E-Roller XiNRI, Modell EM37 braucht neuen Seitenständer-Schalter

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Antworten
Jüte
Beiträge: 10
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 13:44
Roller: XINRI EM37
PLZ: 49770
Wohnort: Haselünne
Tätigkeit: Lehrer
Kontaktdaten:

E-Roller XiNRI, Modell EM37 braucht neuen Seitenständer-Schalter

Beitrag von Jüte »

Hallo,
mein Seitenständer-Schalter hat sich verabschiedet. Der Nippel ist abgebrochen.
Sieht aus wie alle anderen, die ich bei Ebay gesehen hab. Hat jedoch nur zwei Pin.
Weiß jemand, welchen man benutzen kann?
Sind das alles die gleichen? Worauf muss ich achten?
Viele Grüße
Jüte
Scooter_1.jpg
Scooter_1.jpg (213.69 KiB) 315 mal betrachtet

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6455
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: E-Roller XiNRI, Modell EM37 braucht neuen Seitenständer-Schalter

Beitrag von didithekid »

Hallo,
es gibt da auch welche, die nur zwei Kabel haben:
https://www.ebay.de/itm/Seitenstandersc ... ition=1000
Vermutlich weil alle Schalter einen gemeinsamen Sicherheitsstromkreis unterbbrechen.
Ich denke da muss auch wieder einer mit zwei Kabeln rein.
Schau mal ob der im Link passen könnte.


Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Jüte
Beiträge: 10
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 13:44
Roller: XINRI EM37
PLZ: 49770
Wohnort: Haselünne
Tätigkeit: Lehrer
Kontaktdaten:

Re: E-Roller XiNRI, Modell EM37 braucht neuen Seitenständer-Schalter

Beitrag von Jüte »

Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Der Stecker ist aber ein anderer. Ich denke das ist kein Problem. Oder?
Bei meinem alten Schalter ist ein Kabel abgetrennt. Dann könnte ich doch auch bei einem Dreier-Stecker einen abtrennen?
Gruß

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6455
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: E-Roller XiNRI, Modell EM37 braucht neuen Seitenständer-Schalter

Beitrag von didithekid »

Hallo,
wenn einer mit drei Kabeln ansonsten besser passt, müsste das auch mit Abtrennen des überflüssigen Kabels gehen.
Du müsstest nur eben vorher Klären, ob der Motor bei Seitenständer oben den Kontakt im Schalter offen oder geschlossen benötigt um zu Laufen und dann die beiden passenden Kabel suchen die im richtigen Moment den Kontakt richtig schalten.

Nachtrag: habe jetzt mal bei meinem Thunder-Roller (wo gerade die Verkleidung ab ist) nachgeschaut. Bei mir ist - wie ich in Erinnerung hatte - ein Dreh-Schalter mit drei Kabeln und Dreifach-China-Stecker installiet. An der anderen Seite der drei-fach-Steckverbindung (zum Roller-Kabelbaum hin) gehen aber nur zwei Kabel ab (ein Steckplatz unbelegt). Offenbar ist es da so, dass die drei-Kabel Schalter für verschiedene Modelle eingesetzt werden können, die jeweils die richtigen Kabel nutzen. Mein Seitenständer-Switch schaltet (ausgeklappt) die 12 Volt der Zuleitung auf die Rückleitung (und Löst damit aus: "Motorstopp" und "Bremslicht an") . Wenn auch bei Dir bei Seitenständer raus das Bremslicht brennt, ist es vielleicht ähnlich.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste