Lipo 45 fährt nicht mehr
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 11:30
- Roller: Lipo 45
- PLZ: 030
- Kontaktdaten:
Re: Lipo 45 fährt nicht mehr
Nach 598km war der Hall-sensor wieder kaputt. Und das 8km von zuhause entfernt. Da ich mich gut mit Ersatzsensoren eingedeckt habe, war ich Stunden später wieder fahrbereit. Nun überlege ich immer ein Ersatz und Werkzeug mitzuführen. Was vor dem Defekt mich verwunderte: Trotz relativ lernen Akku hat er 50+ geschafft.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18640
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Lipo 45 fährt nicht mehr
Sorry, aber da ist irgend etwas anderes n.i.O. - es gibt keinerlei Grund, warum ein Fahrgriff-Hallsensor kaputt gehen sollte, und vor allem nicht alle paar 100km
Das passiert ja nicht mal bei den thermisch und vibrationsmäßig viel höher belasteten Hallschaltern in unseren Radnabenmotoren...
Gibt es vielleicht einen Wackelkontakt in der Stromversorgung des Hallsensors, so dass er immer wieder Spannungsspitzen abbekommt, die ihm relativ schnell den Garaus machen könnten? Das müsstest Du merken durch unkontrollierte Aussetzer, z.B. beim Überfahren von Unebenheiten.
Oder ist nur eine Lötstelle aufgegangen?
Schlägt z.B. der Magnet bei Unebenheiten auf den Sensor auf und zerstört ihn mechanisch vor der Zeit?
Kann Feuchtigkeit unkontrolliert eindringen? D.h. sind einige Regenfahrten dem Ausfall vorangegangen? Ich hatte schon Schwierigkeiten mit dem Stecker vom Fahrgriff, in den bei starkem Regen das Kabel runter Wasser lief. Die Lösung war hier Stecker gut austrocken lassen, und die Kabelaustritte gründlich mit Heißkleber abdichten. Das sieht bei mir dann so aus:

Gibt es vielleicht einen Wackelkontakt in der Stromversorgung des Hallsensors, so dass er immer wieder Spannungsspitzen abbekommt, die ihm relativ schnell den Garaus machen könnten? Das müsstest Du merken durch unkontrollierte Aussetzer, z.B. beim Überfahren von Unebenheiten.
Oder ist nur eine Lötstelle aufgegangen?
Schlägt z.B. der Magnet bei Unebenheiten auf den Sensor auf und zerstört ihn mechanisch vor der Zeit?
Kann Feuchtigkeit unkontrolliert eindringen? D.h. sind einige Regenfahrten dem Ausfall vorangegangen? Ich hatte schon Schwierigkeiten mit dem Stecker vom Fahrgriff, in den bei starkem Regen das Kabel runter Wasser lief. Die Lösung war hier Stecker gut austrocken lassen, und die Kabelaustritte gründlich mit Heißkleber abdichten. Das sieht bei mir dann so aus:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 11:30
- Roller: Lipo 45
- PLZ: 030
- Kontaktdaten:
Re: Lipo 45 fährt nicht mehr
Laut Datenblatt kann der Sensor bis 6.5V betrieben werden. Wenn er ständig kaputt geht, gehe ich davon aus, dass das Steuergerät mehr als 6.5V ausgibt. Das würde auch erklären, wieso er plötzlich 50km/h geschafft hat, was er sonnst nur mit vollem Akku schafft. Noch habe ich genug Sensoren vorrätig und kann die bei Bedarf austauschen. Vielleicht könnte ich die Spannung mit einer Z-Diode begrenzen. Wasser oder Wackelkontakt würde ich als Ursache eher ausschließen. Werde es aber genauer untersuchen. Mechanisch wird der Sensor nicht beansprucht.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18640
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Lipo 45 fährt nicht mehr
Messe lieber mal die Versorgungsspannung, die vom Controller kommt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Lipo 45 fährt nicht mehr
Das würde ich aber auch sagen. Und eine Z-Diode kann die Spannung auch dann nur begrenzen, wenn die Spannungsquelle den Strom begrenzt.
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 11:30
- Roller: Lipo 45
- PLZ: 030
- Kontaktdaten:
- wolfi
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 10. Okt 2018, 20:12
- Roller: KSR Vionis
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Lipo 45 fährt nicht mehr
Hi MEroller,MEroller hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2019, 17:21...
Ich hatte schon Schwierigkeiten mit dem Stecker vom Fahrgriff, in den bei starkem Regen das Kabel runter Wasser lief. Die Lösung war hier Stecker gut austrocken lassen, und die Kabelaustritte gründlich mit Heißkleber abdichten. Das sieht bei mir dann so aus:![]()
ist das der Gasdrehgriff deines Zero? - Der sollte doch etwas hochwertiger ausgeführt sein.

Gruß Wolfi
E-Roller Neuling
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste