Seite 1 von 1
Pusa/Lipo Motortyp 12-3000-1
Verfasst: Do 7. Nov 2019, 17:26
von ElektroSid
Hallo zusammen,
mich wundert, dass die Modelle Lipo 45, Pusa 45 und Pusa 90 den gleichen Motortyp 12-3000-1 von QS Motors haben.
Aber in den technischen Daten sind für jeden Roller eigene Leistungswerte angegeben:
Lipo 45 = 45 km/h, 3000 Watt Motorleistung (Real)
Pusa 45 = 45 km/h, 1900 Watt Motorleistung (Real)
Pusa 90 = 90 km/h, 3000 Watt Dauerleistung, 5500 Watt für 30 Minuten, 6800 Watt Peak (Smart-Coasting)
Die Beschleunigung müsste demnach für jedes Modell anders sein, oder?
Hält der Motor in der Pusa 90 genau so lange wie bei den anderen Modellen oder verschleißt er wegen der hohen Leistung schneller?
Viele Grüße
Sid
Re: Pusa/Lipo Motortyp 12-3000-1
Verfasst: Do 7. Nov 2019, 22:11
von MEroller
Es geht bei diesen Daten um die elektrische Controller-Leistung, die auf denselben Motor losgelassen wird. Solange kritische Temperaturen im Motor nicht überschritten werden (130°C ist oft die magische Grenze) kann man fast soviel Leistung reinpumpen, wie man kann oder will. Wenn der Motor z.B. einen Temperaturfühler an den Spulen hat kann der Controller darauf reagieren und bei thermischer Gefahr im Verzug die Leistung drosseln. Dann nimmt der Motor auch im stärksten Pusa 90 keinen vorzeitigen Schaden.
Re: Pusa/Lipo Motortyp 12-3000-1
Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 15:19
von ElektroSid
Danke für die Antwort.
Dann kann ich ja beschleunigen, soviel die Kiste hergibt
Viele Grüße
Sid
Re: Pusa/Lipo Motortyp 12-3000-1
Verfasst: Di 12. Nov 2019, 12:54
von Peter51
Beim Hersteller efun/ China ist der Pusa 90 mit 5.000W Motorleistung angegeben. Für 90km/h braucht es sicher 7kW Ausgangsleistung des Motors und 8kW aus der Batterie. Sicher kann man einen 3.000W Motor kurzzeitig um den Faktor 2...3-fach überlasten, wenn der Controller, BMS & Batterie es hergeben. Ein ähnlich schneller Thunder hat auch einen 5.000W Motor. Ihn gibt es auch mit einem 6.000W Motor.
Re: Pusa/Lipo Motortyp 12-3000-1
Verfasst: Di 12. Nov 2019, 15:47
von ElektroSid
In der Konformitätsbescheinigung (CoC) der Pusa 90 sind 5500 Watt für 30 Minuten angegeben. Auf dem Motor ist 12-3000-1 (von QS Motors) aufgedruckt. Eine Recherche ergab, das Efun diesen Motor in seine Pusa 5000 einbaut. Die Erklärung von MEroller klingt dabei sehr plausibel. Kurzfristig (z. B. bei Ampelstarts) kann der Controller 6800 Watt vom Akku an den Motor leiten.
Wieviel Watt der Motor bei 90 km/h zieht, kann ich zwar nicht sagen, aber ich bin schon 15 Minuten mit Vollpower gefahren und habe keine Leistungseinbuße bemerkt.
Es mag zunächst enttäuschend wirken, dass „nur“ ein 3000 Watt Motor eingebaut ist. Solange ich jedoch jederzeit mit 6800 Watt beschleunigen und dann 90 km/h fahren kann, reicht es für mich aus.
Man stelle sich vor, wie stark die Pusa erst beschleunigen würde, wenn ein „echter“ 5000 Watt Motor eingebaut wäre, z. B. 12-5000-1 von QS Motors. Dieser hat kurzfristig eine Peak Power von 10000 Watt – vorausgesetzt der Controller spielt mit.
Re: Pusa/Lipo Motortyp 12-3000-1
Verfasst: Di 12. Nov 2019, 21:50
von Peter51
Der verbaute Controller / Typenschild interessierte mich schon. Wahrscheinlich wird man nicht leicht 'rankommen.
Re: Pusa/Lipo Motortyp 12-3000-1
Verfasst: Do 14. Nov 2019, 13:26
von ElektroSid
Stimmt, da komme ich so ohne Weiteres nicht ran. Dazu müsste die hintere Verkleidung abgenommen werden und das ist mir zu riskant...