Du hast Scheinstrom gemessen. Somit 1066VA Scheinleistung.
NITO NES Netzteil und Akku
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 2. Mai 2018, 13:23
- Roller: Uranus R
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: NITO NES Netzteil und Akku
Ich habe mir als Alternative zum original Nito-Netzteil (84V/8A) noch ein zweites Ladegerät (84V/5A) besorgt, welches kleiner, schmaler und leiser ist und damit besser in die Box unter dem Sitz am NES passt.
Es hat einen Ein/Aus-Schalter und das 220V Kabel ist gesteckt. Das 84V Kabel kommt mit 2 losen Adern, damit man den benötigten Stecker für seinen Roller selbst montieren kann. Es hat ein CE Zeichen und wird von einem Anbieter aus Östereich verkauft. (eBay)
Ein paar Bilder der beiden Ladegeräte zum Vergleich.
Es hat einen Ein/Aus-Schalter und das 220V Kabel ist gesteckt. Das 84V Kabel kommt mit 2 losen Adern, damit man den benötigten Stecker für seinen Roller selbst montieren kann. Es hat ein CE Zeichen und wird von einem Anbieter aus Östereich verkauft. (eBay)
Ein paar Bilder der beiden Ladegeräte zum Vergleich.
- etth
- Beiträge: 49
- Registriert: So 23. Aug 2020, 18:29
- PLZ: 80335
- Kontaktdaten:
Re: NITO NES Netzteil und Akku
Wieso sind denn an dem neuen Ladegerät zwei Punkte unter current, bei 5.0A und bei 10.0A?
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: NITO NES Netzteil und Akku
Das wird wohl ein Fehler in der Beschriftung sein.
Wie oben erwähnt hatte ich mir das zweite Netzteil von einem freien Anbieter gekauft,
welches es in verschiedenen Stromstärken gab.
Da die 10A Variante damals nicht lieferbar war, wurde es eben die 5A Version.

- etth
- Beiträge: 49
- Registriert: So 23. Aug 2020, 18:29
- PLZ: 80335
- Kontaktdaten:
Re: NITO NES Netzteil und Akku
Im Umkehrschluss würdest du dir folglich auch keine Sorgen machen, den Akku statt mit dem 8A-Ladegerät mit einem 10A-Ladegerät zu laden. Der Akku selbst dürfte da ja vermutlich nicht protestieren, so viel Intelligenz steckt da vermutlich nicht drin.
Dieses könnte eventuell mit dem Original-Netzteil verwandt sein:
https://de.aliexpress.com/item/4000970501765.html
-Eingang parameter: AC100-120V/60Hz, AC200-240V/50Hz (Zwei optional, lassen sie uns eine nachricht)
-Marke Name: TANGSPOWER
-Ausgang parameter: 84V 8A
-Lade anweisungen: Lade rotes licht, Voll von grünen licht, Fehler blinklicht
-Produkt Größe: 215*106*60mm
-Power: 672W
Dieses könnte eventuell mit dem Original-Netzteil verwandt sein:
https://de.aliexpress.com/item/4000970501765.html
-Eingang parameter: AC100-120V/60Hz, AC200-240V/50Hz (Zwei optional, lassen sie uns eine nachricht)
-Marke Name: TANGSPOWER
-Ausgang parameter: 84V 8A
-Lade anweisungen: Lade rotes licht, Voll von grünen licht, Fehler blinklicht
-Produkt Größe: 215*106*60mm
-Power: 672W
-
- Beiträge: 6385
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: NITO NES Netzteil und Akku
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste