Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
-
- Beiträge: 8173
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Bei den Temperaturen würde ich auch nur mit maximal 70-80% der sonst üblichen Reichweite rechnen. Und heute war es meistenteils ja schon wieder unter 10°, von daher sind in der Konstellation 31km schon ein guter Wert.
Grundsätzlich tust Du Deinen Akkus aber auch im Sommer nichts Gutes, wenn sie immer bis an die Grenze der maximalen Reichweite ausgelutscht werden.
Grundsätzlich tust Du Deinen Akkus aber auch im Sommer nichts Gutes, wenn sie immer bis an die Grenze der maximalen Reichweite ausgelutscht werden.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
Ich habe ausprobiert, ob ich einen Unterschied merke. Am ersten Tag habe ich den Akku mit ins warme Büro genommen. Am zweiten und dritten Tag im Roller gelassen bei ca. 10°C. Jedesmal zog das Ladegerät dann 1,2kWh Strom zur Volladung. Daher bin ich davon ausgegangen, dass diese Außentemperatur keinen großen Einfluss auf den Akku genommen hat. Bei unter 10°C würde ich ihn auch nicht draußen lassen.MEroller hat geschrieben:Warum hast Du den Akku bei 10°C so lange im Freien stehen lassen, statt ihn ins warme Büro mitzunehmen? Das dürfte den Unterschied ausmachen zwischen nur mit Ach und Krach die Strecke schaffen und ohne Sorgen die Strecke zu schaffen Und dann gehen auch mehr als die 31km. Nicht unbedingt die versprochenen 50, aber auf jeden Fall die 31 lockerer.
Genau das war ja mein Bestreben. Bei einer Herstellerangabe von 50-60KM Reichweite und meinen tatsächlichen 32KM ging ich davon aus, dass ich mehr als ausreichenden Puffer haben werde, auch wenn ich diese Angabe auf ca. 40 KM reduziere.STW hat geschrieben:Grundsätzlich tust Du Deinen Akkus aber auch im Sommer nichts Gutes, wenn sie immer bis an die Grenze der maximalen Reichweite ausgelutscht werden.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18810
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
Bezüglich den 1,2kWh Ladeenergie: Die hast Du ja jeden Tag verbraucht für Deine Strecke, das haben Motor und Controller aus der Batterie gesogen und musste daher wieder "aufgefüllt" werden, egal ob der Akku tagsüber draußen war oder nicht.Bibos hat geschrieben:Ich habe ausprobiert, ob ich einen Unterschied merke. Am ersten Tag habe ich den Akku mit ins warme Büro genommen. Am zweiten und dritten Tag im Roller gelassen bei ca. 10°C. Jedesmal zog das Ladegerät dann 1,2kWh Strom zur Volladung. Daher bin ich davon ausgegangen, dass diese Außentemperatur keinen großen Einfluss auf den Akku genommen hat. Bei unter 10°C würde ich ihn auch nicht draußen lassen.
Aber DER AKKU SELBER hat so seine Problem mit dem kalten Betrieb: kalt bricht bei gleichem Strom seine Spannung viel mehr zusammen, weil sein Innenwiderstand steigt (die Chemie wird einfach langsamer). Das führt dazu, dass er kalt nicht mehr soviel Energie abgeben kann, weil die Spannung früher einbricht. Deshalb ist am dritten Tag kurz vor dem Zeil schon die Akkuspannung so weit abgefallen, dass Controller oder BMS den Hahn zugemacht haben.
Nimm den Akku einfach mit ins Büro, und dur wirst problemloser nach Hause kommen. Vielleicht sogar mit etwas mehr Ladebedarf, weil beim Beschleunigen mehr Energie zur verfügung steht und dann zuhause auch wieder nachgeladen werden muss

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
Ja danke erstmal an alle !
Ich habe heute nochmal getestet. Erst 16 KM gefahren, dann war der Akku 4 Stunden bei 5-6°C im Roller und dann nochmal 16 KM. Habs ganz gut hingekriegt, denn zum Schluss bin ich zuhause so lange noch um den Block gefahren, bis er ebenfalls bei genau 32 KM abgeschaltet hat. Musste dann nur noch 200 Meter heim schieben.
Und ihr seid Euch echt sicher, dass z.B. bei 20°C Akkulagerung über ca. 9 Stunden noch 1-2 KM mehr drin wären ? Oder sogar mehr ? Ich frage wirklich nur, weil ich da noch keine Erfahrungen habe
Ich habe heute nochmal getestet. Erst 16 KM gefahren, dann war der Akku 4 Stunden bei 5-6°C im Roller und dann nochmal 16 KM. Habs ganz gut hingekriegt, denn zum Schluss bin ich zuhause so lange noch um den Block gefahren, bis er ebenfalls bei genau 32 KM abgeschaltet hat. Musste dann nur noch 200 Meter heim schieben.
Und ihr seid Euch echt sicher, dass z.B. bei 20°C Akkulagerung über ca. 9 Stunden noch 1-2 KM mehr drin wären ? Oder sogar mehr ? Ich frage wirklich nur, weil ich da noch keine Erfahrungen habe

-
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
Moin,
ich bin mir ziemlich sicher (und viele andere hier sicherlich auch), dass bei 20° Lagerung durchaus noch 3-4 km mehr drin sind: LiFePOs sind SEHR kälteempfindlich, erheblich stärker, als ich das bei Blei kennengelernt habe. Ich bin eben mit meinen 4,5 kWh 50 km gefahren, dann waren die Akkus schon recht leer. Dann 1:30 geladen, das dürfte 30-35 km nachgefüllt haben. Anschließend 55 km wieder zurück, wieder waren die Akkus recht leer. Liegengeblieben bin ich aber nicht, bei der Rückfahrt waren die Akkus durch das vorherige Fahren und den Ladevorgang ja auch etwas aufgewärmt.
An einem kühlen Tag im Mai letztes Jahr bin ich dagegen 85 km am Stück gefahren, bis die Akkus einigermaßen leer waren, davon 20 durch die Stadt und 60 mit Sozia. => Temperatur ist das A und O bei Lithium
ich bin mir ziemlich sicher (und viele andere hier sicherlich auch), dass bei 20° Lagerung durchaus noch 3-4 km mehr drin sind: LiFePOs sind SEHR kälteempfindlich, erheblich stärker, als ich das bei Blei kennengelernt habe. Ich bin eben mit meinen 4,5 kWh 50 km gefahren, dann waren die Akkus schon recht leer. Dann 1:30 geladen, das dürfte 30-35 km nachgefüllt haben. Anschließend 55 km wieder zurück, wieder waren die Akkus recht leer. Liegengeblieben bin ich aber nicht, bei der Rückfahrt waren die Akkus durch das vorherige Fahren und den Ladevorgang ja auch etwas aufgewärmt.
An einem kühlen Tag im Mai letztes Jahr bin ich dagegen 85 km am Stück gefahren, bis die Akkus einigermaßen leer waren, davon 20 durch die Stadt und 60 mit Sozia. => Temperatur ist das A und O bei Lithium
Re: Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
Kurzer Zwischenbericht:
Mein Händler hat sich heute an Emco gerichtet und meine Beobachtungen/Reichweiten/Ladedaten weitergegeben.
Die waren auch gleich der Meinung, dass eine Reichweite von 32KM mit dem 30 Ah Akku zu wenig sei und haben auch gleich einen Tausch gegen einen neuen veranlasst. Laut Emco sollte ich auch bei diesen Temperaturen (vorausgesetzt er wird warm geladen) auf über 40 KM kommen. Auch die verbrauchten 1,2 kWh zur Volladung sehen sie als zu wenig an und als Indiz dafür, dass etwas nicht stimmt.
Wenn der neue Akku (evtl. nächste Woche) da ist, werde ich schauen, ob ich damit weiter komme und gebe Euch hier mal Rückmeldung.
Gruß !
Mein Händler hat sich heute an Emco gerichtet und meine Beobachtungen/Reichweiten/Ladedaten weitergegeben.
Die waren auch gleich der Meinung, dass eine Reichweite von 32KM mit dem 30 Ah Akku zu wenig sei und haben auch gleich einen Tausch gegen einen neuen veranlasst. Laut Emco sollte ich auch bei diesen Temperaturen (vorausgesetzt er wird warm geladen) auf über 40 KM kommen. Auch die verbrauchten 1,2 kWh zur Volladung sehen sie als zu wenig an und als Indiz dafür, dass etwas nicht stimmt.
Wenn der neue Akku (evtl. nächste Woche) da ist, werde ich schauen, ob ich damit weiter komme und gebe Euch hier mal Rückmeldung.
Gruß !
-
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
Das ist ja schön!
Aber emco scheint Kundenreklamationen auch ziemlich ernst zu nehmen, ich habe schonmal von einem Fall gelesen, wo sofort die Akkus gewechselt wurden. Hoffentlich wird es nach dem Tausch besser!
Aber emco scheint Kundenreklamationen auch ziemlich ernst zu nehmen, ich habe schonmal von einem Fall gelesen, wo sofort die Akkus gewechselt wurden. Hoffentlich wird es nach dem Tausch besser!
-
- Beiträge: 8173
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Glückwunsch, das ist Service.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
jetzt juckt es mich auch einen reichweitentest mit meinen beiden wechselakkus zu machen. laut herstellerangaben sollten da auch 55-60 km pro akku drin sein. mal schauen wann die bei derzeitiger temperatur abschalten.
Re: Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
emco scheint Service wirklich groß zu Schreiben, diesen Service vermisse ich leider bei den Autoherstellern.
So mindesten bei den Marken die ich in den letzten Jahren hatte.
So mindesten bei den Marken die ich in den letzten Jahren hatte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste