Seite 1 von 15

Freiwillige Zulassung EK1

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 15:55
von siguras
Hallo,

habe leider nichts dazu gefunden. Hat jemand seine EK1 schon freiwillig zugelassen?

Ich spiele mit dem Gedanken das zu tun aus folgenden Gründen:
- Wunsch-Zeichen
- Kein Wechsel des Kennzeichens mehr notwendig
- Kennzeichenhalterung ist ohnehin für größere gemacht
- evtl. mehr "Respekt" im Straßenverkehr mit großem Kennzeichen
- THG Quote (laut z.B. Smartificate kann man nur mit freiwilliger Zulassung da Geld einsacken)
- scheint auf Dauer etwas günstiger zu sein, wenn man THG bekommt sowieso

Hat das schon jemand hinter sich? Hab von meiner Versicherung schon das Versicherungskennzeichen für 2022 bekommen, die müsste ich ja wohl kündigen und eine andere abschließen, mit der ich eine eVB bekomme. Das scheint nicht so einfach zu sein, da eine gescheite zu bekommen.

Re: Freiwillige Zulassung EK1

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 17:05
von Horninho
Was heißt THG quote ?

Re: Freiwillige Zulassung EK1

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 17:22
von siguras
https://www.verbraucherzentrale.de/wiss ... enen-68695

Dieses Ding. Gilt wohl auch für den EK1, wenn man ihn freiwillig anmeldet. Auf der Webseite von Smartificate steht es so:
Grundsätzlich kannst Du teilnehmen, wenn Dein Fahrzeug einen reinen Elektroantrieb (kein Hybrid) hat, und es über eine Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) verfügt.
Somit kannst sogar einen E-Roller teilnehmen, sofern Du für diesen freiwillig ein normales Straßenkennzeichen beantragt hast.
Für die freiwillige Zulassung habe ich die Seite hier als am hilfreichsten befunden bisher:
https://autokennzeichen.de/freiwillige- ... aftraeder/

Re: Freiwillige Zulassung EK1

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 17:25
von Evolution
Alles zur freiwilligen Zulassung findet man unter dem Forum eRoller und Scooter Rechtliches, dort dieses Unterforum:

viewtopic.php?f=34&t=14781

Re: Freiwillige Zulassung EK1

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 17:56
von Fasemann
Ich lasse gerade 3 Roller mit Schild zu, das Musterschreiben kann ich dir zu schicken und Vergleichspapiere auch. Mein Amt hat sehr schnell auf E-Mail geantwortet und hat die Vorgänge gerade in Arbeit.

Re: Freiwillige Zulassung EK1

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 18:03
von siguras
Danke das wäre ein Traum! Ich hätte jetzt einen Termin bei der Zulassungsstelle gemacht und will sichergehen, dass ich auch alle Unterlagen mitbringe, deswegen hab ich auch ein Thema hier aufgemacht.

Versichern muss ich ein Leichtkraftrad bis 11 kW nehme ich an. Da ist der Beitrag ja kaum höher als so eine Mopedversicherung.

Re: Freiwillige Zulassung EK1

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 18:08
von HorwinEK1
Ich wäre auch am Mustetschreiben interessiert. :)

Re: Freiwillige Zulassung EK1

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 19:54
von Fasemann
https://c.gmx.net/@334648693581945189/d ... MwoMRC7dsA

Ergänzend bin ich auf die Eintragung der Antriebsart eingegangen, das findet man im THG Beitrag.

viewtopic.php?p=238662#p238662

Re: Freiwillige Zulassung EK1

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 23:15
von ericDUS
Aber muss man dann nicht auch alle 2 Jahre zum TÜV ? Nervig...

Und kosten tut sowohl der TÜV als auch die Zulassung bestimmt mehr als THG einbringt, oder ?

Re: Freiwillige Zulassung EK1

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 05:46
von Pedator92
ericDUS hat geschrieben:
Di 8. Feb 2022, 23:15
Aber muss man dann nicht auch alle 2 Jahre zum TÜV ? Nervig...

Und kosten tut sowohl der TÜV als auch die Zulassung bestimmt mehr als THG einbringt, oder ?
TÜV/HU ist nicht nötig.

Andere Frage, kann man nicht auch direkt ein E Kennzeichen machen?