Hi in die Runde.
Ich bin immer wieder erstaunt über die Vorschläge, wie man als zahlender Kunde mit den Problemen eines Produktes umgehen soll, das man als „mängelfreies“ Neufahrzeug erworben hat.
Hier stand doch irgendwo mal, dass man den FOC für ein paar Minuten abklemmen soll. Vielleicht kannst du das ja mal probieren.
Den Hinweis finde ich zwar nett gemeint. Aber Hallo !!!!
Die Betroffenen (auch ich) haben 49999€ auf die Theke gelegt für ein Produkt, das offensichtlich nicht ausgereift ist, bzw. einen grundsätzlichen Mangel in der Konfiguration hat (Ich unterstelle mal, dass das neue Software Update und die damit einhergehende reduzierte Beschleunigung ursächlich damit zusammen hängen, dass eine hohe Anzahl von Motoren nach relativ kurzer Laufleistung den Geist aufgegeben hat und man nun versucht, durch die reduzierte Leistung die Menge der Motoren, die sich verabschieden, zu reduzieren. Mein Händler hat nach eigener Aussage 5 EVOs mit Fehler 123 )
Da könnt ihr doch nicht im Ernst solche Tricks vorschlagen, irgendwelche Stecker ab zu ziehen, und das als Dauerlösung einfach so hinnehmen. Würdet ihr das auch bei einem Neuwagen machen? Egal ob er aus China kommt oder ein deutsches Premium Modell ist? Solche Tricks können doch allenfalls nur eine Hilfe sein, eventuell noch bis zum Händler fahren zu können um dann den Fehler bzw.den Mangel grundsätzlich zu beheben.
Mir tun die Händler leid, die diese ganze Misere ausbaden müssen. Das ist auch der Grund, warum wohl einige Händler keine EVOs mehr verkaufen, unter anderem auch meiner. Sie werden von KSR und auch NIU komplett im Stich gelassen. Ich habe das in einem anderen Thread schon einmal thematisiert, habe aber dafür von einigen ziemlich auf die Mütze bekommen.
Ich habe mich inzwischen auch direkt NIU und KSR gewandt.KSR hat nicht geantwortet, NIU jedoch schon
Hier deren Antwort:
Hallo Daniel,
Es tut uns leid zu hören, dass du mit deinem NIU nicht zufrieden bist. Eine Rückabwicklung des Kaufvertrags kann allerdings nur zwischen dir und dem Händler, bei dem du deinen NIU gekauft hast, stattfinden. Wir haben darauf keinen Einfluss und müssen dich daher bitten, dich diesbezüglich mit deinem Händler auseinanderzusetzen.
Es tut uns sehr leid, dass es zu einer Verzögerung bei der Teileversorgung in deinem Fall gekommen ist. Wir bitten dich jedoch, den Kontakt mit deinem Händler zu suchen. Wir stehen mit den Händlern im laufendem Kontakt und tun unser Bestes, zeitnah die benötigen Teile zur Verfügung zu stellen.
KSR hat ein Ersatzteillager in Österreich mit über 60.000 verschiedenen Teilen.
Wir sind bemüht, dass wir alle Teile auf Lager halten um rasch Kundenbestellungen ausliefern zu können. Wir sind jedoch auch von unseren Vorlieferanten in Asien abhängig.
Cheers
NIU Team
Am Montag sind es dann 10 Wochen, dass der Roller in der Werkstatt steht. Mein Motor ist wohl bei den 60000 Ersatzteilen, die KSR vorrätig hat, nicht dabei. Meinem Händler habe ich jetzt eine Frist gesetzt, den Roller bis zum 1. September wieder zum Laufen zu bringen oder mir ein anderes Neufahrzeug zur Verfügung zu stellen. andernfalls werde ich den Kauf rückgängig machen. Noch hat er nicht geantwortet.
Gruß Daniel