escubic hat geschrieben: ↑Mi 30. Jan 2019, 18:56
1,9 kW ist Dauerleistung bei 45 km/h. Auch nach 60 Minuten reduziert die Super Soco TC nicht.
60 V * 40 A = 2,4 kW
2,4 kW * 90 % Wirkungsgrad DC/AC Wandler * 90 % Wirklungsgrad E-Motor = 2,4 kW * 0,9 * 0,9 = 1,9 kW mechanische Leistung[...]
Wenn die TC tatsächlich nicht in der Lage ist, eine Spitzenleistung abzurufen, die über der dauerhaften Nennleistung liegt, würde ich das eher als Negativ-Merkmal einordnen.
escubic hat geschrieben: ↑Mi 30. Jan 2019, 18:56
[...]Der erste E-Roller der in der Preisklasse der TC mehr bietet wird der NIU N-GT mit 3,5 kW mechanischer Dauerleistung (30 min). Der hat dann auch 70 Ampere bei 60 V, also 70A*60V = 4,2 kW Batterieleistung * 0,91 * 0,91 = 3,5 kW mechanisch, bei je 91% Wirkungsgrad und das bei 70 km/h. Und fette 70 Ah Akkus.[...]
Joa... Wie das mit theoretischen Vergleichen auf Basis von Datenblättern so ist, spiegeln sie nicht unbedingt die Praxis wider. Du bist noch keinen N1 gefahren, oder? Ich hatte das Glück (oder Unglück) den N1 und die TC gleich nacheinander probezufahren und kann Dir sagen, dass man erst Mal von einem Defekt ausgeht, wenn man vom N1 auf die TC umsteigt. Die Beschleunigungsleistungen lassen vermuten, dass der N1 ein vielfaches der Leistung der TC besitzen muss, weil sich letztere im direkten Vergleich doch recht behäbig gibt. Auch das Entdrosseln hat daran nichts geändert. Das hat damals für mich den Ausschlag gegeben, mich gegen die TC (allerdings wegen des Designs auch gegen den N1) zu entscheiden. Für die tatsächliche Fahrleistung sind am Ende wesentlich mehr Faktoren, als nur die Dauernennleistung des Motors ausschlaggebend (obwohl die Dauernennleistung auf La Palma [aufgrund der Topologie] natürlich mehr ins Gewicht fällt, als bei mir hier in Berlin).
escubic hat geschrieben: ↑Mi 30. Jan 2019, 18:56
[...]Die TC schafft aber auch 69 km/h (80 km/h lt. Tacho). Keine Ahnung warum das geht mit nur 1,9 kW. [...]
Warum sollte das auch nicht gehen? Der erste "Bulli" hatte in etwa das gleiche Leistungsgewicht wie die TC und hatte trotz wesentlich schlechterem CW-Wert und Verbrennertechnik (maximale Leistung irgendwo oberhalb von 3000 rpm) eine angegebene Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h.
