Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von MEroller »

Also mit diesen hier drin:
Bild

Das SIND entweder GBS, oder es sind einieige Klone davon :lol: Aber Du wirst sicher bemerkt haben, dass die viele verschiedene Zelltypen als ihre eigenen "GWL" bezeichnen. Nur Winston, Sinopoly und CALB werden mit ihren eigenen Markennamen beworben. Wie bei E-Rollern, so wird auch bei chinesischen Batteriezellen viel unter eigenem Namen importiert und verkauft...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Ich habe die Dinger ja von faktor.de für Sohnemanns Mofa, gleiche Farbgebung, gleiche Zellverbinder mit eingepresster Schrift "20A", und letztes Jahr wurden die Dinger als Thundersky / Winston (damals meine ich mit Yttrium verkauft), auch die Typbezeichnung kommt hin. Da sich die kleine Mofamaschine zwischen 15-20A gönnt (der Controller ist bis 25A ausgelegt), ist das für die kleinen Dinger eine recht ordentliche Last, der dabei auftretende Spannungseinbruch kommt mir recht gering vor, auch bei niedrigen Temperaturen.

Wenn bislang die tiefste Spannung bei den Reichweitentests bei 2.75V lag, würde ich als Untergrenze 2.5-2.6V einhämmern - auch wenn das im Winter schon recht knapp ist. Schließlich will man nach dem Alarm im Sommer ja noch zu einer Steckdose fahren und nicht vom Alarm zum sofortigen Rollerschieben aufgefordert werden. Ab Alarm sehe ich dann aber längstens noch 2km Strecke fahrbar, danach sind die Dinger wirklich tiefentladen.

Mit dem Default-Rücksetzen wünsche ich viel Erfolg. Halt uns bitte auf dem laufenden.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Sorry aber jetzt blicke ich überhaupt nicht mehr durch. Okay 4550 Flaschen Bier seit 2006 aber hab ich jetzt GBS
oder LiFePo4 gekauft? Eigentlich egal aber es geht hier um die Ladespannung und die Unterspannung.
Hat ja eigentlich Alles super gefunzt und mit den berechneten Daten funktioniert. Nur dieser blöde unnötige Alarm
bringt uns jetzt total aus dem Konzept. Hat jetzt damit bestimmt Nichts zu tun. Aber der Zweifel bleibt!
Soll ich einen Block demontieren? Vielleicht steht dann irgendwo "Hah ich bin doch kein GBS mit Bleistift"
Morgen kann ich mit den neuen Parameter einen neuen Versuch starten. Aber die unendliche Frage jetzt stellt sich
trotzdem GBS oder LiFePo4?

Der icharger sagt beim Batterie-Test jedenfalls LiFePo4 100%, 4S, 13,3 Volt. Können diese Fakten lügen?
Diese zwei Themen haben bewusst eine innige Verbindung.
-icharger 106
-TD690Z
Bin ich eigentlich der Einzige der den iCharger für Elektroroller benutzt? So teuer ist der doch gar nicht.
Andere laden damit ihr Modell-Flugzeug, toll! oder Boot, nicht toll! :lol:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von MEroller »

GBS oder LiFePo4?! Was ist denn DAS für ein Frage??? GBS baut LiFePO4 Zellen, nix mit "oder" ;) Scheinbar war das, was sich heute GBS nennt früher ein Unterlieferant von Thundersky (heute Winston).
Die Frage hätte vielleicht eher lauten sollen: GBS oder GWL ? Ich denke GBS :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Die Unterspanngrenze hab ich nur aus Alarm-Gründen auf kleiner als 2,5 Volt gesetzt um den Alarm
zu umgehen. Sicher würde ich diesen niedrigen Wert nicht als Standard benutzen.
Wenn es GBS Zellen sind beträgt der Wert max. Unterspannung 2,8 Volt und der max. Ladespannung 3,65 Volt
In diesem Bereich hab ich die Zellen auch 100% bewegt.
Die Typenbezeichnung bei GWL also ThunderSky ist TS-LP12V20AH bzw. LP12V20AHA
Die Typenbezeichnung bei GBS wäre LF12V20AH
Kleine Etiketten sind auf den Blöcken drauf. Diese wurden sicherlich nicht in China montiert und sind daher
nicht eindeutig. :?: :?: :?: muss nochmal gucken Heute :idea:
"Was drauf steht muss nicht unbedingt drin sein." :evil:

aus GWL:
Lithium High Power Battery LiFePO4 (12V/20Ah) - Original ThunderSky Battery product TS-LP12V20AH (made by the Ningbo Thunder Sky Green Power Sources Co., Ltd. also known as ThunderSky TS-LP12V20AH, Thunder-Sky LP12V20AHA) - capacity 20Ah - dimensions 181x77x167 mm

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

es sollten ThunderSky sein wie auf dem Datenblatt von GWL
IMG_0246_1024x768.jpg
Hinsichtlich des Alarms bin ich immer noch auf der gleichen Stelle. Der kalte Reset hat keine Veränderung gebracht.
Bei Last, also richtig Last geht er erneut auf Alarm. Egal ob Akku 1+2 oder Akku1-4 angeschlossen ist.
Mal sehn....

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

MEroller könnte mit den 3C nicht falsch liegen. Der Alarm tritt nur bei richtig Last auf und verschwindet dann wieder.
Es wird auch keine Alarmwiederholung gegeben, erst wieder bei richtig Last. Überholen, Bergfahrt oder Vmax.

Die Zell-Spannung fällt aber nicht unter 3,1 Volt bei Last. Er hält einen kurzen tieferen Wert evtl. nicht fest.
Bei der Fahrt kann ich die Zahlen nicht erkennen. Bei einer Nachtfahrt vielleicht.Wäre dies möglich?
Kurze Spitzenlasten gehen bei 3C auf Alarm weil einige Zellen die Unterspannung erreichen der Wert aber wird nicht
festgehalten weil zu kurz.
Die Wiederholung des Alarms steht irgendwo in der BA.
Bei Mofamodus schaffe ich die Strecke ohne Alarm brauche aber auch die doppelte Zeit. :lol:
Da wäre ein CA was wert.
Anfangs hatte ich mal einige Zellen im Monitor mit 1,79V so wie ein halbierter Wert halt. Aber das war 2-3x und ich hab
es auf schlechte Steckverbindung geschoben. Bei einer Vergleichsmessung waren aber dann alle Zellen brav bei 3,34 Volt.
Kann mit dieser Aussage jemand etwas anfangen?

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Hmm, nach meinen Erfahrungen sind 3C bei den jetzigen Temperaturen und vollgeladenen Zellen nicht so gravierend für den Spannungsabfall. Selbst wenn man von den möglichen 0.2V pro C ausgeht, wären das bei 60A zusammen 0.6V, also immer noch 2.7V pro Zelle. Und so, wie ich das BMS verstehe, merkt es sich die niedrigste Spannung bei der Fahrt und es sollte noch eine Alarmverzögerung haben. Wenn der Alarm also greift, sollte auch der zugehörige Spannungswert der auslösenden Zelle mitgespeichert werden.

Ebenso halte ich die 60A für zu hoch geschätzt. Der Roller / Controller haben nach meiner Erinnerung nominal 1.5KW, lass es ruhig bei Spitzenlast das doppelte werden, dann bist Du bei 40A maximal. Ich tippe immer noch auf einen Softwarefehler des Gerätes, entweder nimmt er keinen neuen Wert an, oder er hat die vorprogrammierten 3V "fest" verdrahtet.

Gegentest: stell doch mal den Monitor auf 3.2V Unterspannung ein (ja, ist recht hoch) und prüfe, ob der Alarm dann entsprechend eher losgeht oder sich wie vorher verhält.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Statement:

Danke STW und auch MEroller

Es kann alles so einfach sein. Die Tatsache das bei Sonnenschein das Display für die Tonne ist kennen wir
ja bereits vom Handy und vom Fernseher. Man kann dann nichts erkennen und bei der Fahrt noch weniger.

Den Besten Tipp hat MEroller eigentlich schon gegeben. Die 3C bei Last. Dieser Wert ist aber eigentlich im
Monitor nicht greifbar. Auch nicht greifbar ist die Art des Alarms.
Fakt war nur bei richtig Last, also Anfahrstrom Bergfahrt und Speed hat der Alarm begonnen.

Erst eine Nachtfahrt hat mich dann auf die Details gebracht. Hierbei ist das Display des Monitors wie ein
LED Fernseher. Auch zeitgleich, also Livesendung der Werte.
Wenn man das Teil bei der Fahrt in Händen hält kann man die Liveübertragung der Werte beobachten.
Der plötzliche Alarm durch Ton und roter LED katapultiert einen dann fast aus dem Sattel.
Beim nächsten Versuch also Daumen auf LED und Pieper.......
Keine Zelle rutscht bei richtig Last in den Unterspannbereich sie bleiben alle bei 3,1. Volt zeitgleich "richtig Last"

Aber der Alarm geht an! Dann hab ich mir gedacht schaun mer mal nach der Spannung der angeschlossenen 3 vorderen Blöcke.
Da waren bei Mofamodus 39,9 Volt im Monitor und bei richtig Last 37,6 Volt :roll: Auch ok! aber trotzdem Alarm?
Jetzt haben wir in der SOC Anzeige ja eine Grafik oder auch Ampel rot gelb grün um den Ladezustand optisch anzugehen.
Diese Anzeige hat einen Zeiger der bei Last sich zeitgleich ändert. Bei "richtig Last" rutscht dieser Zeiger auf 12 Uhr Mittags
und der Alarm geht los. :o
Es ist zwar noch im grünen Bereich und die Spannung rutscht von 39,9V nur auf 37,6V (bei 12 angeschlossenen Zellen),
aber der Zeiger geht zu diesem Zeitpunkt in Richtung 50% Der Wert kann mit der Spannung nicht vergleichbar sein.
Vielleicht rechnet er diesen Wert anders hoch, wie gezogener Strom oder so?
Wir sind uns alle Einig die Zellen nicht tiefer als 70% / 80% zu entlasten. Den Default-Wert hab ich fürs SOC daher auch bei 70%
belassen. Die Anzeige rutscht aber bei richtig Last gen 50% :o Das ist der Fehler im Kopf und nicht im Gerät

Also hab ich die Schwelle im OSC auf 45% gedrückt und jetzt ist Ruhe im Display/Monitor 16S
Im Modellbau werden sicherlich weniger Anfahrströme oder Kräfte benötigt da hatte MEroller den richtigen Riecher.
Ob jetzt GBS oder ThunderSky oder 3C oder weniger eigentlich jetzt egal.
Der Monitor hat keinen Fehler und die Verkabelung auch nicht.
Er ist ein sehr brauchbares und günstiges Hilfsmittel auch für E-Roller. Man muss nur etwas anders denken. :lol:

Ich hab noch zwei Kurven von GBS Zellen gefunden: Leider nur Spannung= Lade/Entlade von 100AH
http://www.elitepowersolutions.com/docs ... Curves.pdf

MFG
Joehannes
Verbrauch 0,5 Kwh/20Km

Das Forum ist wieder um einige Schafe und Flaschen Bier wertvoller geworden....... :lol:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von MEroller »

Gute Detektivarbeit, Joehannes :D
Nochmals zu den zellen in deinen 12V-Gehäusen. Ich hatte ja vor ein paar Tagen geschrieben:
MEroller hat geschrieben:Scheinbar war das, was sich heute GBS nennt früher ein Unterlieferant von Thundersky (heute Winston).
Die Gehäusefarbe ist definiv weder TS noch Winston (Zitronengelb), sondern GBS-blau-türkislich.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste