E-Roller außerhalb geschlossener Ortschaft
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 8. Sep 2018, 12:15
- Roller: Niu N1
- PLZ: 93057
- Kontaktdaten:
E-Roller außerhalb geschlossener Ortschaft
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mir vor Kurzem ein Niu N1 gekauft und wollte nun ganz friedlich als umweltfreundliche Fahrerin die schönen Fahrradtouren in der Umgebung meiner Großstadt erkunden. Nun stellt sich mir die Frage, was die Gesetzgebung bezüglich E-Rollern mit einer maximalen Geschwindigkeit von 45 km/h sagt. Da ich dazu nichts konkretes gefunden habe, bin ich auf diesen Forum gestoßen und stelle voller Neugier meine Frage an Euch:
Darf ich mit dem Niu N1 auf Fahrradwegen außerhalb geschlossener Ortschaften fahren, wenn ich im ersten Modus (max 20 km/h) bin?
Diese Situation ist mir tatsächlich sehr wichtig, da ich mit Freunden die wunderschönen Landschaften genießen möchte, ohne dass fahrenden Autos mit 100 km/h an mir vorbeiziehen. Natürlich bringt es auch ein Vorteil mit sich, wenn man mit den Freunden noch nebenbei reden oder einfach mal kurz anhalten kann, um den Sonnenuntergang zu betrachten.
Grüße
ich habe mir vor Kurzem ein Niu N1 gekauft und wollte nun ganz friedlich als umweltfreundliche Fahrerin die schönen Fahrradtouren in der Umgebung meiner Großstadt erkunden. Nun stellt sich mir die Frage, was die Gesetzgebung bezüglich E-Rollern mit einer maximalen Geschwindigkeit von 45 km/h sagt. Da ich dazu nichts konkretes gefunden habe, bin ich auf diesen Forum gestoßen und stelle voller Neugier meine Frage an Euch:
Darf ich mit dem Niu N1 auf Fahrradwegen außerhalb geschlossener Ortschaften fahren, wenn ich im ersten Modus (max 20 km/h) bin?
Diese Situation ist mir tatsächlich sehr wichtig, da ich mit Freunden die wunderschönen Landschaften genießen möchte, ohne dass fahrenden Autos mit 100 km/h an mir vorbeiziehen. Natürlich bringt es auch ein Vorteil mit sich, wenn man mit den Freunden noch nebenbei reden oder einfach mal kurz anhalten kann, um den Sonnenuntergang zu betrachten.
Grüße
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller außerhalb geschlossener Ortschaft
Rechtlich ist die Frage ganz einfach zu beantworten: Nein! Dabei kommt es nicht auf den Modus oder die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit an sondern nur auf die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit. Mofas undPedelecs mit bis zu 25kmh dürfen, Roller und S-Pedelecs mit 45kmh nicht.
Es gibt hier ganz wenige Fahrradwege mit Zusatzschild "Mofas und Leichtkrafträder frei". Da dürfen wir.
Und jetzt vom rechtlichten zur Praxis: Ich kümmere mich einen feuchten Kehrricht darum. Wenn mir der Weg geeignet erscheint fahre ich auch darauf. Egal ob Fahrrad- oder Wirtschaftsweg. Aber immer mit der gebotenen Vorsicht, Rücksichtnahme und angepasster Geschwindigkeit. Und ich hab gelernt, dass es besser ist rechtzeitig zu hupen wenn man nicht sowieso gesehen wird.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 8. Sep 2018, 12:15
- Roller: Niu N1
- PLZ: 93057
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller außerhalb geschlossener Ortschaft
Guten Tag,Evolution hat geschrieben: ↑Sa 8. Sep 2018, 13:58Hier ist das gut beschrieben:
https://www.ifz.de/mofa-auf-dem-radweg/
nein, Ihr Link ist nicht gut beschrieben. Im oben aufgeführten Link werden Mofas angesprochen, d.h. 25 km/h. Meine Frage bezieht sich aber auf Roller mit maximal 45 km/h Geschwindigkeit.
Grüße.
-
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
- Roller: noch keiner
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller außerhalb geschlossener Ortschaft
Für den "missbrauch"
von radwegen wäre es natürlich vorteilhaft, nicht zu hupen, sondern eine (laute) fahrradklingel (eine von denen mit großem durchmesser) zu verwenden. Daher meine frage: Wäre am lenker von niu und/oder unu denn platz zum anbringen einer fahrradklingel ?

- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller außerhalb geschlossener Ortschaft
Den einzigen freien Platz am unu Lenker habe ich für die Handyhalterung verbraucht. Wenn ich die am Spiegel montieren würde wäre der Platz für die Klingel frei. Ich würde dann aber lieber eine Uhr anbauen.apfelsine1209 hat geschrieben: ↑Sa 8. Sep 2018, 14:20Wäre am lenker von niu und/oder unu denn platz zum anbringen einer fahrradklingel ?
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller außerhalb geschlossener Ortschaft
Okoba, Roller mit 45 km/h sind keine Mofas und haben daher auf Radwegen innerhalb und außerhalb der Ortschaft nichts zu suchen.
Wer den Radweg der juristisch als Sonderweg gilt, befährt, obwohl er dazu nicht berechtigt ist, muss mit folgenden Bußgeldbescheid rechnen:
Tatbestandsnummer: 141154
Tatvorwurf: Sie benutzten als Nichtberechtigter einen Sonderweg.
Ordnungswidrigkeit gem. § 41 Abs. 1 iVm Anlage 2, § 49 StVO; § 24 StVG; 140 BKat
Verwarnungsgeld 15,00 Euro
Wer den Radweg der juristisch als Sonderweg gilt, befährt, obwohl er dazu nicht berechtigt ist, muss mit folgenden Bußgeldbescheid rechnen:
Tatbestandsnummer: 141154
Tatvorwurf: Sie benutzten als Nichtberechtigter einen Sonderweg.
Ordnungswidrigkeit gem. § 41 Abs. 1 iVm Anlage 2, § 49 StVO; § 24 StVG; 140 BKat
Verwarnungsgeld 15,00 Euro
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller außerhalb geschlossener Ortschaft
Ich habe es schon oft genug geschrieben: Alles an Fahrzeugen, was aus eigener Kraft schneller als 6 km/h fahren kann, muss bis 45 km/h ein Versicherungskennzeichen haben und darf NICHT die Fahrradwege benutzen. Ausnahmen, zum Beispiel außerorts, mal ausgenommen.
Das ist ja auch der Grund, warum Fahrräder mit Elektrokraftunterstützung UND Anfahrhilfe bis maximal 6 km/h angeboten werden, aber ich kenne noch kein Fahrradmodell (nicht E-Scooter), welches auch ohne Dazutreten schneller als 6 km/h fahren kann. Offenbar ist kein Interesse bei der Bevölkerung vorhanden, weil die dann ja eine Versicherung abschließen möchte.
Die kleinen E-Scooter halte ich, gerade wegen der geringen Fahrzeugbreite, eigentlich für Radwege geeignet, nicht aber Elektroroller wie den NIU und andere, die ja wesentlich breiter sind.
Das ist ja auch der Grund, warum Fahrräder mit Elektrokraftunterstützung UND Anfahrhilfe bis maximal 6 km/h angeboten werden, aber ich kenne noch kein Fahrradmodell (nicht E-Scooter), welches auch ohne Dazutreten schneller als 6 km/h fahren kann. Offenbar ist kein Interesse bei der Bevölkerung vorhanden, weil die dann ja eine Versicherung abschließen möchte.
Die kleinen E-Scooter halte ich, gerade wegen der geringen Fahrzeugbreite, eigentlich für Radwege geeignet, nicht aber Elektroroller wie den NIU und andere, die ja wesentlich breiter sind.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
-
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
- Roller: noch keiner
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller außerhalb geschlossener Ortschaft
Das breiteste an zweirädern dürfte idR der fahrer (incl. ihn umhüllender kleidung, insbes. in der kälteren jahreszeit) sein. Davon ab, ist ein roller vermutlich auch nicht breiter als ein fahrrad, oder ?
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller außerhalb geschlossener Ortschaft
Dann müsstest du die Radwege hier in Hessen sehen. Zum Beispiel der R3 der von Hanau bis irgendwo hinter Fulda geht. Der ist durchgängig breit genug für Roller und bis auf zwei kurze Stücke asphaltiert. Ich riskiere die 15€ lieber als meine Knochen und fahre da lang. Bis auf ein kurzes Stück das gegen die Einbahnstraße geht. Das ist mir zu riskant.Ganter Ingo™ hat geschrieben: ↑Sa 8. Sep 2018, 17:01Die kleinen E-Scooter halte ich, gerade wegen der geringen Fahrzeugbreite, eigentlich für Radwege geeignet, nicht aber Elektroroller wie den NIU und andere, die ja wesentlich breiter sind.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste