Classico Li Leistungsabfall

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
GerryLee
Beiträge: 49
Registriert: Mi 4. Nov 2020, 09:28
Roller: Futura Classico LI
PLZ: 65203
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Classico Li Leistungsabfall

Beitrag von GerryLee »

Mir geht es hier gar nicht um die Endgeschwindigkeit, sondern um die Anhaltende Leistung über längere Strecken und die ist jetzt gegeben. Eigentlich sind wirklich nur 20 Zellen in einer Reihe. Eventuell war die GPS Messung nicht korrekt.
Bei uns in Wiesbaden kannst Du eh nur so schnell fahren, wie es der Stadtstau zulässt. 8-)

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1123
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Classico Li Leistungsabfall

Beitrag von jeff-jordan »

Bei 21 Zellen bräuchtest Du auch ein anderes Ladegerät.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km :idea:

slothorpe
Beiträge: 566
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Classico Li Leistungsabfall

Beitrag von slothorpe »

stimmt, aber eine Steigerung von 53 auf 58km/h wäre nur durch eine höhere Spannung zu erklären. Gut, ne GPS Messung in der Stadt ist fehleranfällig...

Benutzeravatar
GerryLee
Beiträge: 49
Registriert: Mi 4. Nov 2020, 09:28
Roller: Futura Classico LI
PLZ: 65203
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Classico Li Leistungsabfall

Beitrag von GerryLee »

Habe mir den Roller angeschafft weil mir das lautlos dahingleiten so unheimlich gut gefällt und man in der Stadt einfach nur noch verloren hat als Autofahrer. Weswegen mir ein guter Anzug und eine Endgeschwindigkeit von mindestens 50 km/h wichtig ist. Sonst hast Du im Stadtverkehr ein Problem als Rollerfahrer. Warum die 50er Roller auf 45 km/h begrenzt sind ist und wird mir immer ein Rätsel bleiben. Es ist einfach nur gefährlich.
All das bietet mir jetzt mein Li, und optisch entspricht er jetzt auch völlig dem, was ich wollte.

Was das Frühjahr und der Sommer 2021 bringt wird sich zeigen. Aber ich habe den neuen Akku noch nicht einmal laden müssen. Aktuell aber auch erst 50 km mit gefahren. habe den Trip-Tachostand zurückgesetzt und bin mal gespannt wie weit ich komme.

Macht echt Spaß! Und dank des Forums hier, habe ich sehr viel lernen können!
Danke besonders Euch beiden für die ausführlichen Beiträge!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18744
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Classico Li Leistungsabfall

Beitrag von MEroller »

GerryLee hat geschrieben:
Di 8. Dez 2020, 11:48
Warum die 50er Roller auf 45 km/h begrenzt sind ist und wird mir immer ein Rätsel bleiben. Es ist einfach nur gefährlich.
Gefährlich ja! Problem war scheinbar: außer Italien hatten die meisten Europäischen Länder die 50er auf 50km/h hochgestuft, von ursprünglich z.B. in west-Deutschland 40km/h. Wie jetzt Polen und Ungarn EU-Beschlüsse blockieren, hat wohl Italien damals eine in Europa einheitliche 50er Beschränkung auf 50km/h blockiert (die hatten auf dem Papier auch noch die 40km/h stehen, die aber natürlich kein einziger Roller in bella Italia jemals gefahren ist :!: ). So kam dann dieser unterirdische und gefährliche "Kompromiss" auf 45km/h zustande, dem dann Italien elegant zustimmen konnte :roll:

Seither sind max. 45km/h (+10%) für L1e Fahrzeuge in der EU vorgeschrieben...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
GerryLee
Beiträge: 49
Registriert: Mi 4. Nov 2020, 09:28
Roller: Futura Classico LI
PLZ: 65203
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Classico Li Leistungsabfall

Beitrag von GerryLee »

Sehr interessant! Danke für die Erläuterung!

Meine Tochter nimmt sich auch ab und an den Roller (aktuell nicht weil zu kalt) und ist mit einer Freundin die eine Vespa (Benziner) fährt unterwegs gewesen. Sie meinte, 45 km/h sind gefühlt so viel langsamer, sie musste ständig auf die Freundin warten. Dazu die wesentlich besser Beschleunigung beim anfahren. Man ist einfach wesentlich schneller auf der Endgeschwindigkeit. Und in der Stadt ist man ja quasi nur am Anfahren und bremsen.
Was mich darauf bringt was mich noch stört am aktuellen Zustand. Die fehlende Rekuperation. Da muss ich mir den Sommer dann noch mal was einfallen lassen.

Benutzeravatar
FDemmer
Beiträge: 217
Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:25
Roller: EL-Mobil, M3, Vectrix -VX2, Masini Extremo, Str,E-Rider 11Kw
PLZ: 03222
Wohnort: Spreewald
Tätigkeit: Yachtservice, Elektrotechnik,
Kontaktdaten:

Re: Classico Li Leistungsabfall

Beitrag von FDemmer »

Mach Ihn nicht verrückt :D , der Akku hat 20 Zellen, keine 21. Gruß Fritz

Benutzeravatar
GerryLee
Beiträge: 49
Registriert: Mi 4. Nov 2020, 09:28
Roller: Futura Classico LI
PLZ: 65203
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Classico Li Leistungsabfall

Beitrag von GerryLee »

8-)

slothorpe
Beiträge: 566
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Classico Li Leistungsabfall

Beitrag von slothorpe »

ich finde 45km/h auch extrem gefährlich, insbesondere in der Großstadt, die Autos fahren alle hier etwa (echte) 55 (Tacho fast 60), alles was deutlich langsamer ist, wird gnadenlos abgedrängt, an den unmöglichsten Stellen überholt und geschnitten usw.
Daher fährt mein Roller (wenn ich es will) etwas schhneller als 45km/h :D

Benutzeravatar
GerryLee
Beiträge: 49
Registriert: Mi 4. Nov 2020, 09:28
Roller: Futura Classico LI
PLZ: 65203
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Classico Li Leistungsabfall

Beitrag von GerryLee »

Ja in Berlin stelle ich mir das noch einmal ne Ecke schlimmer vor als in Wiesbaden. Sind ja öfters dort.
So wie der Li jetzt läuft reicht mir das völlig. Hohe Reichweite und stabile 55 km/h. Wie genau man das auch immer benennen kann.
GPS zeigt eigentlich immer unterschiedliche Ergebnisse und die Schilder die man oft am Fahrbahnrand sieht auch. :lol:
Gefühlt bin ich bei 60, Tacho am Li zeigt 56/7, und die Tafeln am Fahrbahnrand 55.

Im Verkehr kann ich mehr als gut mitschwingen, und das ist es eigentlich um was es mir ging.
Ansonsten soll es hier am Rhein lang gehen.

Freue mich aufs kommende Frühjahr!

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste