Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
Idealist

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Idealist »

Für Winterfahrer haben die CHL ggf. den Nachteil, dass sie m. W. nicht unter 0 Grad geladen werden dürfen. Das dürfen, soweit mir bekannt ist, nur die Winston-/Thundersky-Zellen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18811
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von MEroller »

Idealist hat geschrieben:Für Winterfahrer haben die CHL ggf. den Nachteil, dass sie m. W. nicht unter 0 Grad geladen werden dürfen. Das dürfen, soweit mir bekannt ist, nur die Winston-/Thundersky-Zellen.
Korrekt. Aber da sich auch die CHL Zellen beim Fahren leicht aufwärmen, und es bei der 0°C Grenze auch nicht so sehr um die Temperatur geht, sondern darum, dass die Batteriechemie länger braucht, bis sie stabil funtkioniert, ist es völlig ausreichend, wenn man direkt nach dem Fahren (=> Chemie aktiv) lädt. Man kann auch GBS oder andere Typen bei unter 0°C Kerntemperatur laden, muss dann allerdings mit kleinen Strömen anfangen und langsam aufdrehen, je kälter, desto sachter, bis man mit vollem Ladestrom laden kann. Scheinbar würde man sonst bei einer kalten und chemisch inaktiven Zelle eine der Elektroden (ich weiß nicht mehr, ob Anode oder Kathode... :oops: ) mit metallischem Lithium beschichten, was dann unumkehrbar weniger aktives Lithium in der Zelle bedeutet und somit zu zunehmend Kapaverlust führt.
Was genau Winston gemacht hat, um guten Gewissens denselben Ladetemp.-Bereich angeben zu können wie zum Entladen, sagen die natürlich nicht frei heraus. Es muss halt verhindert werden, dass sich Lithium metallisch an der Elektrode ablagert...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Die Selbstenladung meiner Zellen ist jedenfalls sehr gering. GBS? Die Standzeit von gerade 2 Wochen haben keinen merklichen Verlust gebracht. :!:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Hab ihn mal wieder 30km bewegt. Einfach ein entspannendes Fahren. Manchmal sind die Windgeräusche schon etwas nervig.
Der SOC des Monitors ging bei km 30 auf Alarm. Den Schwellwert habe ich hier ja bei 45% gesetzt.
Diesen Wert erreicht er bei richtig Last. Im Leerlauf hab ich dann wieder 93% im SOC.
Alle 24 Zellen haben nach 30km Fahrt im Leerlauf 3,2.. Volt. Ein sehr gutes Ergebnis denke ich bei der jetzigen Gesamtfahrleistung von 500km mit
den neuen Zellen.
Die Gesamtspannung vor der Ladung hatte 77,7 Volt. Mit 1,5kwh habe ich ihn in 2,5h mit dem 800 Watt-Lader auf 84,6 Volt gebracht.
Mein bestes Pferd im Stall. :lol:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

So, es ist jetzt wieder nach 22:00 und der Kindergarten ist vorbei.
Jetzt haben wieder die Erwachsenen das sagen.

Wenn Probs wären hätte ich was schreiben müssen, aber wenn ich
Nichts schreibe ist es auch langweilig und das Thema Gerät in
Vergessenheit. Also schreibe ich trotzdem was:

Das Tier "flybrother" ist einfach jetzt ein Traum.
Gezähmt und willig dreht es seine Runden. Der Bruder mit den
Bleiern sitzt wartend in einer Garage und sieht kein Tageslicht
mehr. Wenn das Wetter weiter mitspielt habe ich bald damit die
1000km geschafft.
Bei dem Bock passt jetzt eigentlich alles. Jetzt hat er noch eine
Opa-Scheibe bekommen um den Windgeräuschen ein Schnippchen
zu schlagen. Auch der Verbrauch bei den jetzigen Benzinpreis ist
ein Schnäppchen.

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elfo27 »

Joehannes hat geschrieben:Jetzt hat er noch eine Opa-Scheibe bekommen um den Windgeräuschen ein Schnippchen zu schlagen.
Ist das so? Interessant. Ich hatte es auch schon anders gelesen, nämlich daß die Scheibe ungünstige Luftwirbel erzeugt, die es noch lauter machen. Aber schön, wenn's nicht so ist.

Bilder! :)

Gruß

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Bin scheibenfrei - und bald auch bleifrei.

Stimmt, das Windgepfeife am Helm ist das nervigste Geräusch beim Flugbruderfahren.

Und nachdem sich die Reichweite bei gut 20 km (mit Vollstrom) eingependelt hat , rückt die LiFePo - Umrüstung immer näher, Zumal einer der (faulheitsmäßig) belassenenen Schalter mir verschmort ist....
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Das mit der Scheibe ist eine Wissenschaft für sich. Ich hab sie von Einem gekauft der damit nicht klar kam.
Ein Raucher der wohl bei der Fahrt damit unterwegs war. Erst wurde immer von der Asche und der Glut getroffen. :lol:

Wichtig ist die Sitzposition und Visier unten. Wie in einem Windkanal gehen die Luftströme dann über dem
Fahrer weg und man sitzt wie in einem luftleren Raum. Wenn jetzt der Helm nicht wäre könnte man wirklich eine rauchen. :lol:

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

In der Tat, Opa-Scheibe ist g**l. Habe ich seit einigen Jahren an meinem schwarzen Blitz, und seit 8 Wochen auch am Chinakracher. Mittlerweile liegt bei den Scheiben von si-zweirad auch ordentliches Befestigungsmaterial bei.
Ergebnis:
- bei Regen fährt es sich trockener, solange man schnell genug ist
- im Winter weniger kalt
- Rauchen während der Fahrt ist angenehmer
- und die Kiddies ärgern sich umso mehr, wenn elektrischer Oparolla mit Scheibe und Topcase locker am Yamaha Aerox vorbeizieht :D
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@ an alle , wollte mich auch wieder mal melden .Mein Fly Brother läuft immer noch, habe jetzt 5500Km geschaft. Die Aufladebuchse war defekt, wurde gewechselt nun wieder Ladefähig.Also dann allen eine gute Fahrt grüsse aus thüringen von Klausi. ;) ;) ;)

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste