
Und den fertigen aus dem Shop zu holen, scheint auch nicht die super Lösung zu sein, wenn die Teile so einfach kaputtgehen. Schon extrem enttäuschend das ganze - genauso wie die nicht vorhandene Kulanz von ecomobility

Das dürfte Dichtmasse sein, welche die Schrauben braucht, um die Lücken so gut es geht mechanisch zu schließen, und so den Rest noch abdichten. Und es gibt durchaus Dichtmassen, die auch ganz gut kleben. Da hilft dann z.B. an einer Ecke anfangen, mit einem Messer zwischen reinzufahren und ein erstes Aufhebeln zu versuchen. Von der Ecke weg dann langsam weiterarbeiten. Kann sehr mühsam sein!Pusa_Berlin hat geschrieben: ↑Mo 13. Mär 2023, 14:53Meines wirkt wie bombenfest verklebt, sodass ich mich schon frage: "Wozu noch die Schrauben?"
Wie sind denn die beiden Hälften Form-mäßig zusammengefügt?ich habe mein Gehäuse geöffnet bekommen.
Da ist eine recht zähe Dichtmasse/Dichtband zum verkleben der beiden Hälften drin.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste