Pusa 5000 – Reichweitentests
Verfasst: Mo 5. Okt 2020, 17:52
In meiner Freizeit wollte ich ganz genau wissen, welche Reichweiten überhaupt mit der Pusa 5000 zu erzielen sind. Also mussten vier Reichweitentests her. Diese wurden bei konstanten Geschwindigkeiten von 90, 70 und 50 km/h sowie einer Stadtfahrt mit ca. 28 km/h durchgeführt. Die Testbedingungen waren: Lufttemperatur 25 °C, wenig Wind, Ebene, Akku von 84V auf 68V und Gesamtgewicht 202 kg. Das sind die Testergebnisse:
Die Geschwindigkeitseinbrüche gegen Ende der Testfahrten wurden von mir toleriert. Ich hätte weiter Power geben könne, bis sich der Motor ausgeschaltet hätte. Als das rote Licht begann zu blinken, habe ich mir den km-Stand gemerkt und bin sukzessive lansgamer werdend Richtung Ladestation gefahren, so dass ich effektiv bei 68V+-0,5V die Testfahrt beendet habe. Dadurch kamen dann noch ein paar Kilometer zusammen.
Zu beachten ist, dass ich den Geschwindigkeitsfaktor auf 10,1 eingestellt habe, wodurch die Geschwindigkeits- und Streckenwerte zu 99% exakt gemessen wurden (Beispiel: bei real 50 km/h werden statt 55 km/h Pusa-Originaleinstellung nun 49,5 km/h angezeigt). Die Werte wurden mit GPS vielfach verifiziert. Der Faktor 10,1 funktioniert nur in Zusammenhang mit einem Reifendurchmesser von 12,3 Zoll wie zum Beispiel bei neuen Heidenau K58 Reifen. Die originalen Kenda-Reifen mit exakt 12 Zoll benötigen einen Faktor von 10,3 für eine genaue Geschwindigkeitsanzeige. Ist der Reifen nur 8 mm höher ändert sich die Geschwindigkeitsanzeige bereits um 3 km/h!!!
Vermutung: wenn die Reifen abgenutz werden, werden die Roller laut Display vermutlich immer schneller.
Sid
Die Geschwindigkeitseinbrüche gegen Ende der Testfahrten wurden von mir toleriert. Ich hätte weiter Power geben könne, bis sich der Motor ausgeschaltet hätte. Als das rote Licht begann zu blinken, habe ich mir den km-Stand gemerkt und bin sukzessive lansgamer werdend Richtung Ladestation gefahren, so dass ich effektiv bei 68V+-0,5V die Testfahrt beendet habe. Dadurch kamen dann noch ein paar Kilometer zusammen.
Zu beachten ist, dass ich den Geschwindigkeitsfaktor auf 10,1 eingestellt habe, wodurch die Geschwindigkeits- und Streckenwerte zu 99% exakt gemessen wurden (Beispiel: bei real 50 km/h werden statt 55 km/h Pusa-Originaleinstellung nun 49,5 km/h angezeigt). Die Werte wurden mit GPS vielfach verifiziert. Der Faktor 10,1 funktioniert nur in Zusammenhang mit einem Reifendurchmesser von 12,3 Zoll wie zum Beispiel bei neuen Heidenau K58 Reifen. Die originalen Kenda-Reifen mit exakt 12 Zoll benötigen einen Faktor von 10,3 für eine genaue Geschwindigkeitsanzeige. Ist der Reifen nur 8 mm höher ändert sich die Geschwindigkeitsanzeige bereits um 3 km/h!!!
Vermutung: wenn die Reifen abgenutz werden, werden die Roller laut Display vermutlich immer schneller.
Sid