Das wird bei den meisten Interessenten wohl so sein. Es ist deshalb sinnvoll auf Automatik-Roller zu schulen. Mit dem "Paket" sollte man hinkommen

Das wird bei den meisten Interessenten wohl so sein. Es ist deshalb sinnvoll auf Automatik-Roller zu schulen. Mit dem "Paket" sollte man hinkommen
Genauso dachte ich vor 2 Jahren auch, dann war ich angefixt und habe den A offen gemacht. Wenn der B196 deutlich ueber 500 Euro kostet, halte ich es fuer eine bessere Idee, doch gleich den A zu machen (alles zusammen mit Fahrpraxis auf 50er bei mir ca. 1500) ...bazooka hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2020, 12:02Will eh nen elektro Roller mit Automatik. Warum soll ich mich dann noch mit einer schweren Karre und Fußschaltung auseinandersetzen die ich eh nichtmals fahren will/werde. War NIE ein Motorradfan. Sind mir zu gross und sperrig und unhandlich.
Darum ist ein kleinerer eRoller für mich perfekt.
Ja sehe ich natürlich genauso und für mich reichts völlig aus um zur Arbeit zu rollernMr.Eight hat geschrieben: ↑Mo 17. Feb 2020, 08:34Auf der anderen Seite kann ich auch alle anderen verstehen, bei denen es nicht um Sportlichkeit geht, sondern ein reines Fortbewegungsmittel in der Stadt oder im Urlaub für schmales Geld. Da reicht die Investition von 500 Euro allemal. Das muß jeder für sich entscheiden.
Den S01 ? Wo gibts den denn nun in DE ?? Bin auch sehr daran interessiert. Schreib doch bitte bisschen mehr darüber. (Gern auch in der Silence S01 / Neuheiten Kategorie, wenn nicht hier) Anzug top nehm ich an ? Wie schnell war die Endgeschwindigkeit?
Beziehtst du dich jetzt hiermit auf den B196 ?
ich meine den 125 Schein A1, nicht den B196.
Die Höchstgeschwindigkeit des S01 ist laut Hersteller bei 100km/h abgeregelt. Das ist für mich das Wort, dass es sich dabei nicht um die technisch mögliche Höchstgeschwindigkeit handelt.
Werden kritische Temperaturen von Motor, Batterie und Controller überschritten, wird die Leistung herabgeregelt. Überschreitet die Batterietemperatur 60°C, wird die Stromzufuhr zum Motor gestoppt.The scooter is NOT prepared for regular motorway use, although it can be done sporadically. The vehicle is designed to go at a steady speed of 85 km/h without any critical elements overheating. If the vehicle is used in Sport mode all the time, the battery pack (BP) could overheat. So, SILENCE has developed a system that optimises the vehicle’s power use and output to modify settings on the go and avoid this type of issues.
OK cool, klingt gut, Bin gespannt, Soviel Infos wie gehen bitte !Mr.Eight hat geschrieben: ↑Mo 17. Feb 2020, 09:38Wegen der Endgeschwindigkeit... laut Tacho sind wir im Stand auf 100km/h gekommen. Auf dem Testgelände mußte ich bei 50Km/h wieder abbremsen, da er noch ohne Zulassung war. Es ging bei uns nur um Handling und Beschleunigung. Durch Zufall konnte ich den nur fahren, war mit Auto gerade beim Händler. War aber ein beeindruckendes Erlebnis. Ich hatte auch etwas dazu im Silence Bereich gepostet mit Bild.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste