Seite 1 von 1

Pusa 5000 – Jahresstatistik 2019/2020

Verfasst: Mo 5. Okt 2020, 17:44
von ElektroSid
Nach einem Jahr, 7100 Kilometern und vielen gesammelten Fahrzeugdaten, habe ich eine Analyse der Betriebsdaten vorgenommen.

Dazu habe habe ich bei jedem Ladevorgang den Kilometerstand, die Ladedauer, die Spannung vor und nach dem Laden, sowie die Bruttoladeleistung erfasst.
Zusätzlich wurden die finaziellen Aspekte einbezogen.
Pusa5000-Jahresstatistik_2020.jpg
So, dass war der möglichst objektive Teil, nun zu meinem persönlichen Eindruck:

Vorteile:
- sanfte Anfahrt und dann zügige Beschleunigung,
- gleitender Verkehrsfluss
- angenehm leiser Motor, schont die Mitmenschen
- saubere, gute Stadtluft
- sehr nützlicher Rückwärtsgang
- geringe laufende Kosten
- perfekt für Stadtfahrten geeignet
- habe keine Tankstellen mehr nötig
(entweder zuhause laden oder kostenlos an e-Bike-Ladestationen)
- kaum Verschleiß, da wenig Bauteile
- 1 Jahre steuerfrei
- je nach Studie ab 7400 km (Ökostrom) oder ab 9250 km (Strommix 2018) oder ab 15000 km (Schwedenstudie 2017) sauberer als ein 125 ccm Motorroller. Der Break-Even-Point rückt auf jeden Fall näher...

Nachteile:
- schwerer Akku (18 kg), den ich zum Glück nur selten herausnehmen musste
- im Lenker klappern die Kabel bei starken Lenkbewegungen

Insgesamt bin ich sehr zufrieden und hoffe noch einige Jahre mit meiner Pusa fahren zu können.

Sid

Re: Pusa 5000 – Jahresstatistik 2019/2020

Verfasst: Mo 5. Okt 2020, 21:00
von didithekid
Hallo Sid,
das ist ja mal eine tolle Statistik!

Wie sieht es denn bei der PUSA 5000 mit der Geschwindigkeit auf der Landstraße aus? Mein alter 5kW-Innoscooter (EFUN-Produkt aus 2011) schafft laut GPS-Messung nur bis zu 77 km/h. Offenbar fährt Dein PUSA über 90 km/h. Das ist Fortschritt.

Viele Grüße
Didi

Re: Pusa 5000 – Jahresstatistik 2019/2020

Verfasst: Di 6. Okt 2020, 12:00
von ElektroSid
Hallo Didi,

wenn der Akku voll ist, dann schafft die Pusa über 90 km/h. Berg runter mit Rückenwind auch schon mal 95 km/h. Solange der Akku bei Vollgas über 68V hat, liegt die Geschwindigkeit um die 88 km/h.

Gruß
Sid

Re: Pusa 5000 – Jahresstatistik 2019/2020

Verfasst: Di 6. Okt 2020, 15:49
von Peter51
Echte GPS km/h oder Tacho Km/h? Und dein Akku hat 72V 51Ah.

Re: Pusa 5000 – Jahresstatistik 2019/2020

Verfasst: Di 6. Okt 2020, 22:38
von ElektroSid
Hi Peter,

da ich den Umrechnungsfaktor auf 10,1 exakt nach GPS eingestellt habe, gehe ich davon aus, dass die auf dem Display angezeigte Geschwindigkeit korrekt ist. Sie ist sogar etwas zu niedrig, was aber nicht ins Gewicht fällt. Die Formel, die Efun hierfür verwendet ist vermutlich "31,5 (Durchmesser in cm) * 2,54 * PI() * 10,1 (Faktor). Zumindest kommt das bei mir hin.

Und danke für den Hinweis. Die Kapazität wird natürlich in Ah angegeben.

Gruß
Sid