Maximaler Ladestrom
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 15. Jun 2021, 07:34
- Roller: Hawk 3000 li 2.0 / Sunra
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Maximaler Ladestrom
Für den e-Roller/Scooter Hawk 3000 li 2.0, habe ich zwei Li-ion Akkus von Sunra mit 72V / 20Ah - A. Im Netz finde ich leider nicht den maximalen Ladestrom. Kann mir da jemand helfen?
- Pedator92
- Beiträge: 545
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Maximaler Ladestrom
Ist zwar wenig hilfreich aber zwischen 0,2 bis 0,5c (Also 4 bis 10A) sagt man in der Regel ist es ganz angenehm für den Akku, aus eigener Erfahrung geht meist auch 1c noch ohne Probleme.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
B196
auf der Suche nach einem Zweirad
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar


- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Maximaler Ladestrom
nach meiner Meinung ist weniger mehr, weil eine hohe Ladeleistung, den akku schneller altern lässt.
Unproblematisch durfte sein, wenn du zwei Ladegeräte nutzt, und die akku getrennt lädst.
Unproblematisch durfte sein, wenn du zwei Ladegeräte nutzt, und die akku getrennt lädst.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 14:40
- Roller: LMJR Classico Li Windschild 8.2020 72V60Ah
- PLZ: 08468
- Kontaktdaten:
Re: Maximaler Ladestrom
Beim Rekrupieren bekommt der Akku kurzzeitig mal ca. 25A Ladestrom. Ich glaube aber nicht das es Akku oder BMS dauerhaft lange mitmachen.
Telegram = @Frissmich
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Maximaler Ladestrom
Das hängt in erster Linie von den verbauten Zellen ab. Ohne deren Kenntnis kann man nichts genaues sagen. Bei den Konions ist im Datenblatt z.B. 3A angegeben. Bei einem 10p Akku wären das stattliche 30A.
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 15. Jun 2021, 07:34
- Roller: Hawk 3000 li 2.0 / Sunra
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Maximaler Ladestrom
Danke schon mal für eure Antworten. Für Zuhause ist langsames laden Okay und für den Akku ist es natürlich das beste. Denke auch, das ich für unterwegs mit 10A nichts verkehrt mache, dennoch wären mir ein Ampere mehr lieber, um hin und wieder schnell an einer Ladestation laden zu können. 

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 15. Jun 2021, 07:34
- Roller: Hawk 3000 li 2.0 / Sunra
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Maximaler Ladestrom
Hallo,
predator92 liegt da wohl richtig:
Wenn man davon ausgeht, dass in den SUNRA-Akkus gängige chinesische 18650er Li-Ion-Zellen wie diese installiert sind:
http://www.evebatteryusa.com/linked/inr18650-26v.pdf wäre der empfohlene Ladestrom maximal 0,5 C also 10 Ampere,
bei einem 20Ah-Akku (20s8p mit 72 Volt), damit (bei 20-25°C) unter 3 Stunden Ladezeit erreicht werden kann.
Aus der Ladekurve kann man entnehmen, dass ein etwas höherer Ladestrom schon früher dazu führen würde, dass bei erreichter Maximalspannung heruntergeregelt werden muss und dann weniger als 50 % der Zeit ein so hoher Strom überhaupt möglich ist. Unter 2 Stunden bekommt man solche preiswerten Zellen nicht (gesund) aufgeladen. Kurzzeitig z.B. bei Rekuperation, nehmen sie natürlich auch mal etwas mehr an Strom auf.
Viele Grüße
Didi
predator92 liegt da wohl richtig:
Wenn man davon ausgeht, dass in den SUNRA-Akkus gängige chinesische 18650er Li-Ion-Zellen wie diese installiert sind:
http://www.evebatteryusa.com/linked/inr18650-26v.pdf wäre der empfohlene Ladestrom maximal 0,5 C also 10 Ampere,
bei einem 20Ah-Akku (20s8p mit 72 Volt), damit (bei 20-25°C) unter 3 Stunden Ladezeit erreicht werden kann.
Aus der Ladekurve kann man entnehmen, dass ein etwas höherer Ladestrom schon früher dazu führen würde, dass bei erreichter Maximalspannung heruntergeregelt werden muss und dann weniger als 50 % der Zeit ein so hoher Strom überhaupt möglich ist. Unter 2 Stunden bekommt man solche preiswerten Zellen nicht (gesund) aufgeladen. Kurzzeitig z.B. bei Rekuperation, nehmen sie natürlich auch mal etwas mehr an Strom auf.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 15. Jun 2021, 07:34
- Roller: Hawk 3000 li 2.0 / Sunra
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Maximaler Ladestrom
didithekid hat geschrieben: ↑Di 15. Jun 2021, 21:33Hallo,
predator92 liegt da wohl richtig:
Wenn man davon ausgeht, dass in den SUNRA-Akkus gängige chinesische 18650er Li-Ion-Zellen wie diese installiert sind:
http://www.evebatteryusa.com/linked/inr18650-26v.pdf wäre der empfohlene Ladestrom maximal 0,5 C also 10 Ampere,
bei einem 20Ah-Akku (20s8p mit 72 Volt), damit (bei 20-25°C) unter 3 Stunden Ladezeit erreicht werden kann.
Aus der Ladekurve kann man entnehmen, dass ein etwas höherer Ladestrom schon früher dazu führen würde, dass bei erreichter Maximalspannung heruntergeregelt werden muss und dann weniger als 50 % der Zeit ein so hoher Strom überhaupt möglich ist. Unter 2 Stunden bekommt man solche preiswerten Zellen nicht (gesund) aufgeladen. Kurzzeitig z.B. bei Rekuperation, nehmen sie natürlich auch mal etwas mehr an Strom auf.
Viele Grüße
Didi
Danke für die Infos und viele Grüße zurück
Mario
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
- Roller: Futura Customer Support
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Maximaler Ladestrom
Hallo,
inzwischen haben wir für mehrere Modelle sogar Schnellladegeräte: https://elektroroller-futura.de/e-scooter-zubehoer
inzwischen haben wir für mehrere Modelle sogar Schnellladegeräte: https://elektroroller-futura.de/e-scooter-zubehoer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste