
Peugeot E-Vivacity
Re: Peugeot E-Vivacity
Ich hatte es auch sporadisch aber seit heute Mittag war dann auch mit Zündung an/aus ... Stecker ein/aus .... schieb schieb und was auch immer die Karre nicht mehr zu starten. (Sehr schlechter Zeitpunkt
Um 12 habe ich Hunger und wollte nach Hause ).

Re: Peugeot E-Vivacity
Wie immer habe ich bei Fahrzeugen aus dem Franzosenland immer den Joker ...
Beim Kauf habe ich extra gefragt ob das update schon bei dem Modell vorgenommen wurde .... Antwort war damals: Für dieses Modell gibt es kein Update !
Habe nun mit meinem Händler telefoniert da ich nun inzwischen schon eine Woche auf ein Lebenszeichen von ihm warte ...
Ja Herr XXXx entschuldigen Sie uns, wir haben eine E-mail verpasst wo drin stand dass diese Baureihe zurück gerufen wurde um gewisse Teile zu tauschen!
Wir haben diese nun bestellt aber das kann dauern ....
Nachdem ich ihn auf die Gewährleistungsgesetze aufmerksam gemacht habe ( unterrichte diese
) bekomme ich nun heute nachmittag eine Leih-maschiene. Bin mal gespannt mit was ich heute noch rum-knattere 
Beim Kauf habe ich extra gefragt ob das update schon bei dem Modell vorgenommen wurde .... Antwort war damals: Für dieses Modell gibt es kein Update !
Habe nun mit meinem Händler telefoniert da ich nun inzwischen schon eine Woche auf ein Lebenszeichen von ihm warte ...
Ja Herr XXXx entschuldigen Sie uns, wir haben eine E-mail verpasst wo drin stand dass diese Baureihe zurück gerufen wurde um gewisse Teile zu tauschen!
Wir haben diese nun bestellt aber das kann dauern ....
Nachdem ich ihn auf die Gewährleistungsgesetze aufmerksam gemacht habe ( unterrichte diese


- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot E-Vivacity
Och, das ist aber schon hart - ein Stinker als E-Roller-ErsatzfahrzeugVU35 hat geschrieben:Bin mal gespannt mit was ich heute noch rum-knattere


Zuletzt geändert von MEroller am Sa 8. Jun 2013, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Peugeot E-Vivacity
Meine Vermutung hat sich bestätigt ... Knatter knatter knatter ... aber hauptsache mobil ...
Re: Peugeot E-Vivacity
Endlich wieder unter Strom
Schwer zu sagen ob er nun besser läuft oder nicht da das Knatterteil spitze 70 lief ... aber in den nächsten Tagen wird sich das sicher herausstellen.
Mein Händler meinte dass die E-vivacity's nun 500 euro im Einkauf mehr kosten würden als zu der Zeit als ich meinen erstanden habe ....
Schwer zu sagen ob er nun besser läuft oder nicht da das Knatterteil spitze 70 lief ... aber in den nächsten Tagen wird sich das sicher herausstellen.
Mein Händler meinte dass die E-vivacity's nun 500 euro im Einkauf mehr kosten würden als zu der Zeit als ich meinen erstanden habe ....
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot E-Vivacity
Der wird ja richtig teuer jetzt
Aber gut, dass Deiner wieder da ist, 70km/h hin oder 47km/h her 


Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Peugeot E-Vivacity
Heute beim Starten wieder das gleiche ....
nach Kontakt aus und wieder ein ging er dann wieder ... das hat letztes mal auch so angefangen ....
Irgend etwas passt da wohl noch nicht .... nur eine Frage der Zeit bis ich dann wohl wieder mit der Kater-Kiste fahren muss

nach Kontakt aus und wieder ein ging er dann wieder ... das hat letztes mal auch so angefangen ....
Irgend etwas passt da wohl noch nicht .... nur eine Frage der Zeit bis ich dann wohl wieder mit der Kater-Kiste fahren muss

Zuletzt geändert von VU35 am Mo 24. Jun 2013, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 3. Jul 2013, 13:08
- PLZ: 84028
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot E-Vivacity
Hallo zusammen,
habe seit vergangenen Samstag nun auch einen lange ersehnten e-Viva. Nachdem ich meinen Peugeot Looxor 50 TSDI in freudiger Erwartung (auf die Verfügbarkeit des eV) im FEB-2011 verkauft hatte, kam erstmal eine Durststrecke ... (... nicht lieferbar, verzögert usw.).
Meine Erfahrungen über die ersten 130km (Neufahrzeug vom Händler übernommen mit km-Stand 12):
- die Reichweite hat sich bisher mit jeder Ladung (4x geladen) etwas verbessert.
- die RW-Anzeige zeigt aber "vollgeladen" im 45kmh Modus immer max. 59km an
- das Info-Display zeigt, nie "VOLL" im Ladezustand der angezeigten Batt an, d.h. es blinkt auch nach 16h Ladezeit noch das letzte (grüne) Segment der Ladezustandsanzeige, sowie die Strahlen rotieren noch immer um das "e" Symbol. In der Anleitung heisst es ja, solange die Strahlen rotieren, wird noch geladen und die Batt ist nicht voll .... ich hab den Eindruck, der hört nie auf zu laden ... >> hat das schon mal jemand hier im Forum geschafft "VOLL" angezeigt zu bekommen ?
- auch nervig: drückt man die mode - Taste während des Ladevorgangs, geht das Display an, die Batt wird angezeigt (mit den Segmenten des aktuellen Ladezustands) NICHT aber die mit diesem Ladezustand verfügbare Reichweite. Frage an Peugeot, WARUM ? Ich fände es sehr praktisch zum schnellen Check zu wissen, wie weit ich (voraussichtlich) mit der aktuellen Ladung komme, anstelle x-blinkender Segmente. So, muss erst der Stecker aus der Steckdose raus, Zündung mit dem Schlüssel angeschaltet und mit dem "Affengriff" scharf geschaltet werden, um an die km-RW Info ranzukommen
- über die vergangenen Ladungen hinweg, meine ich subjektiv etwas mehr "Dampf" zu verspüren
- gestern bei 25°C AT, Motor und Batt erwärmt (beide Temp-Anzeigen [Batt+Mot] zeigten 3 blaue Segmente an) deutlich bessere Performance im Durchzug und Beschleunigen als bei kalten Wetter die Tage zuvor (Anzeige auch nach quälen am langen Berg immer nur 2 Segmente für Mot/Batt) um die 15°C.
Heute morgen dann nach dem Volladen [AT 20°C, Mot/Batt "kalt") signifikant schlechtere Performance.
- Wenn ich exakt 8h lade (mit Zeitschaltuhr, hab von 2200-0600h günstigeren Nachttarif-Strom), die RW-Anzeige Tags zuvor zwischen 14-18km steht ist der Akku definitiv nicht in 8h - wie in der Anleitung versprochen - vollgeladen. Die RW Anzeige zeigt dann max. 58km an, und fällt bereits nach 1.5km auf rund 50km runter.
- das einzelne, onboard verbaute Ladegerät ist sehr dünn, was die Ladeleistung betrifft. Nichtmal die Katalog-/Betriebsanleitungsangaben werden erreicht. Entweder ist es Leistungsmässig zu gering, oder aber die SW des Ladeprogramms des Laders ist so konservativ programmiert, dass es für die verbleibenden 20% (von 80 auf 100%) praktisch ewig lädt. Das nervt auch.
Der zweite, optionale Lader ist viel zu teuer (da neben dem eh schon zu hohen Grundpreis ja auch noch der Einbau bezahlt werden muss) und addiert nur weiteres Gewicht hinzu.
Die Nachladeleistung von 4-6km pro Stunde (sofern Akku entladen auf 20-60%) ist viel zu gering.
- bedingt durch meinen Einsatzzweck (reiner Stadtverkehr), Topografie (sehr hügelig, mit teils steilen Anstiegen über bis zu 2.5km) und meinem hohen Eigengewicht +Körpergrösse (94kg, 1.92m), schaffe ich es problemlos den Akku auf 30-35km zu entleeren (rotes Segment in der Anzeige, blinkend). Das ist RW-technisch schon seeehr knapp für mich, reicht zwar für 75% meiner Fälle, aber aufgrund der geringen Nachladerate (von Schnellladen kann jedenfalls keine Rede sein) ein KO für die restlichen Anwendungsfälle. Schade.
- gefühltes Loch beim Durchzug zwischen 37 - 43 km/h. Reproduzierbar. Egal ob Motor/Batt warm od. kalt. Bis 37 und von ~43-51 km/h (Anzeige digi-Tacho) hat man den Eindruck, als wäre die Drehmomentkurve abgeflacht/eingedellt. Fällt beim Durchbeschleunigen von 0 auf Vmax auf der Geraden als auch auch am Berg (konstante Steigung) auf. Eine unschöne Abstimmung.
- gefühlt mehr "Anfahrpunch" im 25km/h Fahrprogramm im Vergleich zum 45kmh Mode. Auch schade.
Angeblich hat mein Händler noch vor Auslieferung die aktuellste SW Version aufgespielt (ich war aber nicht dabei). Da einem die Version beim Booten leider auch nicht im Kombi angezeigt wird, weiss ich nichtmal ob ich wirklich den aktuellsten SW Stand drauf hab.
- Die Laufgeräusche vom Riemenantrieb, Motor und dem hinteren einstufigen Untersetzungsgetriebe haben sich deutlich verringert. Er läuft wirklich sehr leise. Beim Durchbeschleunigen könnte man meinen, im mittleren Drehzahlbereich über eine Bandbreite von 5kmh um die 35kmh unter Vollast etwas lauter zu sein (Riemenantriebskasten/Abdeckung), das ist aber auch schon Klagen auf sehr hohen Niveau. bei Top-Speed läuft er flüsterleise. Ich hab auch kein Sirren od. Pfeifen vom Motor / Controller wie jemand bereits hier im Forum berichtet hatte. Geräuschpegel ist absolut TOP !
- im 45kmh Mode könnte die Gasgriff-Kennlinie ruhig ein wenig direkter / aggressiver abgestimmt sein (so wie im 25kmh Mode). Die ersten 25% des Gaswegs sind schon seeehr gestreckt.
- Lackierung, Spaltmasse und Zusammenbauqualität waren einwandfrei. Da gabs bei Auslieferung rein gar nichts zu meckern. Volle Punktzahl.
Bisherige Defekte: Ein Bremslichtbirnchen durchgebrannt. Ich meine das war schon bei Auslieferung, habs aber zu dem Zeitpunkt nicht gesehen, jedenfalls zu Hause angekommen (18km nach Auslieferung) fiel es mir auf. Naja. Sieht man mal vom erheblichen Aufwand ab, die gesamte Verkleidung hinten rundum abzubauen um an as Birnchen ranzukommen, ist der Austausch selbst ja nicht gerade die challenge.
Bisher habe ich trotz allem den Kauf noch nicht bereut und bin trotz allem auch damit zufrieden, hätte mir aber nach all den Verzögerungen bis zur tatsächlichen Verfügbarkeit, doch noch etwas mehr in Punkto Reifegrad (spez. Lader/Softwareabstimmung/evtl. auch Akku) erwartet.
Das wars mal fürs Erste von meiner Seite.
Grüsse,
The_eScoot
habe seit vergangenen Samstag nun auch einen lange ersehnten e-Viva. Nachdem ich meinen Peugeot Looxor 50 TSDI in freudiger Erwartung (auf die Verfügbarkeit des eV) im FEB-2011 verkauft hatte, kam erstmal eine Durststrecke ... (... nicht lieferbar, verzögert usw.).
Meine Erfahrungen über die ersten 130km (Neufahrzeug vom Händler übernommen mit km-Stand 12):
- die Reichweite hat sich bisher mit jeder Ladung (4x geladen) etwas verbessert.
- die RW-Anzeige zeigt aber "vollgeladen" im 45kmh Modus immer max. 59km an
- das Info-Display zeigt, nie "VOLL" im Ladezustand der angezeigten Batt an, d.h. es blinkt auch nach 16h Ladezeit noch das letzte (grüne) Segment der Ladezustandsanzeige, sowie die Strahlen rotieren noch immer um das "e" Symbol. In der Anleitung heisst es ja, solange die Strahlen rotieren, wird noch geladen und die Batt ist nicht voll .... ich hab den Eindruck, der hört nie auf zu laden ... >> hat das schon mal jemand hier im Forum geschafft "VOLL" angezeigt zu bekommen ?
- auch nervig: drückt man die mode - Taste während des Ladevorgangs, geht das Display an, die Batt wird angezeigt (mit den Segmenten des aktuellen Ladezustands) NICHT aber die mit diesem Ladezustand verfügbare Reichweite. Frage an Peugeot, WARUM ? Ich fände es sehr praktisch zum schnellen Check zu wissen, wie weit ich (voraussichtlich) mit der aktuellen Ladung komme, anstelle x-blinkender Segmente. So, muss erst der Stecker aus der Steckdose raus, Zündung mit dem Schlüssel angeschaltet und mit dem "Affengriff" scharf geschaltet werden, um an die km-RW Info ranzukommen

- über die vergangenen Ladungen hinweg, meine ich subjektiv etwas mehr "Dampf" zu verspüren
- gestern bei 25°C AT, Motor und Batt erwärmt (beide Temp-Anzeigen [Batt+Mot] zeigten 3 blaue Segmente an) deutlich bessere Performance im Durchzug und Beschleunigen als bei kalten Wetter die Tage zuvor (Anzeige auch nach quälen am langen Berg immer nur 2 Segmente für Mot/Batt) um die 15°C.
Heute morgen dann nach dem Volladen [AT 20°C, Mot/Batt "kalt") signifikant schlechtere Performance.
- Wenn ich exakt 8h lade (mit Zeitschaltuhr, hab von 2200-0600h günstigeren Nachttarif-Strom), die RW-Anzeige Tags zuvor zwischen 14-18km steht ist der Akku definitiv nicht in 8h - wie in der Anleitung versprochen - vollgeladen. Die RW Anzeige zeigt dann max. 58km an, und fällt bereits nach 1.5km auf rund 50km runter.
- das einzelne, onboard verbaute Ladegerät ist sehr dünn, was die Ladeleistung betrifft. Nichtmal die Katalog-/Betriebsanleitungsangaben werden erreicht. Entweder ist es Leistungsmässig zu gering, oder aber die SW des Ladeprogramms des Laders ist so konservativ programmiert, dass es für die verbleibenden 20% (von 80 auf 100%) praktisch ewig lädt. Das nervt auch.
Der zweite, optionale Lader ist viel zu teuer (da neben dem eh schon zu hohen Grundpreis ja auch noch der Einbau bezahlt werden muss) und addiert nur weiteres Gewicht hinzu.
Die Nachladeleistung von 4-6km pro Stunde (sofern Akku entladen auf 20-60%) ist viel zu gering.
- bedingt durch meinen Einsatzzweck (reiner Stadtverkehr), Topografie (sehr hügelig, mit teils steilen Anstiegen über bis zu 2.5km) und meinem hohen Eigengewicht +Körpergrösse (94kg, 1.92m), schaffe ich es problemlos den Akku auf 30-35km zu entleeren (rotes Segment in der Anzeige, blinkend). Das ist RW-technisch schon seeehr knapp für mich, reicht zwar für 75% meiner Fälle, aber aufgrund der geringen Nachladerate (von Schnellladen kann jedenfalls keine Rede sein) ein KO für die restlichen Anwendungsfälle. Schade.
- gefühltes Loch beim Durchzug zwischen 37 - 43 km/h. Reproduzierbar. Egal ob Motor/Batt warm od. kalt. Bis 37 und von ~43-51 km/h (Anzeige digi-Tacho) hat man den Eindruck, als wäre die Drehmomentkurve abgeflacht/eingedellt. Fällt beim Durchbeschleunigen von 0 auf Vmax auf der Geraden als auch auch am Berg (konstante Steigung) auf. Eine unschöne Abstimmung.
- gefühlt mehr "Anfahrpunch" im 25km/h Fahrprogramm im Vergleich zum 45kmh Mode. Auch schade.
Angeblich hat mein Händler noch vor Auslieferung die aktuellste SW Version aufgespielt (ich war aber nicht dabei). Da einem die Version beim Booten leider auch nicht im Kombi angezeigt wird, weiss ich nichtmal ob ich wirklich den aktuellsten SW Stand drauf hab.
- Die Laufgeräusche vom Riemenantrieb, Motor und dem hinteren einstufigen Untersetzungsgetriebe haben sich deutlich verringert. Er läuft wirklich sehr leise. Beim Durchbeschleunigen könnte man meinen, im mittleren Drehzahlbereich über eine Bandbreite von 5kmh um die 35kmh unter Vollast etwas lauter zu sein (Riemenantriebskasten/Abdeckung), das ist aber auch schon Klagen auf sehr hohen Niveau. bei Top-Speed läuft er flüsterleise. Ich hab auch kein Sirren od. Pfeifen vom Motor / Controller wie jemand bereits hier im Forum berichtet hatte. Geräuschpegel ist absolut TOP !
- im 45kmh Mode könnte die Gasgriff-Kennlinie ruhig ein wenig direkter / aggressiver abgestimmt sein (so wie im 25kmh Mode). Die ersten 25% des Gaswegs sind schon seeehr gestreckt.
- Lackierung, Spaltmasse und Zusammenbauqualität waren einwandfrei. Da gabs bei Auslieferung rein gar nichts zu meckern. Volle Punktzahl.
Bisherige Defekte: Ein Bremslichtbirnchen durchgebrannt. Ich meine das war schon bei Auslieferung, habs aber zu dem Zeitpunkt nicht gesehen, jedenfalls zu Hause angekommen (18km nach Auslieferung) fiel es mir auf. Naja. Sieht man mal vom erheblichen Aufwand ab, die gesamte Verkleidung hinten rundum abzubauen um an as Birnchen ranzukommen, ist der Austausch selbst ja nicht gerade die challenge.
Bisher habe ich trotz allem den Kauf noch nicht bereut und bin trotz allem auch damit zufrieden, hätte mir aber nach all den Verzögerungen bis zur tatsächlichen Verfügbarkeit, doch noch etwas mehr in Punkto Reifegrad (spez. Lader/Softwareabstimmung/evtl. auch Akku) erwartet.
Das wars mal fürs Erste von meiner Seite.
Grüsse,
The_eScoot
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 3. Jul 2013, 13:08
- PLZ: 84028
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot E-Vivacity
ADD:
- was im übrigen auch gar nicht geht: "vollgeladen" zieht das Ladegerät noch immer konstant ~30W vom Netz. Bisserl sehr viel für einen "Dauererhaltungsladestrom".
Den Roller also permanent angesteckt zu lassen ist auf Dauer ein teures Vergnügen.
/TeS
- was im übrigen auch gar nicht geht: "vollgeladen" zieht das Ladegerät noch immer konstant ~30W vom Netz. Bisserl sehr viel für einen "Dauererhaltungsladestrom".
Den Roller also permanent angesteckt zu lassen ist auf Dauer ein teures Vergnügen.
/TeS
Re: Peugeot E-Vivacity
Das mit dem "nicht ganz voll Laden" kann ich nicht nachvollziehen.
Abends dran (ca. 20 km Rest), Morgens (so nach 10h) voll voll...
Abends dran (ca. 20 km Rest), Morgens (so nach 10h) voll voll...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste