Novelle der THG-Quote; Entfall für Zweiräder

Zur Diskussion (wirtschaftlicher) Fördermöglichkeiten rund um die E-Mobilität
Antworten
Benutzeravatar
turbofoen
Beiträge: 792
Registriert: Mi 16. Jan 2019, 19:51
Roller: Super Soco TC
PLZ: 45xxx
Wohnort: E-NRW
Tätigkeit: - IT-Systemtechniker, Datenbank- & Systemadministrator
- Elektrotechniker
- Metallbauer / Kontruktionstechnik
Kontaktdaten:

Re: Das Ende der THG wurde von den Göttern beschlossen.

Beitrag von turbofoen »

Stivikivi hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 12:12
Es gibt gar nicht so viele Zweiräder das die hier von erhöhtem Verwaltungsaufwand sprechen können.

Der Aufwand entsteht in erster Linie durch Doppel und Dreifachanträge, weil die Leute Dumm, Dreist oder beides sind.

Einfaches Rechenbeispiel

Roller + Klamotten ca 3500€.

Jährlich von 2022 bis 2030 8 Jahre THG. Im Schnitt 300 Euro macht 2400 Euro. Stromkosten außen vor ob man Sprit oder Strom bezahlt ist das selbe vom Prinzip. Strom ist aber deutlich günstiger wenn man das einbeziehen möchte ebenfalls also wieder ein Preisvorteil. Nutzt man E Bike Ladestationen und lädt die Akkus dort abwechseln oder hat PV Zuhause spart man noch mehr.

Versicherung ist als HP billiger als ein Versicherungskennzeichen.
Zulassung 50 Euro. Jedes mal zur Versicherung zu rennen 8 Jahre ist Zeitaufwand. Zeit = Geld.

Dafür muss man kein BWL studieren um zu wissen wann sich etwas rechnet und wann nicht.

Wer allerdings nicht rechnen kann der gibt sich auch mit 150 Euro THG zufrieden so kann sich das ganze auch nicht rechnen.

Mal schauen was noch kommt. Und klar als Normalo fällt es schwer an höhere Ziele zu denken oder abstrakt zu denken. Da wird dann halt das naheliegendste angenommen. Einfach in anderen Bereichen schauen es gibt nicht nur einen Weg um eine ganze Schicht zu zerstören.

Also lies dich zunächst mal durchs Forum, dann bekommst du einen Eindruck davon, was an Aufwand und Kosten für eine freiwillige Zulassung auf dich zukommen.
Manche müssen sogar zum TÜV, wieder andere müssen irgendwelche Dinge nachrüsten, weils sonst keine ZUlassung gibt. Und in den ersten 2-3 Jahren kosten eine Versicherung halt doch mehr, als die paar Euro einer Versicherungspappe. Vor allem wenn der Roller das einzige Fahrzeug ist, was ich bei "Unterschicht" mal für die meisten Fälle unterstelle. Da hat nämlich längst nicht jeder ein KFZ.

Du geht auch vom vollkommen falschen Gegebenheiten aus. Es war nie klar, dass man dieses Quote auf Jahre bekommen würde. Das war immer nur ein KANN, kein MUSS. Und mit der Zerstörung der Unterschicht (wem auch immer das etwas bringen würde!) hat das ganz sicher nichts zu tun, sonst hätte man den Mindestlohnt nicht seit 2015 um 31.5% erhöht.



Und wenn du jetzt beim Kauf von 8 Jahren Prämie ausgehst um dir damit dein Gefährt zu über der Hälfte zu refinanzieren, dann ist das eher Blauäugig und hat mit Rechnen auch nicht viel zu tun.
Auf die "Fachkräfte" und die Blitzer schimpfen, aber selber schön in die Töpfe greifen. Ich hätte auch gerne, dass der Staat mir ein neues Auto finanziert...ich glaube, ich frage da mal nach.













Stivikivi hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 12:12

....

Steuererhöhungen
Rundfunkgebühren
Blitzer / Mobile Blitzer
Erhöhung Krankenkassenbeiträgen
Inflation
Finanzierung der gesamten Welt / Importierung und Verpflegung von Fachkräften

Wären meine Ansprüche geringer würde ich Bürgergeld beziehen und mich ins Fäustchen lachen das 18 Millionen arbeitende Deppen das Land aufrecht erhalten.

...
Ach daher weht der blaubraune Wind....jetzt wird mir einiges klar :lol: :roll:

Klar, wenn man sich an jeder Ecke Abgezockt fühlt, und man sich so ein Fahrzeug mit so einer Quotenausschüttung schönrechnen will, wird man jetzt enttäuscht sein.


Früher (wo ja alles besser war) war es so, dass man sich etwas kaufen konnte, wenn man das Geld dazu hatte. Heute rechnet man, was der Staat alles dazuzugeben hat, dann passt es schon irgendwie.
Ich nenne das eher so....Verantwortlichkeit des eigenen Handelns aus der Hand geben und sich auf andere verlassen. Also im Grunde stellst du dich damit auf die Stufe der in deinen Augen "importierten Fachkräfte", wenn man diese krude Denkweise weiterführt...
Zuletzt geändert von turbofoen am Fr 30. Jun 2023, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Novelle der THG-Quote; Entfall für Zweiräder

Beitrag von Stivikivi »

Abgezockt fühle ich mich nicht da ich in der oberen Mittelschicht liege. Hier geht's nur darum Schaden zu begrenzen.

Einfach Beispiel

NIU letztes Jahr für 500 gebraucht gekauft.
Freiwillig zugelassen mit Wunschkennzeichen 50 Euro.
Versicherung 26 Euro HP.

Letztes Jahr 400 Euro THG
Dieses Jahr 320 Euro THG
(Optional da mir jemand das Ding umgefahren hat 980 Euro fiktiv abgerechnet).

Unterm Schnitt
526 Euro gegenüber 720 Euro.
Fahrzeug zzgl noch veräußern + Summe x + dem Unfall.

Ich sehe es also entspannt klar der Berg wächst ab 2024 nicht weiter an schlechter stehe ich aber auch nicht da. 🤑

Wer Neu kauft hat meiner Meinung nach eh die Kontrolle verloren. Den Wertverlust muss man sich leisten wollen. Nicht nur können.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19059
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Novelle der THG-Quote; Entfall für Zweiräder

Beitrag von MEroller »

Mal zwischendurch die 3-4 separaten Threads zum Thema wieder hier zusammengeführt - im Fall sich jemand wundert...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Novelle der THG-Quote; Entfall für Zweiräder

Beitrag von Stivikivi »

MEroller hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 12:48
Mal zwischendurch die 3-4 separaten Threads zum Thema wieder hier zusammengeführt - im Fall sich jemand wundert...
Dem wachsamen Auge entgeht nichts 👁
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

DBuegel
Beiträge: 529
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: Novelle der THG-Quote; Entfall für Zweiräder

Beitrag von DBuegel »

MEroller hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 12:48
Mal zwischendurch die 3-4 separaten Threads zum Thema wieder hier zusammengeführt - im Fall sich jemand wundert...
Leider ist der Thread dazu verkommen. Das war in meinem Startpost nicht beabsichtigt.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19059
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Novelle der THG-Quote; Entfall für Zweiräder

Beitrag von MEroller »

DBuegel hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 13:14
Leider ist der Thread dazu verkommen. Das war in meinem Startpost nicht beabsichtigt.
Dafür ist Dein Thread jetzt wieder voll in der Spur, seit es Nägel mit Köpfen gibt :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Grenzwaechter
Beiträge: 21
Registriert: Mi 19. Apr 2023, 16:53
Roller: Horwin EK1 und Ebike i:SY XXL N3.8
PLZ: 249
Wohnort: Flensburger Förde
Kontaktdaten:

Re: Novelle der THG-Quote; Entfall für Zweiräder

Beitrag von Grenzwaechter »

Da bin ich mal neugierig, was mit den eingereichten, aber noch nicht genehmigten Prämienanträgen beim Amt passiert. :?:
Horwin EK1

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Novelle der THG-Quote; Entfall für Zweiräder

Beitrag von Stivikivi »

Grenzwaechter hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 15:35
Da bin ich mal neugierig, was mit den eingereichten, aber noch nicht genehmigten Prämienanträgen beim Amt passiert. :?:
Lesen und verstehen.

AB 2024. Für 2023 wird also gar nichts passieren da können nicht mal die Götter was machen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Grenzwaechter
Beiträge: 21
Registriert: Mi 19. Apr 2023, 16:53
Roller: Horwin EK1 und Ebike i:SY XXL N3.8
PLZ: 249
Wohnort: Flensburger Förde
Kontaktdaten:

Re: Novelle der THG-Quote; Entfall für Zweiräder

Beitrag von Grenzwaechter »

Vielen Dank für die freundliche Erklärung, jetzt verstehe ich es auch. Finde bisher nur keinen Hinweis, bei dem steht, dass die Quote ab 2024 entfällt. Sie Frist für die Einreichung soll ja auch schon in 2023 verkürzt werden. Das habe ich gelesen..... aber vielleicht ja nicht verstanden. ;)
Horwin EK1

Benutzeravatar
sentry3
Beiträge: 72
Registriert: Di 14. Nov 2017, 23:59
Roller: Govecs Go! S2.4, S3.4, T2.6, VRone
PLZ: 34
Wohnort: Kassel
Tätigkeit: IT-/TK-Techniker
Kontaktdaten:

Re: Novelle der THG-Quote; Entfall für Zweiräder

Beitrag von sentry3 »

Interessant wird die Formulierung der Novelle dadurch, daß ab 2024 keine THG Quote angerechnet wird für die Fahrzeugklasse(n), für die es keine Schätzwerte gibt. Möglicherweise gibt es bis dahin aber auch Schätzwerte für elektrische Zweiräder (die ich persönlich auf 25...50% der PKW-Werte einschätzen (sic!) würde) und eine gegenüber der PKW-Klasse verminderte Anrechnung würde ausgezahlt.
Mit einer derart verminderten Anrechnung wäre m.M.n. eine faire Weiterführung der THG-Förderung der Mobilitätswende möglich. Da wie ich vernommen habe die Schätzwerte zum Ende des Jahres ermittelt werden, müssen wir ggf. wieder abwarten, bis auch darüber Klarheit geschaffen wird.
Govecs Go! S2.4, S3.4 Doppelakku 72V/100Ah, Reku, Speedlimiter 53km/h schaltbar, Reichweite 150km

Antworten

Zurück zu „Förderung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste