Seite 1 von 2

Sicherheitsschalter

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 22:41
von juergen
Hallo,
Habe heute meinen neuen Lipo abgeholt.Läuft soweit ganz gut.Nun meine Frage:
Soll man beim Laden den Hauptschalter ausschalten, oder kann man ihn auf on stehen lassen.

MFG
Jürgen

Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: Do 18. Jul 2019, 08:08
von Fasemann
Die Hauptsicherung muss zum Laden On sein, die Zündung bleibt gewöhnlich aus.

Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: Do 18. Jul 2019, 13:51
von juergen
Vielen Dank. :D

Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: So 21. Jul 2019, 19:08
von Stulle
In der Anleitung steht was, dass die Sicherung beim laden ausgeschaltet werden soll (Seite 18, Punkt 2). Ich lasse sie immer an, da öfters fahren wollte und vergessen habe die Sicherung einzuschalten. Reine Bequemlichkeit.

Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: So 21. Jul 2019, 19:56
von MEroller
Einen Sicherungsautomat sollte man nie ohne Not ausschalten, den jede manuelle Betätigung verschleißt das Teil...

Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 17:47
von juergen
Sehe ich genauso. :idea:

Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 21:15
von Fasemann
Ich werde den Automat in den nächsten Tagen gehen eine Hifi-Sicherung und einen Natoknochen tauschen. Dann habe ich einen Schalter und eine Sicherung und eine Fehlerquelle weniger.

Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 22:25
von Peter51
"Hifi-Sicherung und einen Natoknochen tauschen" Ich glaube nicht, dass diese Bauteile für 60V Gleichspannung zugelassen sind. Ein Markensicherungsautomat (Leitungsschutzschalter) von ABB oder Siemens ist bis 72V Gleichspannung zugelassen.
Und solltest du deinen Natoknochen längere Zeit ausgeschaltet haben und wieder Zuschalten wollen, an die Softladeschaltung mittels 230V Glühlampe denken.

Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 23:45
von Fasemann
Der Knochen kann 24V und 500 A , die Sicherung ist eine Mini ANL mit 60A träge. Was spricht dagegen das ganze anstatt mit 12 mit 60V zu betreiben?

Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 07:13
von Peter51
Elektrische Bauteile sind nur für eine bestimmte Spannung zugelassen z.B. für 12/24V, aber nicht für 60VDC. Nimm wenigsten eine anständige ANL-Sicherung und Halter, die sind bis 80VDC zugelassen. Oder besser, nimm einen ABB S201 C63 und du bist alle deine Sorgen los.