Akku Platt???

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Akku Platt???

Beitrag von Harry »

Die alten Halogenglühbirnen haben 12V und davon mehrere parallel schalten bis ca. 150W.
Die kleinen Heizlüfter für Pkw gehen auch.
Nur eine Messung unter Last geben Aufschluss über den Zustand der Akkus.
Gruß Harry

JörgNRW
Beiträge: 29
Registriert: Sa 21. Jul 2018, 16:33
Roller: Forca Evoking 1600
PLZ: 41517
Kontaktdaten:

Re: Akku Platt???

Beitrag von JörgNRW »

Ok. Da habe ich welche von. Das werde ich dann mal testen.
Aber zuerst werde ich trotzdem glaube ich alle 4 mal 24 Std. laden.
Da fällt mir ein ich habe eine Kühlbox die auch auf 12 Volt läuft.
Das versuche ich direkt mal.
Danke 🙏
Welchen Wert darf ich dann nicht unterschreiten?

JörgNRW
Beiträge: 29
Registriert: Sa 21. Jul 2018, 16:33
Roller: Forca Evoking 1600
PLZ: 41517
Kontaktdaten:

Re: Akku Platt???

Beitrag von JörgNRW »

Habe die Kühlbox 60 Watt an einen Akku angeschlossen.
Beim Einschalten fällt der Akku von 13,7 Volt auf 12,43 Volt ab.
Tendenz sinkend

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Akku Platt???

Beitrag von Harry »

60W ist im Verhältnis von 400W zu deinem Evoking recht wenig.

Wenn die Spannung schon bei 5A so einbricht, wirst du wohl neue Akkus brauchen.
Gruß Harry

JörgNRW
Beiträge: 29
Registriert: Sa 21. Jul 2018, 16:33
Roller: Forca Evoking 1600
PLZ: 41517
Kontaktdaten:

Re: Akku Platt???

Beitrag von JörgNRW »

Ich glaube sogar das Teil hat noch mehr Watt als 400 😬
image.jpg

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Akku Platt???

Beitrag von Harry »

Ja klar, 400W mal 4 Akkus macht 1600W.

Das steht doch im Namen deines Geschosses.
Gruß Harry

JörgNRW
Beiträge: 29
Registriert: Sa 21. Jul 2018, 16:33
Roller: Forca Evoking 1600
PLZ: 41517
Kontaktdaten:

Re: Akku Platt???

Beitrag von JörgNRW »

Ok, jetzt hab ich es auch kappiert. 🤷‍♂️
Aber von Geschoss weit entfernt gerade. 😂😂😂

achim
Beiträge: 2694
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Akku Platt???

Beitrag von achim »

Ein Messen von Bleiakkus macht nur Sinn wenn die Prüflast im Bereich der tatsächlich abgerufenen Last liegt.
So was kann man aus 50 x 50W Halogenbirnchen in kombinierbarer Serien/Parallelschaltung selbst bauen und dann fast beliebige Lasten von 50W bis 2500W abrufen, rentiert sich in deinem Fall aber sicher nicht

Pb Akkus sind für den Gelegenheitsfahrer denkbar ungeeignet.
Am längsten halten sie wenn sie ständig in Betrieb sind. Ruhezeiten mögen sie gar nicht. Sehr häufig sind Pb Akkus nach 2 Jahren bereits platt - auch wenn sie richtig behandelt wurden.
Die Greensaver scheinen zu den besten Versionen zu gehören was man hier so liest, sind aber auch teurer so dass sich das relativiert.
Generell ist eine Spannungsmessung bei Pb Akkus nicht aussagekräftig. Der Akku kann ohne weiteres seine 14,2 Volt erreichen, bei Last aber sofort zusammenbrechen weil sich sein Innenwiderstand erhöht hat.
Bei mir hatten nach knapp 2 Jahren und 5000 km die Akkus statt 20Ah nur noch zwischen 3 und 5 Ah, gemessen bei realistischen 20A Belastung.
Wenn du nur ab und an am Campingplatz fährst würde ich wohl die billigsten Akkus nehmen und öfter wechseln.
In jedem Fall müssen es zyklenfeste Akkus sein. Das ist extrem wichtig. Ansonsten sind sie noch schneller kaputt.

Gruß,
Achim

JörgNRW
Beiträge: 29
Registriert: Sa 21. Jul 2018, 16:33
Roller: Forca Evoking 1600
PLZ: 41517
Kontaktdaten:

Re: Akku Platt???

Beitrag von JörgNRW »

Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich werde nun Neue Akkus bestellen.
Aber eine Frage hätte ich noch.
Ich habe nun nach dem Laden 52,8 Volt anliegen.
Aber meine Ladeanzeige zeigt immer noch min an.
Sollte bei 52,8 Volt nicht voll geladen angezeigt werden?
Ach wenn die Akkus defekt sind, liegt die Spannung ja Momentan an.
Das verstehe ich nicht. Gibt es vielleicht einen Fehler in der Elektrik?
9ACB13F9-36F2-4E45-A36D-2F2A5BB3DABD.jpeg
BF2D4070-880F-4592-BB93-D79EA1C62B4A.jpeg

achim
Beiträge: 2694
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Akku Platt???

Beitrag von achim »

Nein. Die Erhaltungsspannung eines 12V Akkus liegt bei 13,8V, also 55,2 V.
Die Ladeschlussspannung dagegen liegt, je nach Akkutyp, bei ca. 14,2 V, also 56,8V .
Deine 52,8 V sind also zu gering.

Gruß,
Achim

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste