Versicherung zum 1.3.2022
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:52
- Roller: Classico - Blei-Gel
- PLZ: 1
Versicherung zum 1.3.2022
Zum 1.3. wird ja wieder ein neues Kennzeichen benötigt.
Der billigste Anbieter X ist im Internet schnell gefunden - aber wie siehts im Schadensfall aus??? Was taugt die Versicherung wirklich, wenn man Ansprüche geltend machen will?
Könnt ihr aus Erfahrung gute/schlechte Beispiele nennen?
PS an die Admins:
Vielleicht eine eigene Rubrik "Versicherungen" aufmachen?
Der billigste Anbieter X ist im Internet schnell gefunden - aber wie siehts im Schadensfall aus??? Was taugt die Versicherung wirklich, wenn man Ansprüche geltend machen will?
Könnt ihr aus Erfahrung gute/schlechte Beispiele nennen?
PS an die Admins:
Vielleicht eine eigene Rubrik "Versicherungen" aufmachen?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 11. Okt 2018, 14:11
- Roller: Hawk 3000 Li
- PLZ: 52
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung zum 1.3.2022
Hallo,
ich zahle bei einer größeren Versicherung mit Lokaler Zweigstelle Rund 60€ incl. Diebstahlschutz bei 150€ Selbstbeteiligung. Ich glaube ich wäre 10€ darunter gekommen bei einer anderen Versicherung mit 150€ Selbstbeteiligung (bei Diebstahl allerdings 300€ Selbstbeteiligung). Bei meiner Versicherung bin ich jetzt etwa 20 Jahre (bringt aber keinen Vorteil) in der Zeit wurden mir 2 Verbrenner gestohlen und sind nicht wieder aufgetaucht. Dazu ein Elektroroller der einige hundert Meter weiter aufgefunden wurde. Bei den beiden Verbrennern wurde ohne Probleme der aktuelle Wert ersetzt. Bei dem E-Roller kam ein Gutachter Vorbei hat die Schäden aufgenommen und ich bekam etwa 1/3 vom Kaufpreis erstattet, bei fast nur Kosmetischenschäden.
Also meine Erfahrungen was Roller Versicherung angeht sind gut, ich würde halt immer auf die Selbstbeteiligung achten und die Preise für ein Jahr Versicherung sind so gering das ich hier nicht unbedingt versuchen würde 0.30€ zu sparen.
ich zahle bei einer größeren Versicherung mit Lokaler Zweigstelle Rund 60€ incl. Diebstahlschutz bei 150€ Selbstbeteiligung. Ich glaube ich wäre 10€ darunter gekommen bei einer anderen Versicherung mit 150€ Selbstbeteiligung (bei Diebstahl allerdings 300€ Selbstbeteiligung). Bei meiner Versicherung bin ich jetzt etwa 20 Jahre (bringt aber keinen Vorteil) in der Zeit wurden mir 2 Verbrenner gestohlen und sind nicht wieder aufgetaucht. Dazu ein Elektroroller der einige hundert Meter weiter aufgefunden wurde. Bei den beiden Verbrennern wurde ohne Probleme der aktuelle Wert ersetzt. Bei dem E-Roller kam ein Gutachter Vorbei hat die Schäden aufgenommen und ich bekam etwa 1/3 vom Kaufpreis erstattet, bei fast nur Kosmetischenschäden.
Also meine Erfahrungen was Roller Versicherung angeht sind gut, ich würde halt immer auf die Selbstbeteiligung achten und die Preise für ein Jahr Versicherung sind so gering das ich hier nicht unbedingt versuchen würde 0.30€ zu sparen.
- Fasemann
- Beiträge: 3240
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung zum 1.3.2022
Wenn ich das in den nächsten 2 Wochen mit der freiwilligen Zulassung geklärt bekomme, ist das Thema für immer durch. Da bekommen alle 3 Roller das 125er Schild und THG bezahlt die Versicherung und den neuen Akku.
https://kennzeichenprofis.de/shop/warenkorb.php
https://kennzeichenprofis.de/shop/warenkorb.php
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
-
- Beiträge: 6388
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung zum 1.3.2022
Das Kennzeichen 130 X 240 oder 255mm war vor 7 Jahren mit 25,- Euro das teuerste. Die Zulassungsstelle war gerade umgezogen und es gab nur einen Schildermacher auf dem Platz. Und ich hab mein E noch 

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung zum 1.3.2022
Meine letzte 50er Zeit ist schon Jahrzehnte her.Da fielen ab irgendeinen Monat die Beiträge.Ist das noch so und ab wann ? Die Online Anzeigen schweigen sich darüber aus.
Gruß Pottdriver
Gruß Pottdriver
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18674
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung zum 1.3.2022
Das ist schlicht abhängig von den noch verbleibenden Monaten im 45er Versicherungsjahr. Je weniger Monate übrig, desto weniger wird der verbleibende Versicherungsbeitrag. Dürfte ggf. sogar linear runtergerechnet sein.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- yakamoto
- Beiträge: 1243
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung zum 1.3.2022
Moin Moin,
Also ich bin auch schon seit Jahrzehnten bei meiner gewählten Versicherung und bin sehr zufrieden. Letzten November hatte ich leider einen Lackschaden an einem anderen Fahrzeug angerichtet, habe diesen per Online-Formular per Handy direkt mit Fotos beim Schadenservice melden können. Nach knapp 3 Stunden meldete sich auch schon ein Sachbearbeiter beim Geschädigten und dieser sollten einen einfachen Kostenvoranschlag der Werkstatt einreichen. Knapp 1.000 Euro. Und nach 2 Wochen war der Schaden behoben und alles wieder gut.
Bei meinem alten Verbrenner wurde mal ein Diebstahlversuch durchgeführt und Schäden i.H.v. knapp 600 Euro verursacht. Nach Abzug der 150 Euro SB wurde der Rest anstandslos und unbürokratisch Beglichen.
Daher meine Zufriedenheit.
Ich kann Schäden online oder in einer der vielen Büros melden und die Bearbeitung ist echt schnell & gut. Es gibt bei Bedarf immer einen persönlichen Ansprechpartner (kein Bot oder KI).
Und trotz Schaden ist die Versicherung 2022 mit 59 Euro sogar 1 Euro günstiger geworden als 2021...
Ich nehme seit dem eRoller immer die TEILKASKO dazu.
Ja, gegenüber 34 Euro für (nur) Haftpflicht ist es mit TK teurer, aber schon der Akku für meinen G5 kostet 1.400 Euro, wenn er gestohlen wird...
Zur Frage, wird es günstiger, wenn die Versicherung erst später abgeschlossen wird...?
Ja aber, wenn es richtig "Billig" wird, ab Juli oder später, ist der Fahrspaß für das halbe Jahr schon weg...
Muss also jeder selbst für sich entscheiden
Wer unterjährig einen neuen Roller versichern will/muss hat dadurch natürlich Vorteile
.
Also ich bin auch schon seit Jahrzehnten bei meiner gewählten Versicherung und bin sehr zufrieden. Letzten November hatte ich leider einen Lackschaden an einem anderen Fahrzeug angerichtet, habe diesen per Online-Formular per Handy direkt mit Fotos beim Schadenservice melden können. Nach knapp 3 Stunden meldete sich auch schon ein Sachbearbeiter beim Geschädigten und dieser sollten einen einfachen Kostenvoranschlag der Werkstatt einreichen. Knapp 1.000 Euro. Und nach 2 Wochen war der Schaden behoben und alles wieder gut.
Bei meinem alten Verbrenner wurde mal ein Diebstahlversuch durchgeführt und Schäden i.H.v. knapp 600 Euro verursacht. Nach Abzug der 150 Euro SB wurde der Rest anstandslos und unbürokratisch Beglichen.
Daher meine Zufriedenheit.

Ich kann Schäden online oder in einer der vielen Büros melden und die Bearbeitung ist echt schnell & gut. Es gibt bei Bedarf immer einen persönlichen Ansprechpartner (kein Bot oder KI).
Und trotz Schaden ist die Versicherung 2022 mit 59 Euro sogar 1 Euro günstiger geworden als 2021...

Ich nehme seit dem eRoller immer die TEILKASKO dazu.
Ja, gegenüber 34 Euro für (nur) Haftpflicht ist es mit TK teurer, aber schon der Akku für meinen G5 kostet 1.400 Euro, wenn er gestohlen wird...

Zur Frage, wird es günstiger, wenn die Versicherung erst später abgeschlossen wird...?
Ja aber, wenn es richtig "Billig" wird, ab Juli oder später, ist der Fahrspaß für das halbe Jahr schon weg...

Muss also jeder selbst für sich entscheiden

Wer unterjährig einen neuen Roller versichern will/muss hat dadurch natürlich Vorteile

.
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 676
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung zum 1.3.2022



So naiv. Ist immer noch ein Wirtschaftsunternehmen.
Jahresbeitrag 34, die letzten 7 Wochen 8,50 (statt linearen 4,58 Eur) plus "durch Automatisierung und hohe Nachfrage" wurde ich gerade vor 2 Wochen noch eine Woche hingehalten bis das Ding kam. Geld hatten sie schon... Ich unterstelle da durchaus System. Mit Risikoberechnung kennen die sich ja aus...
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr 26. Feb 2021, 21:10
- Roller: Niu U Pro
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung zum 1.3.2022
Nur so als Hinweis:
Bei der Württembergischen bekommt man einen eRoller für 30€ fürs Jahr versichert. Hatte ich vor meiner freiwilligen Zulassung (das hatte damals etwas gedauert). Auch die Rücknahme etc. lief 1a.
Bei der Württembergischen bekommt man einen eRoller für 30€ fürs Jahr versichert. Hatte ich vor meiner freiwilligen Zulassung (das hatte damals etwas gedauert). Auch die Rücknahme etc. lief 1a.
- Alfons Heck
- Beiträge: 1587
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung zum 1.3.2022
Bei der wgv kann man alles online machen. Mein elmoto Loop kostet 58,50 incl TK.
Erfahrungen bzgl. Schadensregulierung habe ich keine.
In FFM wohnen nur ehrliche Leute und faire Verkehrsteilnehmer.
Gruß
Alfons.
Erfahrungen bzgl. Schadensregulierung habe ich keine.
In FFM wohnen nur ehrliche Leute und faire Verkehrsteilnehmer.

Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste