Seite 1 von 2
Baden-Württemberg bezuschusst mit 1.500€, je Fahrzeug, für 150 Fahrzeuge für 15 - 21 Jahre junge Fahrer
Verfasst: Di 31. Jul 2018, 13:41
von tiger46
im ländlichen Raum (Liste der Gemeinden hier:
https://www.l-bank.de/lbank/download/do ... 26406.xlsx)
schnell sein
https://www.emobilserver.de/nachrichten ... hsene.html
Die Föderung beträgt unglaubliche 50%, höchstens aber die genannten 1.500€.
Re: Baden-Württemberg bezuschusst mit 1.500€ für 150 Fahrzeuge für 15 - 21 Jahre junge Fahrer :-)
Verfasst: Di 31. Jul 2018, 17:25
von chrispiac
Fehlt da ein „je Fahrzeug“ in der Überschrift, oder geht es nur um 10€ pro Fahrzeug?

Baden-Würtenberg hat zwar einen Grünen Ministerpräsidenten, aber als großzügig sind sie nicht gerade bekannt…
Ach da ist der Haken: nur Gemeinden im ländlichen Raum… mit einem Elektroroller über die Felder pendeln? Da braucht man wohl die 1500€ alleine für den/die nötigen zweit- oder noch mehr Akkus. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das da wahrscheinlich nicht viel Nachfrage bestehen dürfte.
Re: Baden-Württemberg bezuschusst mit 1.500€ für 150 Fahrzeuge für 15 - 21 Jahre junge Fahrer :-)
Verfasst: Di 31. Jul 2018, 20:37
von Tommy3004
kommt drauf an. beispiel: der eStart (ATU) kostet 1600, der 2. Akku 600-800, in Summe max 2400. Da BW max. 50% des Kaufpreises spendiert, können die 1500 nicht mal voll abgerufen werden. ich habe nur 1 akku und komme auf etwa 40-50 km (je fahrweise), da dürften auf dem land bei zwei akkus die 80/100 km ausreichen. wenn ich als jugendlicher dann nur 1200 ausgeben muss, ist das doch ein super deal und auch vom azubigehalt bezahlbar.
Re: Baden-Württemberg bezuschusst mit 1.500€ für 150 Fahrzeuge für 15 - 21 Jahre junge Fahrer :-)
Verfasst: Di 31. Jul 2018, 21:53
von Elero
ich finde das auch ein super Angebot.
Es wäre jetzt nur interessant zu wissen welchen Stand Elektroroller generell bei jungen Fahrer
n auf dem Land haben. In dem Alter -also nachdem ich diverse youtube-Filme über Roller generell geschaut habe- steht man da nicht auf tunen ? Kotflügel und Heckschwanz ab, ein bisschen Klang wie 'ne Mini-Harley, alles etwas "sportlicher" etc... ? Das passt meiner Vermutung nach eher weniger zu Elektrorollern. Aber es wird vielleicht noch.
Leider wohne ich nicht in BW und die Einschränkung beim Alter finde ich ehrlich gesagt beknackt

Re: Baden-Württemberg bezuschusst mit 1.500€, je Fahrzeug, für 150 Fahrzeuge für 15 - 21 Jahre junge Fahrer :-)
Verfasst: Di 31. Jul 2018, 21:58
von Tommy3004
ich denke mal, die tuningzeit war mal. man darf mit 16 den a1 statt am machen, und damit 125iger klasse fahren.da macht tunen weniger sinn, als zu den 90igern/2000er. zudem gibt es ja noch schwalbe/S50/S51 ...
Re: Baden-Württemberg bezuschusst mit 1.500€, je Fahrzeug, für 150 Fahrzeuge für 15 - 21 Jahre junge Fahrer
Verfasst: Di 31. Jul 2018, 22:14
von Elero
Da fehlt mir vermutlich tatsächlich der Einblick.
Hier in Hessen sind noch Ferien und vermutlich generell weniger Schüler/Berufsschüler unterwegs.
Bisher habe ich in den letzten 2 Wochen hier erst 4 Elektroroller wahrgenommen. 2 x NIU N1S in anthrazit gemeinsam unterwegs (evtl. auch aus einer Vermietung ?)
und 2 potthässliche Scoody 45, allerdings nur parkenderweise.
Demgegenüber viele Knatterkisten mehr oder weniger im Retro-Design.
Re: Baden-Württemberg bezuschusst mit 1.500€, je Fahrzeug, für 150 Fahrzeuge für 15 - 21 Jahre junge Fahrer
Verfasst: Di 31. Jul 2018, 23:10
von MEroller
Heute Abend in Stuttgart Mitte, zwischen 18:30 und 20 Uhr, kamen im zufälligen Zweierpack ein Govecs-Transportroller und ein blauer miet-Emmi vorbei, dann ein Streetscooter-Bäckereifahrzeug (meine erste Streetscooter-Sichtung in freier Wildbahn), der natürlich ein Transporter und kein Roller ist, trotz der aus meiner Sicht bescheuerten Namensgebung, und kurz darauf nochmals ein blauer Miet-Emmi. Habe noch nie in so kurzer Zeit so viele E-Fahrzeuge in freier Wildbahn gesehen

Aber alle ohne die sagenhaften 1500€ Zuschuss für 15 bis 21 jährige Fahrer...
Re: Baden-Württemberg bezuschusst mit 1.500€, je Fahrzeug, für 150 Fahrzeuge für 15 - 21 Jahre junge Fahrer
Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 18:26
von Wasted
Soso, die ersten 150 "jungen Leute" in bestimmten Gegenden kriegen dann 1500 Euro zugesteckt und der Rest halt nicht. So wird in Deutschland nach Gutsherrenart von Politikern Steuergelder verteilt und die werden dafür noch abgefeiert.
Re: Baden-Württemberg bezuschusst mit 1.500€, je Fahrzeug, für 150 Fahrzeuge für 15 - 21 Jahre junge Fahrer
Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 19:13
von Evolution
Alle Geschenke der Politiker werden mit unseren Steuergeldern finanziert. Das ist nichts neues und gehört zum Prinzip, dass Milliardenabflüsse ins Ausland akzeptiert werden, während hier und da etwas Geld den jeweiligen Zielgruppen zugute kommt.
Da stösst mir schon sauer auf, dass dank Draghis Geldtransferpolitik die Deutsche Rentenkasse allein dieses Jahr 50 Millionen eingezahlte Rentengelder durch Strafzinsen verliert.
https://www.bild.de/politik/inland/rent ... .bild.html
Re: Baden-Württemberg bezuschusst mit 1.500€, je Fahrzeug, für 150 Fahrzeuge für 15 - 21 Jahre junge Fahrer
Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 20:07
von Fotomanni
Evolution hat geschrieben: ↑Mi 1. Aug 2018, 19:13
Da stösst mir schon sauer auf, dass dank Draghis Geldtransferpolitik die Deutsche Rentenkasse allein dieses Jahr 50 Millionen eingezahlte Rentengelder durch Strafzinsen verliert.
Nicht mal Peanuts im Vergleich mit den Milliarden die an Zinszahlungen für Staatsschulden, die zwar weniger werden von denen wir aber immer noch genug haben, eingespart werden.