Annika234 hat geschrieben: ↑Mo 5. Sep 2022, 19:39
Neues Modell mit Passwort als Wegfahrsperre und Touchscreen und alles einstellbar am Motorrad, die Produktion wird hochgefahren und was ist mit uns die schon ihr Motorrad haben ?
Das ist tatsächlich auch meine Befürchtung... wir kennen das aus anderen Branchen - Smartphones, PC-Hardware, Software, etc.
Sobald ein neues Modell am Markt ist, kommt das alte aufs Abstellgleis und wird nicht mehr weiterentwickelt.
Dabei gibt es noch ne ganz schöne ToDo-Liste:
- Beschleunigungsloch beim Anfahren fixen
- Hinteren Stoßdämpfer austauschen
- App/Connectivity nachrüsten
- Topcase/Koffersystemträger nachrüsten
alles von Connor ursprünglich versprochen und bis auf den Koffersystemträger auch gratis.
Seien wir uns ehrlich - die bis jetzt ausgelieferten TS Bravos sind im Kern wirklich klasse Motorräder, aber leider auch Vorserienmodelle. Damit habe ich grundsätzlich kein Problem - als ich mich zum Kauf entschlossen habe, war mir bewußt, daß ich erst mal für ein Jahr Beta-Tester sein werde, bis Hard- und Software geradegebogen sind, als ITler bin ich das ja gewöhnt.
Entscheiden/veranlassen kann Connor das leider auch nicht selbst, da ist er komplett darauf angewiesen was China liefert.
Was mich ein wenig unentspannt macht, ist die Tatsache, daß von der angekündigten neuen Firmware nichts zu hören ist, noch nicht mal ein simpler Bugfixrelease.
Bin gespannt, ob Alrendo Wort hält und sich als vertrauenswürdiger Hersteller erweist oder ob sie ihren Ruf ruinieren, bevor sie sich am Markt überhaupt etabliert haben.
Letzteres wäre sehr schade, ich mag meine TS Bravo wirklich wirklich sehr gerne.