Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17464
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von MEroller »

TomChina hat geschrieben:"Es wird von Fachleuten hier erwartet, dass die "zweite Generation" erst in 2015 mit ersten Prototypen zu sehen sein wird (und wahrscheinlich den "luftigen" Akkus)."

2015 !

Nicht 2013.

Und Prototypen!

Nicht Serie.

:-)
Da bin ich dann doch wieder etwas beruhigt, und der Besen kann weiterhin zum Kehren genommen werden :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von dexter »

MEroller hat geschrieben:... Marktreife ... haltbare ... schadlos ... zuverlässig ... oxidationsfest ... andere Folgen
Das ist der eigentliche Knackpunkt, wie Tom ja auch schon so schön schrieb: das ist genau die deutsche "Verbissenheit" und den Chinesen völlig Wurscht. Und der Erfolg gibt ihnen Recht: Mit massenhafter Mindestqualität zu Mindestpreisen wird man heute Marktführer.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von elfo27 »

dexter hat geschrieben:Mit massenhafter Mindestqualität zu Mindestpreisen wird man heute Marktführer.
Wenn es dabei bliebe, wäre es schlecht. Aber durch das Machen, also durch mehr praktische Erfahrung, scheinen die auch schneller zu lernen. Und am Ende sind sie nicht nur Markt- sondern auch Technologieführer.

Und so lange die evtl noch geringe Qualität auch durch entsprechend geringen Preis wettgemacht wird, kann es denen von uns nur recht sein, die günstig eine Basis anschaffen wollen, an der sie im Falle eines Falles selbst Hand anlegen können - oder die sie nach Gutdünken "verbessern" können (edit: oder zu Ende entwickeln können).

Gruß
Zuletzt geändert von elfo27 am Mi 7. Mär 2012, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17464
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von MEroller »

dexter hat geschrieben:Das ist der eigentliche Knackpunkt, wie Tom ja auch schon so schön schrieb: das ist genau die deutsche "Verbissenheit" und den Chinesen völlig Wurscht. Und der Erfolg gibt ihnen Recht: Mit massenhafter Mindestqualität zu Mindestpreisen wird man heute Marktführer.
Ja, das ist wieder die Geiz-ist-Geil Geschichte, wie es Alfred so treffend nennt. Sorry, da halte ich tatsächlich nichts davon, da bin ich zu sehr Entwickler, und was ich entwickelt habe ist auch zu guten Preisen erhältlich (nicht nur angekündigt) und tut teilweise schon seit 15 Jahren problemlos, da "verbissen" erdacht, konstruiert, erprobt und hergestellt :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von rollmops »

Um das Thema aus dem Elektroroller Forum etwas abzusondern mal hier ein neues Thema an anderer Stelle dazu.
viewtopic.php?f=6&t=888
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von rollmops »

Die Homepage von Goldenkey ist nun dicht :shock:
http://www.e-mopeds.com/

Beileid nochmals für Joehannes (der Roller kommt bestimmt nicht mehr hier an) :evil:

Aber die Herstellerseiten sind ja noch da. Die Kleinteile dafür bekommen wir ja von anderen Modellen, aber wenn doch mal ein Controller, Motor etc. zu besorgen ist dann können wir diese Dinge bestimmt über Huari besorgen :)
http://www.sh-huari.com/about.asp?id=138
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von Joehannes »

Jaja, Goldenkey, Charles, Kistenschieber oder egal wie sie sich nennen. Man ist selbst immer das letzte Glied in der Kette.
Learning by doing ist die Beste Art daraus zu lernen.
Darüber sollte man sich immer im Klaren sein.
Wer den Schaden hat muss sich um den Spott nicht sorgen.......... :shock:

MFG
Joehannes

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von rollmops »

Die Homepage von Goldenkey ist nun wieder aktiv :o Macht Charles doch weiter? :shock:
http://www.e-mopeds.com/
Trauen sollte man dem Burschen nicht mehr :evil:
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von rollmops »

Vergangenes Wochenende hatte ich mal wieder eine Großbaustelle mit meinem GK-183. :x
Samstag komplett zerlegen incl. Fehler Suche und Sonntag wieder Zusammenbau. :shock:
Merkwürdiger Fehler :!: Während der Fahrt brach die Akkuspannung ein, aber die 12V Boardspannung blieb an. Sobald der Roller zum Stehen kam ging dann Alles aus.
Somit viel die Hauptsicherung und Zündschloß als Ursache schon mal weg. Nach ein paar Minuten oder spätestens nach ca. 1/2 Std. erholte sich der Roller wieder und fuhr weiter. Beim nächsten Hubbel, Schlagloch oder Kanaldeckel wieder Spannungseinbruch. Hatte schon Befürchtungen auf einen defekten Controller etc..
Dann ging es (bei Ausfall) ans messen. Bis zum 4ten Akku (48V) alles okay, dann tot. Es hatte wohl den letzten 5ten Akku, der Huckepack ganz oben in der Verkleidung saß erwischt. Die komplette vordere Verkleidung mußte somit auch runter. :shock:
Hier der Fehlerteufel, ein gebrochener Ringkabelschuh (Akku aber okay) :twisted:
Kabelschuh.jpg
Kabelschuh.jpg (23.45 KiB) 1759 mal betrachtet
Die Reku hatte wohl wärend der Fahrt dafür gesorgt, das die Boardspannung nicht ausging :)
Na ja, besser so als ein anderes teureres E-Teil. :) Aber ich glaubte der GK-183 hat über 1000 Schrauben :D
Nun habe ich auch den oberen Akku richtig befestigen können, der rutsche wohl auch beim Bremsen / Anfahren hin und her. So kam es zu dieser Bruchstelle.
(wenn die Chinesen bei der Montage mit etwas mehr Obacht das Teil zusammengebaut hätten, wäre mir das erspart geblieben)
Aber jetzt rollt er wieder munter ;)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von elfo27 »

Herzlichen Glückwunsch, da hattes Du ja am WE Beschäftigung ;)
rollmops hat geschrieben:Nun habe ich auch den oberen Akku richtig befestigen können
Wie hast Du das denn gemacht? Ich habe ihn nur mit einem Gurt auf den unteren Akku gezurrt.

Gruß

Antworten

Zurück zu „Goldenkey (GK)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste