Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Okay, das mit dem Schätzeisen scheint ja geklärt zu sein.
Bevor ich jetzt meine Coburger Rutscher in der Kloßküche hole werde ich eueren Hunger erst mal bildlich sättigen.

In der vorherigen Bilddoku steht was von 92% auf der Tankuhr unter dem grünen Bereich. Die genaue Bedeutung ist mir
noch schleierhaft. Vielleicht sollte man mal Lipopower einen Link zu diesem Forum verpassen. Modellbau ist zur Zeit bestimmt
auch nicht der Renner sondern auch ein Nischenbereich wie z.B. Elektroroller. Aber im Kommen. Das verrät mir die Leseranzahl
in diesem Thema seit Wochen. Es ist zwar fast nur ein Dreier-Gespräch, scheint aber auch viele zu interessieren.
IMG_0178_1024x768.jpg
Block 1-4 =16S
IMG_0179_1024x768.jpg
Tankanzeige 16S
IMG_0181_1024x768.jpg
Block 1-3 = 12S
IMG_0183_1024x768.jpg
Block 3-6 = auch 12S
IMG_0185_1024x768.jpg
Tankanzeige 99%


Meine Bilder werden bestimmt noch besser werden, sie sind nur 3 Mega und wegen des Forums reduziert.
Ansonsten liegt anscheinend Alles im grünen Bereich.

Der Modus während der Fahrt, also unter Last muss noch warten bis ein passendes Gehäuse gefunden wird.
Das Umstecken der PQ-Stecker geht recht flott. Der Monitor zeigt dann auch in rot die schlechteste Zelle an.
Also die mit der geringsten Spannung. Man kann auch nur einen Block überwachen, Hauptsache die Reihenfolge
der Stecker wird eingehalten. Ein rascher Wechsel ist hier auch möglich. Erst eins, dann zwei, dann drei und endlich vier.........
Dann wieder neu fünf und sechs.

In dem obigen screenshot habe ich mich für 2x 3 Blöcke entschieden.
Die 3 Blöcke 1-3 unter dem Fussraum und dann die 3 Blöcke 4-6 unter dem Sitz.
Hierbei hat man auch den direkten Vergleich, fall mal was schwächelt.

Aber so wie es ist kann man das so lassen zur Zeit. Jetzt muss ein Gehäuse her um auch beim Discharging Daten zu sammeln. ;)

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elfo27 »

Mal kurz ein positives Feedback von einem derer, die bisher nur mitlesen:
Respekt! Und ich weiß jetzt gar nicht wo vor ich am meisten Respekt habe - vor Deinem Sachverstand oder dem Aufwand, mit dem Du das Projekt betreibst. Aber das Ergebnis sieht richtig gut aus - wobei mir ein Urteil als der Laie, der ich da bin, gar nicht recht zusteht.

Gruß

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

IMG_0201_1024x768.jpg
nach 15 km screenshot
Der monitor zickt etwas rum beim Fahren. Bei Sonnenschein nicht wirklich etwas erkennbar von Richtung Fußraum.
Bei Last ging mir der Pieper und die LED auf Alarm. Mit Brille auf dieser Entfernung nichts lesbar. Ohne Brille geht so aber dann ist das
Kennzeichen des Vordermannes wieder verschwommen. Das Alter lässt grüßen. Unter Last rutschen die Zellen gegen 3,o7 Volt, die Programmierung
Unterspannung greift. Also den Parameter zuerst auf 2,8Volt und dann doch auf 2,5 Volt gestellt. Er ist jetzt gespeichert geht aber trotzdem noch
auf Alarm. Mal sehn ob die Programmänderung erst nach der Neu-Aufladung greift? Einen wirklichen Ausreiser unter Last habe ich nicht. Die Zellen
bleiben nah beieinander mit der Spannung. Dadurch kann man auch nicht viel von der Spannung über den Ladezustand der Zellen aussagen.

rafi
Beiträge: 39
Registriert: Do 7. Jun 2012, 16:45
Roller: Solar Scooter SCP 4040
PLZ: 83115
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von rafi »

Hallo Joehannes,
super spannend - das mit dem Display. Soweit bin ich noch lange nicht. Das mit dem Umstecken ist genial. Ich habe mir zu ähnlichem Zweck den Junsi CellLog 8S besorgt, aber ich kann maximal 8 Zellen überwachen. allerdings hat das Teil eine USB Schnittstelle und kann Messdaten aufzeichnen und auf einen PC überspielen.
Das Display ist eher ungeeignet um etwas während der Fahrt abzulesen - es ist nur 26x20 mm groß.
Ich hatte ja erst gedacht, ich schließe 7 Zellen direkt an und über den Anschluß für die 8. Zelle verbinde ich die noch fehlenden 13 Zellen über einen Drehschalter.
Dann könnte man während der Fahrt die Daten der ersten 7 aufzeichnen und die restlichen schaltet man mit dem Drehschalter periodisch durch.
Aber ich denke das wird aufgrund des Anschlußschemas so nicht funktionieren, weil ja der + der einen Zelle der - der nächsten Zelle ist. Ich tendiere immer mehr 2x8 Zellen und 1x4 Zellen an Stecker anzuschließen und dann den Logger umzustecken. Dieses Forum macht wirklich Laune!
Dateianhänge
CellLog8S_01.jpg
Anschlussschema CellLog 8S
SCP-4040

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@rafi
Also hast Du 60V unterm Sitz. Mit meinem Monitor auch kein Prob. Das wären einmal 16s und dann 4s. :lol:
Wobei während der Fahrt macht es nur Sinn für Revisionen oder wenns mal wo hackt. Schon genial das Teil,
weil es sogar alle niedrigsten Zellspannungen einzeln speichert bei Last und man dann nach der Fahrt einen
Screenshot machen kann. Es könnte auch als Überschutzspannung beim Laden benutzt werden, falls man keine
Balancer verbaut haben sollte. :oops:
Die PQ-Stecker sind gerade auch die richtige Größe fürs Stecken oder Ziehen ohne an den Kabeln zu rütteln.

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Super. Die paar hundertstel Volt Unterschied sind kein Drama, die können z.B. aus Übergangswiderständen (sind hier recht klein, ist ja auch noch alles neu) oder aus unterschiedlichen Innenwiderständen (wären ebenfalls sehr klein) resultieren.
Der Vorteil ist: nach einer Fahrt kann man auf einem Blick ablesen, ob es bei einer Zelle einen gravierenden Spannungseinbruch gibt, was auf wahlweise schlechtere Zelle, ungleichmäßigen Ladezustand oder auftretende Übergangswiderstände hinweisen würde. Ist also ein prima Mittel für Health-Check und zur Einkreisung von Problemen.

Das Gerät ist eine echt pfiffige Entdeckung.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

IMG_0213_1024x768.jpg
Zelle 3 nach dem Laden von 3,65Volt
zurück auf 3,46Volt
IMG_0210_1024x768.jpg
Balancer in Aktion
Bis auf Block1 die 3te Zelle schwächelt
So, Heute hab ich mal den Umschalter auf 0,8A nach dem Laden getätigt.
Direkt beim Laden also nachdem die 84,6 Volt erreicht wurden und der Lader auf
grün sprang.

Bei 86Volt waren noch alle LWS kalt. Es dauerte ca. 20 Minuten bis die ersten LEDs
anfingen leicht zu leuchten. Ab 87,6V begann das Spiel. Der schwächste Block ist mal
wieder der Erste Block. Wie schon seine Kollegen aus der Bleierschaft schwächelt der Erste
im Verbund (MINUS)
Alle LEDs waren rot bis auf 3 Zellen vom 1 Block, es dauert aber nicht lange und sie folgten
bis auf Zelle 3. Diese brauchte am längsten fürs Rot werden. :evil:

Bei 87,7 Volt, alle LEDs leuchten, alle LWS wurden warm, Heiskleber kommt fast wieder in
die Ausgansform zurück= abschalten des Laders.


Da die 3te Zelle nach dem Ladevorgang schnell wieder von 3,65 Volt auf 3,48 Volt zurück kommt,
stufe ich sie mal als schwächste Zelle ein.

Hier wieder mal die Frage an die lieben Mitleser: Kann man sagen Block1 oder die ersten Zellen im
Verbund sind auch die schwächsten in der Kette? (Minus) oder (der 12V Block)?

Also Block1 werd ich mal näher beobachten und bei einer Revision mal tauschen mit dem 7ten Block,
den ich noch als Reserve habe.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Diese Bild mit allen 24 LEDs wollte ich euch nicht vorenthalten.
IMG_0219_1024x768.jpg
Lichtorgel alle über 3,65 Volt
IMG_0215_1024x768.jpg
Wieder Zelle 1-3
Hat mir einfach keine Ruhe gelassen. Also aufgesattelt 20 Km wichtige Besorgungen gemacht und wieder ans Ladegerät.

Verlust:6,1 Volt
Fahrstrecke:20km
Ladung:0,65 Kwh
Ladezeit: 1:10

Prozedere:
Ladung 0,8A , Block1 schwächelt wieder, Zelle 1-3 kommen als Letzte in den roten Bereich.
Alle haben aber am Ende der Ladung 3,6 Volt.
HS auf "ON" Zündung "OFF"

Morgen schaun mer mal nach den Einzelspannungen ob Block1 wieder schwächelt. :o

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Keinen Kopp machen, wenn die eine Zelle wieder auf 3.46V herunterkommt. Das ist mehr als die typische Leerlaufspannung von 3.3xV. Ich habe auch ein bis zwei Kandidaten bei mir, die da etwas nachhinken. Wenn die in einer Stunde bei 0.8A wieder in den roten Bereich kommt, dann fehlen der genau 0.8Ah, das wären dann 4% im Vergleich zu den anderen.Dauert das keine Stunde, sondern erheblich weniger, dann ist der Gleichlauf noch besser.
Da schlagen die Fertigungstoleranzen zu, unterschiedliche Innenwiderstände usw.. Wenn Du nach 3 Monaten ohne Batteriepflege auf einmal 10% Unterschied hast (also ca. 2.5 Stunden bei 0.8A nachladen), dann kann man sich einen Kopf machen, ob man damit leben will.
Weiterer Test zur Beruhigung: nach dem Ladevorgang mal 300-500m fahren und die Zellen im Leerlauf messen: die sollten dann alle sehr schön dicht beieinander liegen.
Und da wir unsere Faustformel im Hinterkopf haben "Nie mehr als 80% entladen" haben wir immer eine schöne Reserve.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Okay, keinen Kopp gemacht und Heute früh waren alle brav auf 3,39/3,40 Volt.

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste