Lohnt sich freiwillige Zulassung noch?
Verfasst: Di 23. Mai 2023, 20:45
Hallo zusammen,
wenn ich es richtig sehe, dann wird die THG Prämie für E-Roller mit 45 km/h bald gestrichen. Die Prämien an sich scheinen auch stetig niedriger zu werden. Weiterhin fallen durch die freiwillige Zulassung auch noch höhere Kosten für Zulassung und Versicherung an.
Zu den mir bekannten Kosten bei der freiwilligen Zulassung:
Ich habe bei der Huk angefragt. Die bieten Haftpflicht + Teilkasko (SB: 150€) für 95€ and. Vollkasko bieten sie angeblich bei freiwilliger Zulassung nicht an. Für das TÜV Gutachten fallen 30€ an. Die Zulassungsstelle will 130€ (+x€) haben, wenn man ein zweizeiliges Kennzeichen haben möchte. (Klar, man könnte auch das große Kennzeichen nehmen, sieht optisch aber nicht wirklich schön aus)
Kosten bei normaler Roller-Versicherung:
Kenne die Tarife hierfür noch nicht, denke aber, dass es günstiger sein sollte als 95€. Vermutlich geht dann auch Vollkasko. Weiterhin sparen wir uns die knapp 200€ für die Zulassung
THG Prämie:
Kann man die THG Prämie für 2023 überhaupt noch beantragen, wenn man den Roller im Juni kauft? Oder erst wieder für 2024? Dann wäre das Risiko noch größer, dass man die Prämie wohl gar nicht mehr bekommt. Falls die Prämien doch noch ausgezahlt werden sollten, dann werden diese wohl in den nächsten Jahren eh niedriger, oder? Was meint ihr auf welchem Level es sich einpendeln wird? 200€?
Was meint ihr? Bietet die freiwillige Zulassung noch weitere Vorteile, die ich nicht auf dem Schirm habe?
Würde mich über einen Meinungsaustausch zu dem Thema sehr freuen.
VG
Sascha
wenn ich es richtig sehe, dann wird die THG Prämie für E-Roller mit 45 km/h bald gestrichen. Die Prämien an sich scheinen auch stetig niedriger zu werden. Weiterhin fallen durch die freiwillige Zulassung auch noch höhere Kosten für Zulassung und Versicherung an.
Zu den mir bekannten Kosten bei der freiwilligen Zulassung:
Ich habe bei der Huk angefragt. Die bieten Haftpflicht + Teilkasko (SB: 150€) für 95€ and. Vollkasko bieten sie angeblich bei freiwilliger Zulassung nicht an. Für das TÜV Gutachten fallen 30€ an. Die Zulassungsstelle will 130€ (+x€) haben, wenn man ein zweizeiliges Kennzeichen haben möchte. (Klar, man könnte auch das große Kennzeichen nehmen, sieht optisch aber nicht wirklich schön aus)
Kosten bei normaler Roller-Versicherung:
Kenne die Tarife hierfür noch nicht, denke aber, dass es günstiger sein sollte als 95€. Vermutlich geht dann auch Vollkasko. Weiterhin sparen wir uns die knapp 200€ für die Zulassung
THG Prämie:
Kann man die THG Prämie für 2023 überhaupt noch beantragen, wenn man den Roller im Juni kauft? Oder erst wieder für 2024? Dann wäre das Risiko noch größer, dass man die Prämie wohl gar nicht mehr bekommt. Falls die Prämien doch noch ausgezahlt werden sollten, dann werden diese wohl in den nächsten Jahren eh niedriger, oder? Was meint ihr auf welchem Level es sich einpendeln wird? 200€?
Was meint ihr? Bietet die freiwillige Zulassung noch weitere Vorteile, die ich nicht auf dem Schirm habe?
Würde mich über einen Meinungsaustausch zu dem Thema sehr freuen.

VG
Sascha