Seite 7 von 7

Re: Umbaufaden Bimie Grazie

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 18:21
von Bimie G.
Mit der hydraulischen Zange (meine schafft 4,5 Tonnen) für ~45 Eur ging das leichter als mit einem Seitenschneider ein Stromkabel durchzuzwicken. Lohnt sich echt der Kauf, wenn man öfter mit grösseren Kabeldurchmesser zu tun hat. Die 20 Euro "Bolzenschneider"-zange hielt gerade mal 5-6 25mm^2 durch, dann fiel sie auseinander.

Habe mir diese geholt - geht bis 70mm. Wäre wirklich idiotisch sich eine grosse, manuelle für die Hälfte zu kaufen.
https://www.amazon.de/gp/product/B004X1Y9LS

> Radnabenmotoren einbauen ist tatsächlich eine fürchterliche Angelegenheit.
Ja. Ich hoffe ich muss das nicht wieder in nächster Zeit machen. :evil:
Mir ist der Roller auch noch von der Hebebühne gefallen, weil ich zu stark gehebelt hatte (aber nichts passiert, nur ein paar Kratzer an der Seite).
Das nächste Mal hänge ich den Roller auf, statt stehend auf der Bühne und lüpfte das Rand mit der Hebebühne und Motorrad-Aufkippständer von unten rein. Alles andere ist kappes...

Re: Umbaufaden Bimie Grazie

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 21:44
von MEroller
Die Hydraulische Zange ist sauber, kostet heutzutage kaum noch mehr als meine mechanische von vor ein paar Jahren. Man merkt, wie die Zeiten sich geändert haben. Damals gab es solche hydraulischen Zangen erst über 100€, bis WEIT darüber...

Aber auch meine mechanischen Pressungen haben super gehalten, auch wenn der Oberkörper eines Schwarzeneggers gut gewesen wäre. So musste ich die Schwerkraft nutzen für die 35mm² Rohrkabelschuhe, was auch funktioniert hat.

Re: Umbaufaden Bimie Grazie

Verfasst: So 6. Feb 2022, 09:20
von woodpeckerholz
Leider bin ich für den Versand privater Nachrichten nicht berechtigt. Wollte mich bei ihnen genauer über den Einbau des Zusatzakku informieren.

Re: Umbaufaden Bimie Grazie

Verfasst: So 6. Feb 2022, 09:23
von Evolution
Das Versenden ist nach dem 3. Beitrag möglich.

Re: Umbaufaden Bimie Grazie

Verfasst: So 6. Feb 2022, 09:45
von woodpeckerholz
Ok, danke für den Hinweis.

Re: Umbaufaden Bimie Grazie

Verfasst: So 6. Feb 2022, 11:14
von bikemite
Hallo, den Zusatzakku bieten wir nicht mehr an, jedoch hat eventuell Roland Janu von Stromscooter noch einen oder fertigt noch einen.
Kontakt ist hier:
http://www.stromscooter.at/terminvereinbarung/

VG
Arno

Re: Umbaufaden Bimie Grazie

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 09:53
von woodpeckerholz
Vielen Dank, werde mal anfragen.
Ich muss täglich 52 Kilometer fahren. Die letzten 10 Kilometer nimmt die Bimie immer Gas weg. Ist das normal? Also wenn die Spannung sinkt und man fährt „Vollgas“ nimmt die Bimie kurzzeitig das Gas völlig weg.

Re: Umbaufaden Bimie Grazie

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 11:17
von bikemite
Hallo, wenn die Spannung für eine Minute unter 68 Volt fällt, dann wird die Leistung reduziert. Speziell bei kälteren Temperaturen tritt das früher ein. Es hilft dann, kurz zu rekuperieren, dann sollte die volle Leistung wieder vorhanden sein.

VG
Arno

Re: Umbaufaden Bimie Grazie

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 12:55
von woodpeckerholz
Wenn ich mir jetzt diesen Zusatzakku kaufe, wären meine Probleme gelöst.
Aber ich verstehe noch nicht ganz, wie der angeschlossen werden soll.
Der zusatzakku kommt auf den Ladeanschluss des hauptakku. Aber wie werden dann beide Akku geladen? Vielleicht hat wer Zeit mir den Anschluss zu erklären.

Besten Dank.