Haltbarkeit Plastikteile Futura/Trinity/Kito/Emco
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 11. Apr 2021, 14:03
- Roller: noch keinen
- PLZ: 4
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Haltbarkeit Plastikteile Futura/Trinity/Kito/Emco
Hallo allerseits,
ich bin noch am Überlegen welches der Importmodelle es genau sein soll (tendiere zu Futura, da ein Händler in nur 10km Entfernung ist, im Gegensatz zu allen anderen die von mir aus weiter weg sind). Bei allen mache ich mir aber wegen folgendem Gedanken:
Alle haben ja sehr viel Plastik. Sind bei allen die gleichen teile aus Plastik oder haben manche stabilere Chassis mit weniger Plastik? Was ist, wenn der Roller mal umkippt (Wind auf schräger Ebene, Sturz, ...) oder an der Strasse von einem Autofahrer beim Parken umgeworfen wird? Ist dann nicht gleich das Chassis kaputt und wenn ja was kostet dann eine solche Reparatur?
Oder kommt so etwas einfach nicht vor? Oder sollte man lieber einen E-Roller mit Metallchassis nehmen und was gibt es da als 2-Sitzer mit herausnehmbarem Akku?
Hat einer eventuell im Raum Basel oder Lörrach PLZ 795xx einen dieser Roller Futura/Trinity/Kito/Emco? Würde mir den gerne mal angucken vorab. Leider bietet der Händler wie bei Futura üblich nur Bestellung zu ihm an und hat keine vorrätig.
ich bin noch am Überlegen welches der Importmodelle es genau sein soll (tendiere zu Futura, da ein Händler in nur 10km Entfernung ist, im Gegensatz zu allen anderen die von mir aus weiter weg sind). Bei allen mache ich mir aber wegen folgendem Gedanken:
Alle haben ja sehr viel Plastik. Sind bei allen die gleichen teile aus Plastik oder haben manche stabilere Chassis mit weniger Plastik? Was ist, wenn der Roller mal umkippt (Wind auf schräger Ebene, Sturz, ...) oder an der Strasse von einem Autofahrer beim Parken umgeworfen wird? Ist dann nicht gleich das Chassis kaputt und wenn ja was kostet dann eine solche Reparatur?
Oder kommt so etwas einfach nicht vor? Oder sollte man lieber einen E-Roller mit Metallchassis nehmen und was gibt es da als 2-Sitzer mit herausnehmbarem Akku?
Hat einer eventuell im Raum Basel oder Lörrach PLZ 795xx einen dieser Roller Futura/Trinity/Kito/Emco? Würde mir den gerne mal angucken vorab. Leider bietet der Händler wie bei Futura üblich nur Bestellung zu ihm an und hat keine vorrätig.
- jeff-jordan
- Beiträge: 1123
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit Plastikteile Futura/Trinity/Kito/Emco
Also ich finde die "chinesische Plastik-Verkleidung" ist erstaunlich stabil.
Vor 1 Jahr hatte ich einen Unfall, bei dem mir jemand die Vorfahrt nahm und ich nach einer Notbremsung auf die Seite gekippt bin. Mein Schlüsselbein hat den Sturz nicht überlebt... mein Roller schon.
Außer ein paar leichten Kratzern am vorderen Fender, am linken Seitenspiegel und am Frontschild war nix zu sehen. Wenn die gegnerische Versicherung nicht ohnehin alles gezahlt hätte, wäre ich wahrscheinlich mit den verkrazten Teilen weiter gefahren.
By the way: einen Metall-Rahmen haben die Roller schon.... irgendwo muss letztendlich die ABS-Verkleidung ja festgeschraubt werden.
Vor 1 Jahr hatte ich einen Unfall, bei dem mir jemand die Vorfahrt nahm und ich nach einer Notbremsung auf die Seite gekippt bin. Mein Schlüsselbein hat den Sturz nicht überlebt... mein Roller schon.
Außer ein paar leichten Kratzern am vorderen Fender, am linken Seitenspiegel und am Frontschild war nix zu sehen. Wenn die gegnerische Versicherung nicht ohnehin alles gezahlt hätte, wäre ich wahrscheinlich mit den verkrazten Teilen weiter gefahren.
By the way: einen Metall-Rahmen haben die Roller schon.... irgendwo muss letztendlich die ABS-Verkleidung ja festgeschraubt werden.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km 

- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit Plastikteile Futura/Trinity/Kito/Emco
ich hab mich mit meinem Hawk mal beim Anfahren hingelegt. Die kratzer sieht man, aber das Material ist stabil.
Das "Chassis" ist eh ein stabiler Stahlrahmen.
Das "Chassis" ist eh ein stabiler Stahlrahmen.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- madias
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 5. Mai 2020, 11:06
- Roller: Sunra Grace, Sunra Robo-S
- PLZ: 1220
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Anmerkung: Webseite = (Schwager/Schwiegervater)
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit Plastikteile Futura/Trinity/Kito/Emco
Mich hat es auch schon einmal mit meiner Grace "gelegt" (gleiche Situation wie wie jeff_jordan) - Vorteil von Plastik ist ja, dass es sind kurzfristig verbiegt und wieder in die Ursprungsform zurück springt. Also: Kratzer: Ja, gebrochen: Nichts.
Übrigens: Gegen die "Einparkprofis" hilft immer die eingeschaltete Alarmanlage, die ist eine super akustische Parkhilfe für die Autofahrer mit eingeschränktem Schätz- und Sehvermögen.
Übrigens: Gegen die "Einparkprofis" hilft immer die eingeschaltete Alarmanlage, die ist eine super akustische Parkhilfe für die Autofahrer mit eingeschränktem Schätz- und Sehvermögen.
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 14:40
- Roller: LMJR Classico Li Windschild 8.2020 72V60Ah
- PLZ: 08468
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit Plastikteile Futura/Trinity/Kito/Emco
Was ist denn an Plaste schlecht?
Es ist Leicht, Rubust und Günstig.
Rosten kann es auch nicht.
Es ist Leicht, Rubust und Günstig.
Rosten kann es auch nicht.

Telegram = @Frissmich
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 11. Apr 2021, 14:03
- Roller: noch keinen
- PLZ: 4
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit Plastikteile Futura/Trinity/Kito/Emco
Danke für Euer Feedback!
Ich hatte mir halt Gedanken wegen der Haltbarkeit gemacht. Bei Metall ist halt ne Beule drin, bei Kunststoff hätte ich eher erwartet, dass gleich was bricht. Das scheint nach Euren Erfahrungen nicht der Fall zu sein und das hilft mir somit weiter.
Die Leichtigkeit (somit höherer Reichweite) von Kunststoff ist natürlich nochmal ein Vorteil ggü. Metall.
Ich hatte mir halt Gedanken wegen der Haltbarkeit gemacht. Bei Metall ist halt ne Beule drin, bei Kunststoff hätte ich eher erwartet, dass gleich was bricht. Das scheint nach Euren Erfahrungen nicht der Fall zu sein und das hilft mir somit weiter.
Die Leichtigkeit (somit höherer Reichweite) von Kunststoff ist natürlich nochmal ein Vorteil ggü. Metall.
- jeff-jordan
- Beiträge: 1123
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit Plastikteile Futura/Trinity/Kito/Emco
Sooo schnell bricht ein komplettes Verkleidungsteil aus ABS-Kunststoff wirklich nicht.
Das Einzige was gerne mal bricht sind irgendwelche Clips oder "Nasen", wenn man beim Auseinanderbauen nicht aufpasst.
Und sollte doch einmal was kaputt gehen: man bekommt alle Verkleidungsteile bei Futura einzeln nach und kann die, etwas handwerkliches Geschick vorausgesetzt, selbst wechseln.
Das Einzige was gerne mal bricht sind irgendwelche Clips oder "Nasen", wenn man beim Auseinanderbauen nicht aufpasst.
Und sollte doch einmal was kaputt gehen: man bekommt alle Verkleidungsteile bei Futura einzeln nach und kann die, etwas handwerkliches Geschick vorausgesetzt, selbst wechseln.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km 

- MaSu
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:48
- Roller: Hawk 2.0
- PLZ: 60386
- Wohnort: Frankfurt am Main/Riederwald
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit Plastikteile Futura/Trinity/Kito/Emco
Vor ca. 4 Wochen ist mir ein Smart hinten aufgefahren. Ich rechnete mit Schaden, so wie das klang. Aber es war nichts.
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
- Roller: Futura Customer Support
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit Plastikteile Futura/Trinity/Kito/Emco
Hallo,
unser Lager an Ersatzteilen wächst ständig.
Hier geht es zur übersicht: https://elektroroller-futura.de/e-scooter-zubehoer
unser Lager an Ersatzteilen wächst ständig.
Hier geht es zur übersicht: https://elektroroller-futura.de/e-scooter-zubehoer
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 2. Sep 2021, 16:26
- Roller: Hawk 2.0 Ie
- PLZ: 13127
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit Plastikteile Futura/Trinity/Kito/Emco
Du wirst deine Entscheidung sicherlich schon getroffen haben. Ich kann dazu nur sagen, daß der Hawk 3000 li sehr stabil gebaut ist, was auch die Plastikteile betrifft. Worauf Du aber vorallem achten solltest, das Du bequem auf dem Roller sitzen und fahren kannst. Es gibt kleine Roller, da mußt Du beim Lenken die Knie einziehen. Der Huwk ist da schon größer und man kann sehr bequem sitzend damit fahren, ohne das man die Knie einziehen muß.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste