ich habe eine Nachricht mit ein paar Fotos aus Spanien bekommen, dass man jetzt zur Pusa auch Topcase in Rollerfarbe bekommen kann. Bei mir wäre das beige mit brauner Rücklehne... ziemlich Vespa-like
Allerdings soll das Teil 167,00 € + 30,00 € an Versand Kosten.
Lautlos dahinzugleiten - eine der großen Annehmlichkeiten und Beweggründe, sich für einen Elektroroller zu entscheiden.
Diese lautlose Fortbewegung ist auch mit meinem LIPO45 möglich.
Allerdings nur solange das nachtblaue Topcase nicht montiert ist.
Mit Topcase wird jede kleine Unebenheit der Fahrbahn mit einem unangenehmen Klappern kommentiert.
Holperstrecken sind eine Tortur. Bereits von Weitem wird man wahrgenommen.
Deckel und Staukasten weisen enorme Fertigungsunterschiede auf.
Die mangelnde Passgenauigkeit zwischen diesen beiden Bauteilen führt zu dem geschilderten, äußerst nervigen Klappern.
Alle Befestigungspunkte zwischen Gepäckträger und Topcase habe ich mit Gummiplatten, Sprengringen und Stoppmuttern versehen.
Daran liegt das Klappern jedenfalls nicht.
Alle billigen Schrauben, die das "Rückenlehnenpolster" und die "Pseudobeleuchtungseinheit" am Topcase sichern, habe ich auf festen Sitz kontrolliert.
Diese Schrauben sind einfach nur in Plastik gedreht. Ein Überdrehen also ganz leicht möglich.
Nun bleibt wirklich nur noch alle Rillen, Ritzen an Deckel und Staukasten mit Schaum oder Gummimasse aufzufüllen, damit sie satt aufeinander liegen und kein gemeinsames unerwünschtes Konzert mehr spielen.
Zweckmäßig ist es ja. Der Integralhelm, der nicht unter der Sitzbank verstaut werden kann, findet hier seinen Platz.
Dumm, das man neben dem Zündschlüssel einen Zweiten mit sich führen muss, da Topcase- und Zündschloß nicht gleichschließend sind.
Zumindest diese beiden Schlösser nicht.
Zufällig endeckte ich, dass sich der Topcase Deckel mit dem Akkuschlüssel meines Pedelec problemlos öffnen und verschließen läßt - jedoch nicht umgekehrt.
Sollte sich Dein abgebildetes Topcase lediglich in der Farbe vom serienmäßigen Topcase des LIPO unterscheiden, kann ich nur raten:
Auf keinen Fall so viel Geld dafür ausgeben - mehr als 50 € incl. Versand ist es nicht wert.
Lieber auf die passende Farbe verzichten und im Motorradzubehörhandel bewährte und wahrscheinlich auch günstigere Ware kaufen.
Das Klappern des topcase liegt allein daran, dass der Deckel auf dem Unterzteil lose aufliegt. Ich habe das Problem ganz einfach mit einem Kantenschutzprofil, die es für Stahlbleche etc als Meterware bekommt, gelöst. Ich habe es einfach auf die untere, innere Kante des topcase unterteils gesteckt und fertig. Jetzt gleiten ich auch über Kopfsteinpflaster lautlos hinweg.
Aber warum muß der Kunde sich um die Entkoppelung der beiden Orchesterteilnehmer kümmern?
Warum spendiert der Hersteller lediglich 2 kurze Gummilippen, die der Aufgabe nicht gewachsen sind und somit ein lautloser genußvoller Betrieb des eRollers unmöglich ist ?
upps, habe die Reaktionen hier noch gar nicht gesehen. Danke für die Infos.
Ich finde es auch viel Geld. Wenn fänd ich aber die Rollerfrabe schon nett. Ich glaube der Preis ist an die Vespateile abgelehnt - die Optik ja auch.
Steht bei mir nicht mit höchster Priorität an, ich wollte nur die Info teilen, die mir neu war. Die Herstellerseite gibt ja nicht sehr viele Infos preis