Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit Nässeproblemen im Akkufach bei Regen?
Meine Roller wurde zweimal unterwegs beim Parken ordentlich geduscht und jeweils hatte ich eine Pfütze unten im Akkufach. Beim ersten mal merkte ich es erst beim nächsten Akkuwechsel.
Fach und Akku fangen - derzeit natürlich nur ganz leicht - an zu rosten. Wobei ich denke, dass lediglich das Fach rostet und der Akku das lediglich farblich äußerlich annimmt. Jedenfalls finde ich das nicht besonders dufte - hat jemand eine Idee bzw Abhilfe dafür?
Ja, klar, Futura habe ich heute auch schon kontaktiert...
Classico - Regenproblem: Nässe im Akkufach
- Teilzeittussi
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 17:48
- Roller: Futura Classico Li
- PLZ: 6000
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18742
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Classico - Regenproblem: Nässe im Akkufach
DAS
ist ein verrosteter Batteriekasten
Schon so gut es ging entrostet...
Zuerst würde ich schauen, wie und woher bei Regen da Wasser überhaupt reinkommt, und das erst mal abstellen.
Dann wäre die Frage, ob es ein Wasserablauf-Loch im Boden gibt, am besten an der tiefsten Stelle, wenn der Roller auf dem Ständer steht? Und wenn nicht sollte eines am tiefsten Punkt gebohrt werden.
Und am Schluss sollte der Boden gut entlackt und entrostet werden, und danach mit geeigneter Grundierung und Decklack gegen weiteren Rostbefall geschützt werden.

Zuerst würde ich schauen, wie und woher bei Regen da Wasser überhaupt reinkommt, und das erst mal abstellen.
Dann wäre die Frage, ob es ein Wasserablauf-Loch im Boden gibt, am besten an der tiefsten Stelle, wenn der Roller auf dem Ständer steht? Und wenn nicht sollte eines am tiefsten Punkt gebohrt werden.
Und am Schluss sollte der Boden gut entlackt und entrostet werden, und danach mit geeigneter Grundierung und Decklack gegen weiteren Rostbefall geschützt werden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- JoKe
- Beiträge: 263
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
- Roller: noch emco Novantic, bald Silence S01 95
- PLZ: 481
- Wohnort: MS
- Kontaktdaten:
Re: Classico - Regenproblem: Nässe im Akkufach
Da kann man mal sehen, welch hohe Qualität die Roller von Futura haben.
Von einem Akkufach aus Metall kann ich nur träumen, mein Novantic hat
eine simple Kunststoffkiste.
Von einem Akkufach aus Metall kann ich nur träumen, mein Novantic hat
eine simple Kunststoffkiste.
- Teilzeittussi
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 17:48
- Roller: Futura Classico Li
- PLZ: 6000
Re: Classico - Regenproblem: Nässe im Akkufach
Danke euch für die Rückmeldungen - ja, ich weiß, von richtig verrostet ist mein Akkufach noch weit entfernt
aber mein Rollerchen ist nun auch erst wenige Wochen im Einsatz - wehret den Anfängen...
Ich habe tatsächlich den Eindruck, dass das Wasser von unten - also von den beiden an den tiefsten Stellen vorhandenen Ablauflöchern kommt!

Ich habe tatsächlich den Eindruck, dass das Wasser von unten - also von den beiden an den tiefsten Stellen vorhandenen Ablauflöchern kommt!
- Olaf
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 10:01
- Roller: Futura Classico LI
- PLZ: 28217
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Classico - Regenproblem: Nässe im Akkufach
Ja das kenne ich, allerdings habe ich mein Akkufach noch gar nicht wieder so genau kontrolliert. Ich hatte recht schnell nach der Lieferung im Januar eine Kunststoffmatte unten ins Batteriefach gelegt, mehr aus Gründen der Geräuschdämpfung und einer besseren "Klemmung" der Akkus, weil die das bestimmt nicht gut finden immer so furchtbar durchgeschüttelt zu werden. Ich sehe allerdings nach Regenfahrten immer eine Dreckspur an den Akkus, die kommt von der Kabeldurchführung. Es gab mal einen Hinweis in irgendeinem Forumsbeitrag des "Schutzblech" über dem Hinterrad so zu verändern das der Dreck (und damit auch Wasser) nicht so hochgeschleudert wird. Das wollte ich bei meinem Classico auch noch machen. Ich kann ja mal was dazu schreiben wenn ich damit anfange, noch ist es für große Modifizierungsaktionen zu kalt.
Ich würde in deiner Stelle die Rostflecken mit einem Primer (Rostumwandler) bearbeiten, lackieren und dann ein Stück Styropor, Gummi oder etwas vergleichbares in das Akkufach legen.
Olaf
Ich würde in deiner Stelle die Rostflecken mit einem Primer (Rostumwandler) bearbeiten, lackieren und dann ein Stück Styropor, Gummi oder etwas vergleichbares in das Akkufach legen.
Olaf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste