren Einfluss auf die Reichweite unserer elektrischen Schätzchen, als ein paar Glühfäden jemals haben könnten![]()
Weshalb meine Zero weiterhin mit 55W die Umwelt heiztUnd ich dafür im Zweifel etwas weniger heize mit der rechten Hand
![]()

Btw öfters mal zufuß gehen soll sogar Glühfaden + unruhige Gashand kompensieren... wahnsinn

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste