Insta-Drive THG - Wer hat schon?

Zur Diskussion (wirtschaftlicher) Fördermöglichkeiten rund um die E-Mobilität
Antworten
Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Insta-Drive THG - Wer hat schon?

Beitrag von yakamoto »

Jo, Instadrive ist wirklich nicht schnell und die 370 Euro waren zwar weniger als versprochen, aber dennoch gutes Geld. Fürchte nur, dass alle, die bisher noch auf die Auszahlung für 2022 warten, noch geringere THG-PRÄMIEN erhalten werden... :roll:

Diese Jahr hat der ADAC meine THG Qoute bekommen.
Mal schauen wann es die 320 Euro gibt... :|
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Insta-Drive THG - Wer hat schon?

Beitrag von Stivikivi »

yakamoto hat geschrieben:
So 2. Apr 2023, 15:01
Jo, Instadrive ist wirklich nicht schnell und die 370 Euro waren zwar weniger als versprochen, aber dennoch gutes Geld. Fürchte nur, dass alle, die bisher noch auf die Auszahlung für 2022 warten, noch geringere THG-PRÄMIEN erhalten werden... :roll:

Diese Jahr hat der ADAC meine THG Qoute bekommen.
Mal schauen wann es die 320 Euro gibt... :|
Bin da auch gespannt auf den ADAC wird aber vermutlich etwas schneller gehen als bei Insta.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

roblin
Beiträge: 30
Registriert: Mi 6. Jul 2022, 23:46
PLZ: 83
Kontaktdaten:

Re: Insta-Drive THG - Wer hat schon?

Beitrag von roblin »

Ich habe meinen letzten Beitrag über instadrive korrigiert.

Ich habe Anfang Dezember, also nicht Anfang November den Antrag eingereicht. Es hat also keine 4 Wochen gedauert, bis die Unterlagen beim Umweltbundesamt eingereicht wurden. Nun liegen sie 3 Monate beim Umweltbundesamt, was ja aktuell durchaus normal ist und instadrive dafür ja auch nichts kann.

Also aktuell ist bei meinem Antrag über instadrive noch alles in grünen Bereich.

Bei GeldfüreAuto hätte ich damals glaub sicher 400Euro bekommen, aber ich wollte das Instadrive mal ausprobieren, weil die ja mit null Provision werben. Leider ist in den letzten Monaten der THG Kurs in die Knie gegangen. Somit werde ich wohl nie genau sagen können, ob bei konstanten THG Kurs die Auszahlung von instadrive andere Anbieter geschlagen hätte.

Mal schauen, was instadrive dann auszahlt, wenn die Unterlagen am 04.01.23 beim Umweltbundesamt eingereicht wurden. Wenn ich davon ausgehe, dass in den kommenden 4 Wochen das Zertifikat verkauft werden kann, so könnte man schlussfolgern, dass man ca den aktuellen THG Kurs im Mai überwiesen bekommt.

roblin
Beiträge: 30
Registriert: Mi 6. Jul 2022, 23:46
PLZ: 83
Kontaktdaten:

Re: Insta-Drive THG - Wer hat schon?

Beitrag von roblin »

Heute E-Mail von Instadrive bekommen.

Zertifikat vom Umweltbundesamt erhalten, Vermarktung erfolgt nun, also alles im Zeitrahmen.

Allerdings ist die Quote in den letzten Monaten sehr stark gefallen. Man könnte jetzt laut Instadrive weitere Monate mit der Vermarktung abwarten und auf höhere Quoten spekulieren. Instadrive übernimmt dann die Zockerei für deinem.

Was würdet ihr tun, oder hat jemand von instadrive in den letzten 4 Wochen eine Auszahlung erhalten, wenn ja, wie hoch war sie? Laut der Grafik von instadrive wären es aktuell nur 2oo Euro

Nachfolgend die E-Mail von Instadrive:

Hohe Marktpreisschwankungen bei THG-Prämien
Der Quotenmarkt ist hochkomplex und unterliegt keinem Börsen-Marktgeschehen. Derzeit bündeln wir die gesamten Quoten, um sie zum bestmöglichen Preis zu veräußern. Die Preise sind derzeit leider so niedrig wie nie zuvor und warum das so ist, erklären wir hier:

Hintergrundinformationen zur aktuellen Preisentwicklung
Seit mehreren Wochen kommen große Volumen an HVO (Hydrierte Pflanzenöle) aus Fernost und Südamerika nach Europa, die dann dem Diesel beigemischt (blending) werden. Das hat dazu geführt, dass sich die Preise für Biodiesel von 1.600 €/t im Januar 2023 auf nun 1.000 €/t per Mitte März reduziert haben. Die deutlich höheren Frachtkosten für den Transport von HVO-Volumen (€ 20/t per Januar 2023; € 80/t per Ende März 2023) machen dies aber keineswegs wett und motivieren die Mineralölkonzerne massiv in Richtung Biodiesel-blending zu gehen, was die THG-Quoten-Preise auf Talfahrt geschickt hat.

Zur Veranschaulichung der Preisvergleich zwischen Jahresbeginn und heute
Januar 2023: € 420 pro Tonne CO2equ (= € 362 pro PKW M1)
Ende März 2023: € 200 pro Tonne CO2equ (= € 170 pro PKW M1)

THG-Statistik
Hier ist nunmehr die Politik gefordert, die Attraktivität des HVO-blendings zu reduzieren, und damit die Einsparungen durch Elektromobilisten wieder höher zu bewerten.

Da auch wir mit dem aktuellen Marktpreis nicht zufrieden sind, diesen aber nicht beeinflussen können, es aber unser Ziel ist, einen möglichst hohen Marktpreis für deine Quote zu erzielen, möchten wir vorschlagen mit dem Zertifikatsverkauf noch etwas zu warten, um zu sehen, ob sich der Markt für die THG-Zertifikate nicht doch wieder erholt. Wir sind hier regelmäßig in ständigem Austausch mit großen Zertifikatskäufern, um hier einen möglichst guten Verkaufserlös zu erzielen.

Bitte melde dich uns bis zum 21.04.2023 zurück, falls du deine THG-Prämie zu den aktuellen Marktpreisen schon jetzt verkauft haben willst (bitte antworte dafür auf diese Mail einfach mit JA!).


Wie hoch ist der Erlös aktuell bei THG? Gibt's dazu irgendwo ne unabhängige seriöse Quelle mit einem Preischart? Irgendwie traue ich dem Instadrive Verein nicht mehr.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Insta-Drive THG - Wer hat schon?

Beitrag von Stivikivi »

Die warnungen waren ja klar und deutlich über Seiten hinweg. Wer da immer noch zu dem Verein geht dem ist nicht zu helfen.

Der Zug ist abgefahren egal was du tust es bleiben lediglich peanuts die du bekommst.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Insta-Drive THG - Wer hat schon?

Beitrag von yakamoto »

Stivikivi hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 20:40
Die warnungen waren ja klar und deutlich über Seiten hinweg. Wer da immer noch zu dem Verein geht dem ist nicht zu helfen.

Der Zug ist abgefahren egal was du tust es bleiben lediglich peanuts die du bekommst.
Nun ja, Peanuts sind 200 Euro nun auch nicht, aber definitiv weniger als beim ADAC & Co. die (noch) fix 300 Euro zusichern. Wobei diese Anbieter das ggf. auch bald ändern werden...

Aber wie gesagt, wer bereits für die THG-PRÄMIE berechtigt ist, weil er/sie/es die FREIWILLIGE ZULASSUNG schon hat, der ist mit 200 Euro immer noch besser dran als alle die, die noch bei den Zulassungsstellen sitzen und schikaniert werden :roll:

Nächste Jahr werden wir selbst weniger als diesen 200 Euro hinterher schauen ... dann gibt's nix mehr für L1e-B :cry:

PS: Wer seine THG-Peanuts nicht braucht, kann mir diese gern per PayPal schicken 8-)
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Insta-Drive THG - Wer hat schon?

Beitrag von Stivikivi »

Nächstes Jahr wird es weiterhin für l1e-b geben.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Insta-Drive THG - Wer hat schon?

Beitrag von yakamoto »

Stivikivi hat geschrieben:
Sa 15. Apr 2023, 08:48
Nächstes Jahr wird es weiterhin für l1e-b geben.
Dein Wort in Gottes 👂

Ich hoffe es natürlich auch, glaube aber derzeit nicht daran und würde lieber auch nicht wetten (nicht einmal um eine kWh gratis Ladung...).
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Insta-Drive THG - Wer hat schon?

Beitrag von Stivikivi »

yakamoto hat geschrieben:
So 16. Apr 2023, 01:47
Stivikivi hat geschrieben:
Sa 15. Apr 2023, 08:48
Nächstes Jahr wird es weiterhin für l1e-b geben.
Dein Wort in Gottes 👂

Ich hoffe es natürlich auch, glaube aber derzeit nicht daran und würde lieber auch nicht wetten (nicht einmal um eine kWh gratis Ladung...).
Das ist doch die selbe Panikmache wie mit Abschaffung der freiwilligen Zulassung. Das einzige was da gemacht worden ist war interne Schikane und die endet spätestens wenn einer vor Gericht ziehen will und den Ablehnungsbescheid fordert. Aber diesen Schritt gehen die meisten Michel ja nicht.

Bei meiner Zulassungsstelle alles problemlos nicht mal mehr ein Gutachten muss ich vorlegen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Insta-Drive THG - Wer hat schon?

Beitrag von yakamoto »

Stivikivi hat geschrieben:
So 16. Apr 2023, 06:41
yakamoto hat geschrieben:
So 16. Apr 2023, 01:47
Stivikivi hat geschrieben:
Sa 15. Apr 2023, 08:48
Nächstes Jahr wird es weiterhin für l1e-b geben.
Dein Wort in Gottes 👂

Ich hoffe es natürlich auch, glaube aber derzeit nicht daran und würde lieber auch nicht wetten (nicht einmal um eine kWh gratis Ladung...).
Das ist doch die selbe Panikmache wie mit Abschaffung der freiwilligen Zulassung. Das einzige was da gemacht worden ist war interne Schikane und die endet spätestens wenn einer vor Gericht ziehen will und den Ablehnungsbescheid fordert. Aber diesen Schritt gehen die meisten Michel ja nicht.

Bei meiner Zulassungsstelle alles problemlos nicht mal mehr ein Gutachten muss ich vorlegen.
Die "Abschaffung der freiwilligen Zulassung" ist Blödsinn und dass noch keiner der Schikanierten vor das Verwaltungsgericht gegangen ist, verstehe ich auch nicht.
Aber mit dem Gutachtenzwang und dem Kuchenblech ist ja zumeist eine Schlichtung vorhanden.
Ablehnungsbescheide (echte & rechtssichere) hat wohl noch keiner hier erhalten :roll:

Zulassungsstelle sind alle sehr unterschiedlich - in allen Belangen :cry:
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Förderung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste