Seite 1 von 2

Tiger Alternative zu Puma/Jupiter

Verfasst: Di 29. Sep 2020, 23:49
von didithekid
Hallo,
offenbar importiert Ecomobility nun auch dem EFUN-Tiger mit 200km Reichweite aus 104Ah-Akku (wenn das hier kein Schreibfehler ist und tatsächlich nur 80Ah drin wären, was laut China-Angaben für die 200km reicht)
https://www.ecomobilitygw.de/de/efun-el ... -catl.html
Zwar etwas kleiner, als der Puma bzw. Jupiter, aber wenn der tatsächlich mit ähnlicher Akku-Reichweite daher käme, schon interessant.
Hier die Abmaße (5kW 50Ah-Version):
https://german.alibaba.com/product-deta ... 36bcZQL3Qc

Viele Grüße
Didi

Re: Tiger Alternative zu Puma/Jupiter

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 13:13
von chrispiac
Na ja, scheint der wenigstens LED-Tageslichtleuchten zu haben, statt die Puma Positionslicht Funzeln… Die 7 kW Version vom Puma hatte Trinity auch mal im Programm, der Abstand zur schnelleren Version war preislich wohl zu gering, als das sich ein Markt in Deutschland dafür etabliert hat. Ecomobility ist ja Generalimporteur von EFun/ZAP. Ich denke mal, mit dem größernen Europäischen Markt könnte er eine Chance haben.

Re: Tiger Alternative zu Puma/Jupiter

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 11:05
von Der mit dem Strom fährt
Oh, der Puma steht da gerade für 5200 Euro drin.
Und ich dachte, dass ich mit 6300 Euro ein Schnäppchen gemacht habe.

Re: Tiger Alternative zu Puma/Jupiter

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 11:22
von Fasemann
Selber Akku?

Re: Tiger Alternative zu Puma/Jupiter

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 12:52
von Der mit dem Strom fährt
Ja, 104 AH.

Re: Tiger Alternative zu Puma/Jupiter

Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 06:17
von didithekid
Ich würde sagen: rabattierter Abverkauf des auslaufenden Modells.
Vielleicht kommt im Frühling dann eine neue Version, die (als PUMA XR) mit 150 Ah CATL Akku angeboten wird.
https://german.alibaba.com/product-deta ... 6b63ylwmHR
So würde es jedenfalls mehr Sinn machen, Tiger und Puma parallel im Programm von Economobility anzubieten.

VG
Didi

Re: Tiger Alternative zu Puma/Jupiter

Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 06:39
von achim
So wie es von der Optik her scheint, sind da auch wieder die gleichen Streicholz - Standrohre verbaut. Selbst mein 50er Explorer hat dickere Standrohre. Die lernen es wohl nie....

Gruß,
Achim

Re: Tiger Alternative zu Puma/Jupiter

Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 06:53
von didithekid
Die dünnen (China-Standard)-Standrohre kann man allerdings auch als "Sollbruchstelle" bzw. "Knautschzone" sehen.
Nachdem ich mit meinem EFUN-F innerots einen leichten Auffahrunfall hatte, waren zwar die (30mm) Gabelstandrohre Schrott und zum Gabeljoch hatte ich auch das Vertrauen verloren, jedoch waren Hauptrahmen und Felge unverformt. Insofern ließ sich mit geringem Neuteile-Aufwand das Fahrzeug verkehrssicher wiederherstellen.

Viele Grüße
Didi

Re: Tiger Alternative zu Puma/Jupiter

Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 08:49
von MEroller
Ich hatte Puma-Vater Mountain Chen (erider) schon vor 7 Jaren aufgefordert, den schon beim kleinen Bruder Thunder völlig überforderten Vorbau zu verstärken. Als der Österreichische Verein seine ersten Puma Selbstimporte zu organisieren begann hatte ich die Sache mit noch mehr Nachdruck angemahnt. Doch erider und jetzt auch efun haben sich einen Dreck darum geschert :evil: :x

Re: Tiger Alternative zu Puma/Jupiter

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 16:08
von weissabgleich
Moin!
Bin neu hier und freu mich über den regen Austausch. Ich hatte auch zunächst einen Jupiter/Puma ins Visier genommen, finde inzwischen aber den Tiger fast noch spannender, weil er sich (laut Händler und Youtube) wesentlich agiler, aggressiver, wendiger fährt und trotzdem mit 104 ah Akku auf ordentliche Reichweiten kommt, angeblich realistische 150km, was bei dem entsprechend geringeren Stromverbrauch auch hinkommen sollte.

Leider hat Trinity momentan noch keinen Tiger im Angebot, was nicht weit von mir wäre. Stattdessen nur ein Anbieter namens Smart Coasting in Düren, was ca. 5 Stunden entfernt von mir ist. Ich weiß von meinem E-Bike, dass viele Händler es gar nicht gerne sehen, wenn man woanders kauft, aber dann für Service dort aufpoppt. Darum die Frage: Kennt jemand einen Händler in Norddeutschland, möglichst rund um Hamburg/Hannover, der den Tiger anbietet?