MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Antworten
Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4969
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Stivikivi »

dandylam hat geschrieben:
Mo 1. Aug 2022, 07:41
Vielen Dank, Astorx, für deine offenen Worte, denen ich vollumfänglich zustimme.
Heute übrigens 12 Wochen, dass mein EVO in der Wekstatt steht. Keinerlei verbindliche Infos, von niemandem (Niu,KSR,Händler) wie es weitergeht.
Ist der Roller bis zum 1. September nicht fahrbereit, wird der Kauf rückgängig gemacht. Das hat mir der Händler bestätigt. Er hat auch gesagt, dass wenn es in meinem Fall zur Wandlung kommt, er seinen Vertrag mit NIU kündigen wird. Weil er selber die Schnauze voll hat.

Gruß Daniel
Dein Händler ist ja richtig solidarisch 👍
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von kabee »

Astorx hat geschrieben:
Mo 1. Aug 2022, 07:11
Man kann doch als Händler oder Zwischenhändler nicht Fahrzeuge verkaufen, ohne einen gewissen Ersatzteilvorrat vorzuhalten? Man vergrault sich doch diejenigen, die Pioniere beim Kauf der EVO sind!
Leute, da seid ihr als Kunden selbst dran schuld. Sorry dass ich das so deutlich sagen muss. Wir werden schon Monate vor Erscheinen von Fahrzeugen bedrängt, doch endlich Vorbestellungen anzunehmen. Ich verweigere mich dieser Angelegenheit beharrlich und sehe dann, dass dass eben bei den üblichen Verdächtigen in Frankfurt, Berlin und Köln vorbestellt wird. Es ist immer so, dass erst Fahrzeuge kommen, dann irgendwann nach Wochen oder Monaten Ersatzteile. Manchmal ist ein bisschen was mit im Container, das reicht aber bei der Fertigungsqualität, dem Händlergeschick beim Aufbau und letztlich auch beim fahrerischen Können der Kunden nie und nimmer für die erste Auslieferungswelle. Wenn sich am Kauf- und Bestellverhalten nichts ändert, läuft das halt so. Guckt doch hier mal in die Foren von anderen Herstellern. Die Leute betteln doch förmlich darum über den Tisch gezogen zu werden. Mit Händler vor Ort läufts halt trotzdem besser
Astorx hat geschrieben:
Mo 1. Aug 2022, 07:11
Aber dieser Thread ist mehr oder weniger der gleiche Inhalt, bloss mit anderen Worten: „Ja es gibt Probleme und wir arbeiten daran“. Manch Einer, dessen Roller seit Wochen in der Werkstatt steht, oder Einer, der während der Fahrt hoffen muss, dass es kein „abrupten“ zurück auf ECO Modus gibt, wird das eher verärgern!
Das ist zwar nicht schön, aber leider die Realität, an der sich auch nichts ändern lässt.
Astorx hat geschrieben:
Mo 1. Aug 2022, 07:11
Reden wir doch mal Tacheles: gibt es inzwischen ein Diagnosegerät? Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus? Wie sieht es mit den Lieferzeiten aus? (unabhängig von Corona). welche Fehler sind es denn, die immer wieder auftreten, die ein „bisschen übertrieben“ sind?
Dazu werde ich hier keine Stellung beziehen. Ich kann nur aus meiner Perspektive berichten. Bei mir laufen die EVOs. Für alle bis auf einen Fehler habe ich Workarounds, für den einen Fehler 123 gibt es eine kurzfristige Perspektive.
Astorx hat geschrieben:
Mo 1. Aug 2022, 07:11
Was machen denn diejenigen, deren Händler nun nicht mehr da ist, weil er aus Deinen oben genannten Gründen aufgegeben hat oder anderweitig NIU nicht mehr vertritt.
Die wenden sich hoffentlich an den Importeur, der eine praktikable Lösung erarbeitet. Rein rechtlich ist der verkaufende Händler in der Gewährleistungspflicht. Nur weil er eine Marke nicht mehr vertreibt, kann er sich da nicht aus der Verantwortung stehlen.
Astorx hat geschrieben:
Mo 1. Aug 2022, 07:11
Tatsächlich glaube ich auch nicht, dass es irgendwelche Erstmodelle trifft. Ich fahre bestimmt eines dieser ersten Modelle und habe bisher keinen einzigen Fehler gehabt. Inzwischen sind es 3000 km. Ich glaube auch, dass die Ingenieurtechnik inzwischen soweit ist, dass ein Fahrzeug fahrbereit auf dem Markt kommt. Eher denke ich, dass es Produktions-Schwächen sind, die mit einem Software Update nicht so leicht zu lösen sind. Und um das nicht jedem kleinen Händler publik zu machen, wird seitens NIU hier gemauert. Oder die kleinen Händler wissen Bescheid, haben aber einen Maulkorb verpasst bekommen. Alles möglich! Man verspielt sich nur leider dadurch das Vertrauen derer, die schon gekauft haben und die Zuversicht derer, die eventuell kaufen wollen.
Spekulationen und Glaubenssätze helfen nicht weiter. Diese so auszuformulieren sorgt lediglich dafür, dass es zumindest von mir überhaupt keine Informationen mehr zu solchen Themen im Allgemeinen und zu der Problematik mit den EVOs im Speziellen mehr gibt.

Was das Vertrauen betrifft, kann ich hier wieder nur für mich sprechen. Meine Kunden vertrauen in meine Einschätzungen. Ich habe sämtliche Probleme mit den EVOs offen kommuniziert und jedem Kunden ein paar Tipps mit auf den Weg gegeben, wie sie ihre Kisten nach meiner Einschätzung am Laufen halten. So hat jeder das Werkzeug in der Hand, eine informierte Entscheidung zu treffen, ob der EVO wohl das richtige Fahrzeug für ihn ist. Ich habe es mir auch sehr genau überlegt Fahrzeuge nach weiter weg zu verkaufen. Deswegen nehme ich für den Versand auch eine ordentliche Stange Geld. Ehrlich gesagt halte ich mir damit auch Leute vom Hals, die eine nicht wirklich informierte Kaufentscheidung treffen. Es macht für mich keinen Sinn, die Dinger bei Problemen wieder einholen zu lassen oder das selbst zu tun, trotzdem mache ich das natürlich, ich lasse ja niemanden im Regen stehen. Für einen Händler ist das kein wirtschaftliches Geschäftsmodell, das sollte auch jedem Kunden vorher klar sein. Wieviele Evectros sind durchs Land verklappt worden, wo die Kunden jetzt dumm dastehen?

Die nächsten Monate wird es auch seitens des Importeurs sehr viel aufzuarbeiten geben. Seit Corona gab es keine Händlerschulungen mehr und die Bereitschaft und teilweise auch Fähigkeit, sich das selbst zu erarbeiten, scheint nicht sehr ausgeprägt zu sein. Ich hoffe, dass das passiert. Sonst könnte irgendwann bald mal die Situation eintreten, dass ein Händler mit großem, zufriedenen Kundenstamm und etwas Reputation keine Lust mehr hat, den Erklärbär auf eigene Kosten für alle anderen zu spielen... Das führt dann zu einer gewissen Erosion, die der Marke nicht gut tut.

So, dabei belasse ich es jetzt aber.

PS: Wer was gegendertes lesen will, soll sich seine :innenX an entsprechender Stelle denken.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4969
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Stivikivi »

Sven wie er leibt und lebt :mrgreen:
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Astorx
Beiträge: 99
Registriert: Di 12. Apr 2022, 17:33
Roller: NIU GT Evo
PLZ: 06120
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Astorx »

„dazu werde ich hier keine Stellung beziehen“ - kann ich nachvollziehen 🥴

Gehört die Antwort auf die Frage, ob es schon ein Diagnosegerät für den Stecker im Batterieraum gibt dazu?

