Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17471
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von MEroller »

Lithium-Luft schon in 2013 in Serie... Wenn die das tatsächlich hinkriegen - bei mindestens LiFePO4-ähnlicher Lebendauer - werde ich wohl einen Besen fressen müssen. Letztes Jahr auf dem VDI-Elektromobilitätskongress hier um die Ecke berichtete ein Deutscher Forscher bei einer IBN Forschungstelle irgendwo im Amerikansichen Äquivalent von Hintertupfingen vom derzeitigen Stand deren Li-Luft-Entwicklung. Die waren fürchterlich stolz darauf, nach mehrern Jahren der vor allem Elektrolytforschung und -entwicklung endlich nachgewiesen zu haben, dass der beim Laden (war es glaube ich...) austretende Sauerstoff tatsächlich aus der gewünschten elektrochemischen Reaktion stammte und nicht vom sich zersetzenden Elektrolyten wie zuvor. Das war der Stand ziemlich genau vor einem Jahr. Dieser Herr schätzte die Zeit bis zur tatsächlichen Marktreife auf mindestens 10 Jahre. Wenn man da staatlich finanziert massiv Man- und Brainpower reinklotzt wie in China abzusehen, dann kann dieser Zeitraum sicherlich auch halbiert werden, aber mal so kurz eine funktionierende und über mindestens 1500 bis 2000 volle Lade-/Entladezyklen haltbare Li-Luftbatterie zu wettbewerbsfähigen Preisen zu kreieren wird selbst so nur schwerlich derart schnell gelingen.
Man muss sich nur mal vor Augen halten, wieviel zehntausende m³ Luft über die Akkulebensdauer möglichst schadlos durch die Batterie gejagt werden muss, da kann man sich leicht ausmalen, was da alles geleistet werden muss: da müsssen zuerst mal super Filter im Einsatz sein, um auch in der verschmutztesten Luft Chinas samt den zunehmenden Sandstürmen jedwedden Schmutz, sprich Feinstaub, und Feuchtigkeit zuverlässig außerhalb der Batterie zu halten. Dann muss das gesamte Innenleben, samt und vor allem dem Elektrolyten, absolut oxidationsfest sein, einzig abgesehen von dem vorgesehenen Reaktionspartner des Sauerstoffs.
Wenn man das mal zu o.g. Bedingungen hinbekommt, dann werden wir dem derzeit physikalisch denkbaren non-plus-ultra der Batteritechnik schon SEHR nahe sein :!:

Diese enorme Energiedichte hat aber auch noch ganz andere Folgen, welche die IBMler nicht außer Acht lassen: Wie lädt man eine mehrere hundert kWh-große Batterie sinnvoll in der heimischen Garage auf? Und das womöglich noch mit 110V ? Die haben da ein Konzept vorgestellt, wie z.B. ein Pendler mit täglicher 50km Strecke jede Nacht zusätzlich zum am Tag verfahren Strom noch zusätzliches reinpumpen kann, um dann am Wochenende eine vollen Akku zu haben für den 800km Roundtrip in die Wildniss zum campen :D

Noch zu den 180kg "idealem Kampfgewicht" aus Jonway-Sicht: Es ist natürlich ein hervorragendes Konzept, ein bestehendes (und vielleicht tatsächlich mal gescheit entwickeltes...) Verbrenner-Zweirad zu elektrifizieren, denn aus Kostensicht machen Spezial-Chassisentwicklungen kaum Sinn. Aber es geht auch sehr gut mit nur 150kg Leergewicht, einen komfortablen und geräumigen E-Roller zu bauen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

TomChina

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von TomChina »

Code: Alles auswählen

Es wird von Fachleuten hier erwartet, dass die "zweite Generation" erst in 2015 mit ersten Prototypen zu sehen sein wird (und wahrscheinlich den "luftigen" Akkus).
2015 !

Nicht 2013.

Und Prototypen!

Nicht Serie.

:-)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17471
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von MEroller »

TomChina hat geschrieben:"Es wird von Fachleuten hier erwartet, dass die "zweite Generation" erst in 2015 mit ersten Prototypen zu sehen sein wird (und wahrscheinlich den "luftigen" Akkus)."

2015 !

Nicht 2013.

Und Prototypen!

Nicht Serie.

:-)
Da bin ich dann doch wieder etwas beruhigt, und der Besen kann weiterhin zum Kehren genommen werden :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von dexter »

MEroller hat geschrieben:... Marktreife ... haltbare ... schadlos ... zuverlässig ... oxidationsfest ... andere Folgen
Das ist der eigentliche Knackpunkt, wie Tom ja auch schon so schön schrieb: das ist genau die deutsche "Verbissenheit" und den Chinesen völlig Wurscht. Und der Erfolg gibt ihnen Recht: Mit massenhafter Mindestqualität zu Mindestpreisen wird man heute Marktführer.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von elfo27 »

dexter hat geschrieben:Mit massenhafter Mindestqualität zu Mindestpreisen wird man heute Marktführer.
Wenn es dabei bliebe, wäre es schlecht. Aber durch das Machen, also durch mehr praktische Erfahrung, scheinen die auch schneller zu lernen. Und am Ende sind sie nicht nur Markt- sondern auch Technologieführer.

Und so lange die evtl noch geringe Qualität auch durch entsprechend geringen Preis wettgemacht wird, kann es denen von uns nur recht sein, die günstig eine Basis anschaffen wollen, an der sie im Falle eines Falles selbst Hand anlegen können - oder die sie nach Gutdünken "verbessern" können (edit: oder zu Ende entwickeln können).

Gruß
Zuletzt geändert von elfo27 am Mi 7. Mär 2012, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17471
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von MEroller »

dexter hat geschrieben:Das ist der eigentliche Knackpunkt, wie Tom ja auch schon so schön schrieb: das ist genau die deutsche "Verbissenheit" und den Chinesen völlig Wurscht. Und der Erfolg gibt ihnen Recht: Mit massenhafter Mindestqualität zu Mindestpreisen wird man heute Marktführer.
Ja, das ist wieder die Geiz-ist-Geil Geschichte, wie es Alfred so treffend nennt. Sorry, da halte ich tatsächlich nichts davon, da bin ich zu sehr Entwickler, und was ich entwickelt habe ist auch zu guten Preisen erhältlich (nicht nur angekündigt) und tut teilweise schon seit 15 Jahren problemlos, da "verbissen" erdacht, konstruiert, erprobt und hergestellt :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von rollmops »

Um das Thema aus dem Elektroroller Forum etwas abzusondern mal hier ein neues Thema an anderer Stelle dazu.
viewtopic.php?f=6&t=888
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von rollmops »

Die Homepage von Goldenkey ist nun dicht :shock:
http://www.e-mopeds.com/

Beileid nochmals für Joehannes (der Roller kommt bestimmt nicht mehr hier an) :evil:

Aber die Herstellerseiten sind ja noch da. Die Kleinteile dafür bekommen wir ja von anderen Modellen, aber wenn doch mal ein Controller, Motor etc. zu besorgen ist dann können wir diese Dinge bestimmt über Huari besorgen :)
http://www.sh-huari.com/about.asp?id=138
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von Joehannes »

Jaja, Goldenkey, Charles, Kistenschieber oder egal wie sie sich nennen. Man ist selbst immer das letzte Glied in der Kette.
Learning by doing ist die Beste Art daraus zu lernen.
Darüber sollte man sich immer im Klaren sein.
Wer den Schaden hat muss sich um den Spott nicht sorgen.......... :shock:

MFG
Joehannes

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von rollmops »

Die Homepage von Goldenkey ist nun wieder aktiv :o Macht Charles doch weiter? :shock:
http://www.e-mopeds.com/
Trauen sollte man dem Burschen nicht mehr :evil:
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Antworten

Zurück zu „Goldenkey (GK)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast