NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von HerbyK »

el bosso hat geschrieben:
Fr 10. Jul 2020, 22:30


Was für bessere Bremsen? ABS?
Ich denke, die meisten schnelleren Roller haben CBS, von Didi eben
(Letzter Fred auf Seite 1)
gut erklärt....
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von tiger46 »

el bosso hat geschrieben:
Fr 10. Jul 2020, 22:30
Was für bessere Bremsen? ABS?

Leider nein. ABS gibt es nicht einmal gegen Aufpreis. CBS = Kombibremse.

Ansonsten:

9,5m Bremsweg bei 40 km/h auf 0 - beim N1S
11,8 m Bremsweg bei 50 km/h auf 0 - beim 125er

Quellen:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/t ... /niu-n1-s/
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/t ... iu-nqi-gt/

didithekid hat geschrieben:
Sa 11. Jul 2020, 01:08
Mit "bessere Bremsen" der GT/Doppelakku-Serie ist das CBS (Combined Breaking System) gemeint, bei dem vorne und hinten gemeinsam und optimal verteilt gebremst wird, wenn man nur einen Bremshebel zieht. Das erfordert auch höherwertigere Bremskomponenten.
Ja deswegen anscheinend bessere Werte, besonders im direkten Vergleich zu Schwalbe, Vespa ist das Bremssystem beim großen Niu wesentlich besser.

Lara
Beiträge: 396
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von Lara »

Mahong hat geschrieben:
Fr 10. Jul 2020, 23:28

Und fehlende Reichweite? Ich weis nicht..lernt man nicht damit zu leben und irgendwann ist es Normalität?? Bei mir ist es jedenfalls so.
Ich komme im Normalfall 48-52 km weit, wenn es denn sein muss und ich fahre gedrosselt sind auch 65 km drin.(mit Schweißperlen auf der Stirn :D )
ja na sicher, ist hier auch so.
Aber Wünsche wird man ja wohl noch haben dürfen oder? 8-)

Lara
Beiträge: 396
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von Lara »

FirstRacer hat geschrieben:
Sa 11. Jul 2020, 00:21
Und falls du mehr Kilometer aus dem Akku rausholen willst dann musst du halt den größeren für über 1500€ kaufen wenn er es dir Wert ist
aha guck an, das wusste ich nämlich schonmal nicht, dass es einen grösseren gibt. Das zu der Zeit meines Kaufs noch nicht der Fall. Seitdem hab ich das nicht weiter verfolgt.

das mit dem "antik" war natürlich nicht ganz ernst gemeint, dachte nicht dass ich das irgendwie erklären müsste ;)

Eifellaner
Beiträge: 108
Registriert: Mo 18. Sep 2017, 21:37
Roller: Niu N1s
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von Eifellaner »

Habe auch noch einen - bis auf die strikte 45Km/h-Abriegelung und die etwas dürftige Reichweite aufgrund der Zuverlässigkeit und Wartungsfreiheit auch nach 9000Km zufrieden.
OK, die Standardpneus sind bei Nässe nicht zu gebrauchen, aber man kann ja nicht alles haben ;)

Gruß
Eifellaner

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von chrispiac »

Also „Antik“ finde ich auch als die falsche Bezeichnung. NIU ist in Europs seit 2016 aktiv und der N1S ist der erste Elektroroller von NIU auf den europäischen Markt, also mit der längsten „Weiterentwicklungsphase“, der dann sicher auch die Ausgangangsbasis für den N GT und N GTS ist.

Ein 5 Jahre alter Elektroroller ist auf gar keinen Fall „Antik“, aber nach so einer Zeit kann es natürlich schon zu Einschränkungen bei der verbleibenden Akkukapazität kommen. NIU war wohl gezwungen den NIU N1S (der ja anfangs neben „Sport“ schon „Civic“ hieß, was Honda störte und das „Einschieben“ des „QI“ bei allen Modellen haben wir BMW zu verdanken, die Schutzrechte bei einigen Einbuchstabenbezeichnungen im Fahrzeugbereich haben und diese weltweit gegen NIU geltend machen). In sofern hat sich der N1S weiterentwickelt, ist aber immer noch auf denr gleiche Rahmen gebaut und somit auf der gleichen „Grundstruktur“. Geändert haben sich über die Jahre Display (Urzeit statt Temperatur), Bremsen, ECU von v2 auf v3, mehrere Motor- und Motorcontrollerversionen, diverse Firmwareversionen, Reifen, usw. wie es bei anderen Fahrzeugen auch der Fall ist, wenn sie länger am Markt sind. Aber wie sich beim letzten Checkup bei meinem 2017er N1S herausgestellt hatte, gibt es noch für alles nötige Ersatzteile und ich habe einen Vor-Ort-Händler. Andere Elektrorollerhersteller/-importeure sind nach 5 Jahren schon wieder vom Markt verschwunden und lassen ihre Kunden dann mit Problemen der Ersatzteilbeschaffung und Reperaturen im Regen stehen.

Da ist NIU zum Glück anders, die sehen sich als „Qualitätshersteller“ und haben in Westeuropa mit der KSR Group auf einen erfahrenen Partner im Europageschäft gesetzt. NIU ist inzwischen in den USA an die Börse gegangen, haben eine eigene Marke für Billigelektroroller für China und den asiatischen Markt gegründet und kommen mit weiteren neuen Fahrzeugen auf, wie ein Elektromotorrad und ein Elektro-Kabienenroller.
In sofern scheint die Firma sehr lebendig, auch wenn sie als „Start-Up“ weiterhin hohe Schulden vor sich hertragen.

Ja es gibt einen kapazitätsreichern Akku für die NIU N-Serie, den vom N-Pro (bzw. NGT,NGTS jeweils „Pro“). Der 34Ah Panasonic Akku passt zwar in den NIS, jedoch nur mit den flachen Akkustecker (ich meine er kam 2018 auf). Der flache, hoche Stecker verhindert (der auch in meinem 2017er N1S eingebaut ist) verhindert wegen seiner Höhe das (einfache) schließen des Akkufachs im Durchstieg. Den Stecker kann man aber erwerben und gegen den bestehenden austauschen, das sollte man aber ebenso bei einen Tausch gegen den kapazitätsreicheren Akku bedenken, wie das der 34Ah Akku nur maximal 35A Fahrstrom liefert (der Original 29Ah Akku liefert bis zu 40A Fahrstrom). Das heißt unter Umständen beschleunigt der N1S bei eingen Gelegenheiten nicht so gut, weil die Höchstleitung des N1S von 60V*40A = 2400W Maximalleistung auf 60V*35A = 2100W sinkt. Wenn Dir das alles eine höhere Reichweite Wert ist (neben den höheren Beschaffungspreis) erreichst Du diese dann auch.

Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich, dann beide Akkus parallel zu betreiben, indem man einen Akku unter der Sitzbank mitführt (wie im NGT, NGTS). Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten der Nachrüstung, damit bekommst Du eine noch höhere Reichweite, ähnlich dem des N Pro, halt nur mit der geringeren Motorleistung des N1S.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von tiger46 »

chrispiac hat geschrieben:
Sa 11. Jul 2020, 13:44
Der 34Ah Panasonic Akku passt zwar in den NIS, jedoch nur mit den flachen Akkustecker (ich meine er kam 2018 auf). Der flache, hoche Stecker verhindert (der auch in meinem 2017er N1S eingebaut ist) verhindert wegen seiner Höhe das (einfache) schließen des Akkufachs im Durchstieg. Den Stecker kann man aber erwerben und gegen den bestehenden austauschen, das sollte man aber ebenso bei einen Tausch gegen den kapazitätsreicheren Akku bedenken, wie das der 34Ah Akku nur maximal 35A Fahrstrom liefert (der Original 29Ah Akku liefert bis zu 40A Fahrstrom). Das heißt unter Umständen beschleunigt der N1S bei eingen Gelegenheiten nicht so gut, weil die Höchstleitung des N1S von 60V*40A = 2400W Maximalleistung auf 60V*35A = 2100W sinkt. Wenn Dir das alles eine höhere Reichweite Wert ist (neben den höheren Beschaffungspreis) erreichst Du diese dann auch.
Davon hab ich noch gar nichts gehört. Auf alle Fälle passen in meinen Niu N1S Sonderedition 12/2017 auch die Akkus vom NGT. Große Leistungsunterschiede hätte ich jetzt bei meinen Fahrten auch nicht bemerkt ;-)

Lara
Beiträge: 396
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von Lara »

"Antik" war ein Witz!
sollte witzig rüberkommen in der Überschrift... und paar Leute neugierig machen... Werbestrategie für den Thread sozusagen.
mehr nicht.

JoeMacFox
Beiträge: 22
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 17:27
Roller: Niu N1S
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von JoeMacFox »

Hallo,

ich habe meinen seit ca 3 Jahren; ist soweit ok, hat aber einige Macken:
Tacho: zeigt 10% zu viel an; erst bei Anzeige "50" fährt man real 45. Das schafft er aber nur solange Akku mahr als 50% hat. Verifiziert sowohl gegen GPS als auch gegen mobile Geschwindigkeitsanzeigen. Ein paar km/h mehr (z.B. bis real 48 auch bei nicht ganz vollem Akku) wären im Alltag sinnvoll!
Genauso zeigt auch die km Anzeige 10% zu viel an; für eine 16.5 km Strecke zeigt er 18km an (fahr ich regelmässig).
Damit kann man auf dem Papier die Reichweite schönen, ist aber für den Alltag nicht sinnvoll.

Power: grundsätzlich ok, aber es kommt öfter (meist nach 5-10km Fahrt), dass er Drehmoment (und damit die Geschwindigkeit) verliert. Geht dann auf 40 teilweise bis 35km/h runter (laut Anzeige!). Manchmal zieht er für ein paar Sekunden wieder an, dann wird er wieder langsamer. Nach ca. 1km ist wieder alles normal. Keine Lösung bisher.

Platz unter der Sitzbank zu klein; da passt kein normaler Helm rein. Dabei ist links und rechts eine Menge toter Platz. Hab ich mit dem "grossen" Gepäckträger und einem grossen Koffer darauf gelöst.

Spiegel: zu klein und zu eng (man sieht kaum an seinen Armen vorbei); musste ich auch tauschen.
Der Roller ist für kleine Leute gebaut; ich sitze normalerweise weit hinten (bin 1.82 groß). Ist allein auch ok, aber wenn jemand mitfährt ist es extrem unbequem.

Rekuperieren: die 600W sind ziemlich dürftig; eine zweite Stufe (mit 1200 oder 1500W) wäre wünschenswert.

Daher mein Urteil: weder toll noch schlecht, sondern "ok".

Ich überleg schon länger, den N1S gegen was "größeres" zu ersetzen (NGT Klasse); Haken ist: den darf derzeit der Rest der Familie nicht fahren...

Viel Spass mit Eurem Roller!
Joe
Schwarzer N1S seit Mitte 2017

achim
Beiträge: 2711
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von achim »

Mein alter N1s ist für mich noch immer das Maß der Dinge, wenn man mal von der abrupten Gasannahme beim Anfahren absieht.
Hat alles was man braucht, verzichten könnte ich auf den GPS Quatsch, aber ich nutze es ja nicht. Dass er keine Kombibremse hat empfinde ich eher als Vorteil, kann der nichts Positives abgewinnen.
Reichweite ist bei keinem meiner 5 ERoller ein Thema. Mehr als 40 km am Tag würde ich mit einem 45er Roller eh nicht fahren. So was ist ja kein Langstreckenfahrzeug.

Gruß,
Achim

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bergziege, KaliKiku und 386 Gäste