Benutzeravatar
Matrix3937
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jun 2020, 11:25
Roller: NIU NQI GTS 2022
PLZ: 12107
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: Nun schon in Rente
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Matrix3937 »

@kabee

Leider ist Dein Shop so weit weg, sonst hätte ich garantiert bei Dir bestellt.
Straßen gehen nicht nur geradeaus, in Kurven stehen auf der anderen Seite oft Laternenmasten und Bäume, das tut schon weh!

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von kabee »

Astorx hat geschrieben:
Mo 1. Aug 2022, 20:11
Gehört die Antwort auf die Frage, ob es schon ein Diagnosegerät für den Stecker im Batterieraum gibt dazu?
Das Diagnosegerät habe ich seit fast einem Jahr. Das Gerät allein, selbst wenn es voll funktionsfähig ist, nützt aber herzlich wenig ohne brauchbare Dokumentation und einen elementaren Ansatz von Bedienerführung. Ansonsten gilt zudem immer noch:
kabee hat geschrieben:
So 31. Jul 2022, 23:40
irgendwie haben NIU und der Distributor unterschiedliche Auffassungen von dem Begriff "Die benötigten Werkzeuge sind verfügbar"
Matrix3937 hat geschrieben:
Mo 1. Aug 2022, 22:22
@kabee

Leider ist Dein Shop so weit weg, sonst hätte ich garantiert bei Dir bestellt.
das ehrt mich sehr, aber ich fürchte, du musst ins schöne Nordhessen ziehen, damit wir ins Geschäft kommen ;-)

Ich muss doch noch mal was zu meinem Post schreiben. Ich möchte nicht, dass der Eindruck entsteht, dass nur ich/ wir die EVOs unter Kontrolle haben. Das ist möglicherweise einfach Glück oder Zufall. Trotzdem habe ich zusammen mit meinem Vater, der sich mit großem Einsatz unseren Aufgaben in der Werkstatt verschrieben hat (mit nächtlichen und wochenendlichen Ausnahmen) viel Zeit in die Ergründung von Prozeduren gesteckt, den EVO am Laufen halten. Auch uns ist die Kiste während Probefahrten mit Kunden stehen geblieben. Das ist eine totale Katastrophe, dürfte niemals passieren und sorgt natürlich für viel Aufwand und abgesprungene Käufer (zum Glück?). Aber man hat dann schon die Wahl ob man das alles geschehen lässt oder nach Lösungen sucht. Ich habe jedoch auch ein gewisses Verständnis dafür, dass das bei einem Betrieb in dem die Angestellten die Arbeit machen, währenddessen die Geschäftsleitung die Insolvenz vorberei... äh Dinge tut, die weniger dem operativen Geschäft zuzurechnen sind, nicht so funktioniert. Wenn du den Laden selbst schmeißt hast du einfach eine ganz andere Motivation. Das muss nicht zwingend so sein, aber ich sehe das ja an meinen eigenen Angestellten, die zwar engagiert bei der Sache sind, aber wo ich mich bei manchen Sachen schon frage, warum ich es nicht selbst mache. Ich würde die Zeit, in der ich auf Fehlersuche bin, den x-ten sinnlosen Garantiefall bearbeite, dessen Ursache seitens NIU eigentlich nach Jahren endlich abgestellt sein sollte, auch lieber mit Youtube-Videodrehs verbringen und mein Geschäft weiterbringen, aber das ist nunmal genau so Wunschdenken wie dieses Jahr lagernde Ersatzteile zu haben. Wenn ich nicht für NIU was übrig hätte und Überzeugungstäter wäre... :evil: Wäre ich vermutlich genauso sauer und verständnislos wie ihr als Kunden.

SvenR.
Beiträge: 115
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von SvenR. »

kabee hat geschrieben:
So 31. Jul 2022, 23:40
SvenR. hat geschrieben:
So 31. Jul 2022, 22:07
aus dem internationalen Niu Forum.
Was soll das denn sein?

Sachstand ist, dass der Fehler identifiziert und ein Reparaturprozess entwickelt wurde. Dafür braucht es eine Anleitung und Hardware, die über die Distributoren gerade an die Händler mit betroffenen Fahrzeugen verteilt wird. Inzwischen ist es zumindest in Deutschland so, dass während der Saison ein paar Händler wegen kein Bock oder schwerwiegenderen Gründen aufgehört haben. Das führt zu der Situation, dass andere - teilweise nicht mit dem Fehler gesegnete Händler so wie ich - nun gebeten werden die Reparatur der "stranded scooters", also der fehlerhaften Fahrzeuge ohne Händler zu übernehmen. Das Ganze wird noch ein bisschen dauern, denn irgendwie haben NIU und der Distributor unterschiedliche Auffassungen von dem Begriff "Die benötigten Werkzeuge sind verfügbar".
Einen generellen Rückruf gibt es logischerweise nicht, weil längst nicht alle Fahrzeuge betroffen sind. Nach Horrormeldungen im Bekanntenkreis der Händlerschaft hab ich auch erst dafür plädiert, doch mal was öffentlich zu machen, aber nachdem ich mir das mal live angesehen habe, was da teilweise als Fehler deklariert wurde, ist das schon ein wenig übertrieben - ohne hier jetzt individuelle Probleme mit dem Fahrzeug kleinreden zu wollen. Manche - nein, es sind wirklich nur ein paar wenige Händler - hats übel erwischt, weil die halt sehr viel Fahrzeuge aus der ersten Charge erhalten haben.
Ich hoffe, die Lösung hilft und NIU hat Wort gehalten - auch mit anderen Dingen, die in der Pipeline irgendwie stecken geblieben sind. Wir werden sehen.

Hallo Kabee,

ich habe bei niu nachgefragt, warum meine Firmware N11 Test heißt. Für mich bedeutet Test es ist keine finale Version, sondern eben eine Testversion und ob diese sicher sei. Ich als Endverbraucher bin kein Tester und möchte eine finale sichere Version. Ob dies ggf ein Fehler ist. Folgende Antwort habe ich bekommen. Das ist genau das, was ich aus dem internationalen Forum habe und du gefragt hast, was das ist. Weißt du da mehr darüber? :shock:

Gruss Sven

Hallo Sven,

laut unserer Technik-Abteilung, gab es bedauerlicherweise zuvor Fehlercodes die ausgebessert werden mussten, jedoch wird das Firmware Update momentan noch getestet.
Außerdem muss ein Teil an deinem Fahrzeug aktualisiert werden. Dafür bitten wir dich, einen Händler aufzusuchen. Den nächstgelegenen Händler findest du über unsere Händlersuche https://www.niu.com/de/niu-store-finder/.

Bitte teile uns mit, an welchen Händler du dich wenden wirst, damit wir diesen vorab über deinen Fall informieren können.

Für weitere Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung!

dandylam
Beiträge: 66
Registriert: Fr 1. Apr 2022, 11:38
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von dandylam »

Gestern (10.08) erhielt ich einen Anruf meines Händlers mit der Nachricht, dass mein EVO wieder fahrbereit ist.
Die neue Firmware wäre aufgespielt, und nach ausgiebiger Probefahrt hätte es keine weiteren Auffälligkeiten mehr gegeben.
Standzeit in der Werkstatt: 13 Wochen + 1 Tag.

Ich kann den Roller leider erst am 2. September abholen und ausprobieren.
Spannend wird die Frage, ob die Gewährleistung des Herstellers um die Standzeit von 13 Monaten verlängert wird.

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von kabee »

dandylam hat geschrieben:
Do 11. Aug 2022, 13:32
Gewährleistung des Herstellers
Es gibt vom Hersteller keine Gewährleistung

dandylam
Beiträge: 66
Registriert: Fr 1. Apr 2022, 11:38
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von dandylam »

Da hast du recht. Ich meinte natürlich Herstellergarantie

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Basti80 und 404 Gäste