Hawk 2.0 Display Startknopf und Abdeckplane

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Deafmobil
Beiträge: 47
Registriert: Fr 18. Feb 2022, 23:03
Roller: Hawk 2.0 Li
PLZ: 04209
Kontaktdaten:

Hawk 2.0 Display Startknopf und Abdeckplane

Beitrag von Deafmobil »

Wenn ich den Hawk 2.0Li mit dem Zundschloss ON einschalte fährt der Roller natürlich auch. Da frage ich mich wofür bauen sie extra auf dem Display Startknopf ein? Es macht doch kein Sinn.
Im Bedienunganleitung "Lagerung" steht dass der Roller nur im trockenen kühlen Raum parken soll um die Einwirkung von Sonne und Regen zu schützen um durch verkürzte Lebensdauer durch Korrison von Teilen zu vermeiden. So ist bei mir leider nicht möglich da gibt kein Wohnung oder öffentliche Nebenstzrasse wo man vor Sonne und Regen schützen kann. Mein Roller steht auf der Nebenseitenstrasse. Und mit Motorradabdeckung würde ich auch nicht machen. Mein letzten Benziner Roller ist bei stürmischen Wetter schon 3x umgekippt. Einmal ist der Roller bei dem Autotür beim Umkippen angestossen un d hat leichte und kleine Beule verursacht. Versicherung zahlte 400€ Schadenersatz für Autofahrer. Und die Abdeckplane bläst bei starken Wind wie ne Segel und kann den Roller zur Seite wegkippen. Beim Überwindern für Winter bringe ich den Roller in der Garage bei dem Werkstatt (15€ Monat Miete).
Werden die Hawk 2.0 die Display und Frontscheinwerfer wenn sie lange in der Sonmne ausgesetzt sind dann vergilbt oder nicht?
Sonst kenne ich keine besseren Schutz.

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 Display Startknopf und Abdeckplane

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Meiner stand jetzt über ein Jahr ständig bei jedem Wetter draußen, und ich habe keine Negativen Wirkungen entdeckt.

Allerdings bin ich da auch etwas schmerzbefreit. "Das muss er abkönnen"
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Deafmobil
Beiträge: 47
Registriert: Fr 18. Feb 2022, 23:03
Roller: Hawk 2.0 Li
PLZ: 04209
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 Display Startknopf und Abdeckplane

Beitrag von Deafmobil »

Prinz_von_Sinnen hat geschrieben:
Mo 21. Mär 2022, 08:34
Meiner stand jetzt über ein Jahr ständig bei jedem Wetter draußen, und ich habe keine Negativen Wirkungen entdeckt.

Allerdings bin ich da auch etwas schmerzbefreit. "Das muss er abkönnen"
Gilt auch die Tennisballgrosse Hagelkörner :shock: :roll:

Eine Abdeckplane traue ich nicht. Aus Sorge dass irgendwann mal stürmische starke Wetter den Roller umkippt. Zweitens ich hab ja nicht immer Lust die Plane immer wieder auf und abdecken.

Benutzeravatar
MaSu
Beiträge: 194
Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:48
Roller: Hawk 2.0
PLZ: 60386
Wohnort: Frankfurt am Main/Riederwald
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 Display Startknopf und Abdeckplane

Beitrag von MaSu »

Gude,ich nutze eine Abdeckplane regelmässig, vorallem um dicke Tropfen Wasser vom Gasgriff fern zu halten. Ansonsten bockt mein Hawk beim Fahren!

Mit Wind und Abdeckplane drauf habe ich bisher keine Unfälle erlebt, trotz heftiger Stürme in Frankfurt/M. Ok, einmal hatte die Abdeckplane auf dem Gehweg gelegen, weil ich eine Seite nicht fest geclippst hatte.

Bin trotzdem kein Fan solcher Abdeckungen, weil sich das Material im Nasszustand richtig schön ans Fahrzeug anschmiegt, und man sich damit Microkratzer in die Verkleidung/Beleuchtung reinzieht.
Zuletzt geändert von MaSu am Di 22. Mär 2022, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.

Thunder115
Beiträge: 1060
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 Display Startknopf und Abdeckplane

Beitrag von Thunder115 »

Topcase = Koffer auf dem Gepäckträger :!:
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Benutzeravatar
MaSu
Beiträge: 194
Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:48
Roller: Hawk 2.0
PLZ: 60386
Wohnort: Frankfurt am Main/Riederwald
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 Display Startknopf und Abdeckplane

Beitrag von MaSu »

Thunder115 hat geschrieben:
Di 22. Mär 2022, 13:55
Topcase = Koffer auf dem Gepäckträger :!:
Hoppla, war aber ein heftiger Aussetzer bei mir! :lol: Selbstverständlich meinte ich die Abdeckplane, meine ist eine von TopTrek, vielleicht deshalb die Verwirrung... :roll:

Deafmobil
Beiträge: 47
Registriert: Fr 18. Feb 2022, 23:03
Roller: Hawk 2.0 Li
PLZ: 04209
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 Display Startknopf und Abdeckplane

Beitrag von Deafmobil »

Mir schon aufgefallen dass der Roller auf der ruhigen geraden Strassen nur genau 42 bis 46 km/h schafft. Bei Akkuladung 50% dann 40 km/h.

Heisst laut Beschreibung der Anleitung dass der Akkupack erst nach 5 volle Aufladungen mehr als 50 km/h Geschwindigkeit schafft? Auf dem Strassen habe ich das Gefühl, der Roller ist wie ne lahme Ente und fast alle Fahrzeuge hinter mir müssen immer überholen.

Bei dem Benziner Roller hatte ich wenn gute Wetterverhältnisse hat bis 67km/h.

Benutzeravatar
MaSu
Beiträge: 194
Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:48
Roller: Hawk 2.0
PLZ: 60386
Wohnort: Frankfurt am Main/Riederwald
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 Display Startknopf und Abdeckplane

Beitrag von MaSu »

Gude, also 62 kann der Roller schaffen, aber nur aufgebockt! Bei Bergabfahrt vielleicht 56. Ansonsten stimme ich dir zu, der Hawk ist eher ein 40 Km/H Roller. Sogar noch einen Ticken drunter, Wenn man nach GPS Messungen geht. Und mehr wie 6% Steigung, wird zur Qual. Ist halt so :/

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 Display Startknopf und Abdeckplane

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Deafmobil hat geschrieben:
Fr 25. Mär 2022, 22:33
Mir schon aufgefallen dass der Roller auf der ruhigen geraden Strassen nur genau 42 bis 46 km/h schafft. Bei Akkuladung 50% dann 40 km/h.
Wenn du von GPS Geschwindigkeiten sprichst hast du recht. Der Tacho hat bei mir eine Abweichung von 12%, auch bei den gefahrenen km.
Also zeigt der Tacho maximal bergab 56 an, was dann einer Geschwindigkeit von 49 km/h entspricht, was noch im Rahmen der Tolleranz ist.

Bis etwa 70% Ladung kannst du in der Geraden bei etwa 45 km/h bleiben, danach geht es runter. bei 13% greift die Drossel auf 25km/h.

kommst du nicht in etwa auf diese Werte, ist vermutlich dein Luftdruck zu niedrig.

2,8 hinten, und 2,4 Bar vorne sind ein guter Wert.
Bei dem Benziner Roller hatte ich wenn gute Wetterverhältnisse hat bis 67km/h.
Meiner schaffte fast 80. Aber bei einem verbrauch von über 4 Liter auf 100 km.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Pottdriver
Beiträge: 170
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 Display Startknopf und Abdeckplane

Beitrag von Pottdriver »

Mit Abdeckplane parke ich die Großen auch notgedrungen draußen.Aber da pappt nix an,weil die ein Innenvlies haben und atmungsaktiv sind.Die schmoren auch nicht bei Auspuffberührung nach der Fahrt und halten 8-10 Jahre,bevor sie aushärten.Umgekippt ist dabei nur Eine während "Kyrill",aber kein nennenswerter Schaden wegen Rasenfläche.Ihr müßt aufpassen,das der Wind nicht unter die Plane greifen kann.Deswegen nehm ich immer die Größte !
Der Li macht (mit mir im dreistelligen Gewichtsbereich) Tacho 58 in der Ebene bis etwa 70% Ladung.Nach GPS und :? Polizeiradar sind das echte 52.Reifendruck bei 2,8bar scheint am besten.
Gruß Pottdriver
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Randolf Panade, ThunderHans und 8 Gäste