Kauft euch keinen Kumpan-Roller!
-
- Beiträge: 2716
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Kauft euch keinen Kumpan-Roller!
5000 Euro sind für einen chinesischen Plastikbomber völlig indiskutabel. Da kriegt man fast zwei Niu dafür.
Überhaupt finde ich 10.000 DM (in richtigen Geld gerechnet) für einen Schleichroller viel zu teuer. Egal woher er kommt.
Gruß,
Achim
Überhaupt finde ich 10.000 DM (in richtigen Geld gerechnet) für einen Schleichroller viel zu teuer. Egal woher er kommt.
Gruß,
Achim
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Kauft euch keinen Kumpan-Roller!
Der 1954ri gehört nicht zu den Schleichrollern wenn du damit die auf 45kmh gedrosselten meinst.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 18. Sep 2017, 21:37
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Kauft euch keinen Kumpan-Roller!
Also für die angegebenen 5000€ bekommt man laut Homepage nur das Schleichmodell 

- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Kauft euch keinen Kumpan-Roller!
Stimmt! Das ist ja gar nicht der angekündigte schnellere. Der wird überhaupt nicht mehr erwähnt.Eifellaner hat geschrieben: ↑Mi 22. Aug 2018, 19:19Also für die angegebenen 5000€ bekommt man laut Homepage nur das Schleichmodell![]()
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Kauft euch keinen Kumpan-Roller!
Die 100KM/h Version des 1954RI (7KW) liegt bei € 7.000 mit 2 Akku, das sind ca. € 900 Aufpreis (ohne 2. Akku) zur 45KM/h Version.
Im Vergleich zur Vorgängergeneration soll die Fertigung in D sein mit 80% Teile aus D oder EU.
Soll ab Nov. 18 lieferbar sein.
Im Vergleich zur Vorgängergeneration soll die Fertigung in D sein mit 80% Teile aus D oder EU.

Soll ab Nov. 18 lieferbar sein.

-
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 18. Sep 2017, 21:37
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Kauft euch keinen Kumpan-Roller!
Wonach Leute, die sich die 45er Version geben, zum Auslachen freigegeben werdenSystray hat geschrieben: ↑Mi 22. Aug 2018, 19:57Die 100KM/h Version des 1954RI (7KW) liegt bei € 7.000 mit 2 Akku, das sind ca. € 900 Aufpreis (ohne 2. Akku) zur 45KM/h Version.
Im Vergleich zur Vorgängergeneration soll die Fertigung in D sein mit 80% Teile aus D oder EU.![]()
Soll ab Nov. 18 lieferbar sein.![]()

Wenn schon 5K€, dann gehören da mindestens 3Kwh bei...
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Kauft euch keinen Kumpan-Roller!
Naja, dass ist eben der Preis den man für eine Fertigung in D/EU bezahlen muss wenn man keine „China-Qualität“ möchte.Eifellaner hat geschrieben: ↑Mi 22. Aug 2018, 23:31Wonach Leute, die sich die 45er Version geben, zum Auslachen freigegeben werdenSystray hat geschrieben: ↑Mi 22. Aug 2018, 19:57Die 100KM/h Version des 1954RI (7KW) liegt bei € 7.000 mit 2 Akku, das sind ca. € 900 Aufpreis (ohne 2. Akku) zur 45KM/h Version.
Im Vergleich zur Vorgängergeneration soll die Fertigung in D sein mit 80% Teile aus D oder EU.![]()
Soll ab Nov. 18 lieferbar sein.![]()
Wenn schon 5K€, dann gehören da mindestens 3Kwh bei...
Siehe auch den Preis der eSchwalbe mit Produktion in Polen.
Bzgl. der auch von Achim angeführten China-Qualität, da gibt es schon Unterschiede. Bei den e-Motoren z.B. wird der gleiche Motor in 4 verschiedenen Qualitätsstufen angeboten, passend zum jeweiligen Land/Markt.
V1 für Inland (China)
V2 für Export ( preissensible Märkte)
V3 für Export-Premium (Eu/USA, etc.)
V4 für Export-Premium Pro
Es hängt also schon davon ab, was bei Auftragsfertigung in China, der Kunde für Vorgaben bzgl. der zu verwendeten Komponenten macht und welchen VK, bzw. Marge er anstrebt.
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Kauft euch keinen Kumpan-Roller!
Und wo liegt da der oft verbaute Bosch-Motor? Der wird ja sicher auch in China gefertigt.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 18. Sep 2017, 21:37
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Kauft euch keinen Kumpan-Roller!
Der Besitzer kann sich ja was auf den Produktionsort einbilden, wenn er 10Km früher als mit einem nur gut halb so teuren Niu in der Pampa steht.
Sorry, dieses Modell und die Möchtegernschwalbe sind für mich der Inbegriff des Wuchers.
Es ist ungefähr so, als wenn VW für seinen Dreizylindergolf, weil er in Wolfsburg zusammengeklöppelt wird, 40.000€ verlangen würde. (Obwohl, beim in der Grundkonstruktion baugleichen Audi A3 sind wir gar nicht so weit davon weg
)
Selbst der Niu ist für das Gebotene noch alles andere als günstig.
Ob er seinen Preis wert ist, muss er noch zeigen, aber die vorgenannten können das niemals, denn sie kosten schon so viel wie ein „richtiges“ Motorrad oder ein guter, gebrauchter PKW
Sorry, dieses Modell und die Möchtegernschwalbe sind für mich der Inbegriff des Wuchers.
Es ist ungefähr so, als wenn VW für seinen Dreizylindergolf, weil er in Wolfsburg zusammengeklöppelt wird, 40.000€ verlangen würde. (Obwohl, beim in der Grundkonstruktion baugleichen Audi A3 sind wir gar nicht so weit davon weg

Selbst der Niu ist für das Gebotene noch alles andere als günstig.
Ob er seinen Preis wert ist, muss er noch zeigen, aber die vorgenannten können das niemals, denn sie kosten schon so viel wie ein „richtiges“ Motorrad oder ein guter, gebrauchter PKW

- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Kauft euch keinen Kumpan-Roller!
Die Disskussion über Preise, Wertigkeit und "Wucher" ist müssig, da jeder hier einen anderen Blickwinkel auf das Thema hat.
Ich halte die Preise von Govecs eSchwalbe und den neuen Kumpan 1954RI durchaus für angemessen, wenn Qualität und Leistung stimmen,
nicht nur beim Produkt selbst, sondern auch beim Servide und Support, also beim Gesamtpaket.
Gefahren bin ich diese Modelle noch nicht, aber werde das noch nachholen.
Bevor ich bei 50KM/h vom Roller einen Abflug wegen Qualitätmängel mache und mein Leben und meine Gesundheit riskiere, würde ich gerne auch mal € 1.000 mehr ausgeben, wenn mich die Qualität und Leistung eines alternativen Produktes überzeugen, bevor ich hier am falschen Ende spare.
Schliesslich vertrauen wir unser Leben diesen Dingern an und Geiz ist nicht auf allen Gebieten geil.
Ich halte die Preise von Govecs eSchwalbe und den neuen Kumpan 1954RI durchaus für angemessen, wenn Qualität und Leistung stimmen,
nicht nur beim Produkt selbst, sondern auch beim Servide und Support, also beim Gesamtpaket.
Gefahren bin ich diese Modelle noch nicht, aber werde das noch nachholen.
Bevor ich bei 50KM/h vom Roller einen Abflug wegen Qualitätmängel mache und mein Leben und meine Gesundheit riskiere, würde ich gerne auch mal € 1.000 mehr ausgeben, wenn mich die Qualität und Leistung eines alternativen Produktes überzeugen, bevor ich hier am falschen Ende spare.
Schliesslich vertrauen wir unser Leben diesen Dingern an und Geiz ist nicht auf allen Gebieten geil.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste