
Peugeot E-Vivacity
Re: Peugeot E-Vivacity
Nochmal eine ganz andere Frage, hat jemand irgendwo einen Schaltplan o.ä. gefunden? Mich würde interessieren, auf welchem Kabel die Impulse vom Geschwindigkeitssensor kommen (und ob man die Impulse durch eine klitzekleine el. Schaltung halbieren kann
)

-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 3. Jul 2013, 13:08
- PLZ: 84028
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot E-Vivacity
Die Motordrehzal u. Wegstreckenzahl liegt als CAN Bus Nachricht vor und wird vom Display ausgewertet.
Re: Peugeot E-Vivacity
Hallo zusammen, unser Roller hat nunmehr noch keine 400 km auf der Uhr und wurde bislang einmal vom ADAC abgeschleppt, einmal hat der Händler den Roller aufgrund technischer Probleme abgeholt und in Kürze geht der Roller erneut in die Werkstatt.
Zunächst gab es einen Ausfall infolge defektem Konverter. Dann musste die Software aktualisiert werden und zu guter letzt kommt jetzt ein zweites Ladegerät rein.
Interessant ist die Aussage, das bei 10 Grad (Plus) die Ladezeit sich verlängern kann. Letzte nacht hatten wir 11 Grad und der Roller hat nach knapp 11 Stunde Ladedauer nur 39 km Reichweite angezeigt. Der Händler hat uns nun zum Einbau eines zweiten Ladegerätes geraten. Auch Peugeot direkt hat uns mitteilen müssen das bei derartigen Temperaturen sich die Ladezeit verdoppeln kann! Das würde in unserem Beispiel dann 16 Stunden dauern. Nun ja, heute um 16 Uhr war der Roller wieder voll und zeigte 59 km Reichweite an.
Warum bekommt man derartige Infos nicht beim Kauf mitgeteilt? Wir beabsichtigen je nach Wetterlage den Roller ganzjährig zu nutzen. Außer bei Schnee und Eis versteht sich. Mit nur einem Ladegerät müsste der Roller dann evtl. 3 Tage laden? Auch Peugeot liegen bedauerlicherweise keine Testdaten vor.
Somit bleiben wir wohl Beta-Tester und werden hierüber weiter berichten.
Wer ist den Roller bei den jetzigen Herbsttemperaturen schon gefahren und hatte ähnliche Erfahrungen machen müssen?
Hat jemand einen E-Vivacity mit zwei Ladegeräten im Gebrauch? Klappt es wirklich besser?
Wenn unsere Erfahrungen in Bezug auf die Ladedauer so bleiben, dann wird der Roller nicht lange im Gebrauch bleiben. Wir fahren im Normalgebrauch tgl. ca. 70 bis 90 km mit zwischenlanden.
Zunächst gab es einen Ausfall infolge defektem Konverter. Dann musste die Software aktualisiert werden und zu guter letzt kommt jetzt ein zweites Ladegerät rein.
Interessant ist die Aussage, das bei 10 Grad (Plus) die Ladezeit sich verlängern kann. Letzte nacht hatten wir 11 Grad und der Roller hat nach knapp 11 Stunde Ladedauer nur 39 km Reichweite angezeigt. Der Händler hat uns nun zum Einbau eines zweiten Ladegerätes geraten. Auch Peugeot direkt hat uns mitteilen müssen das bei derartigen Temperaturen sich die Ladezeit verdoppeln kann! Das würde in unserem Beispiel dann 16 Stunden dauern. Nun ja, heute um 16 Uhr war der Roller wieder voll und zeigte 59 km Reichweite an.
Warum bekommt man derartige Infos nicht beim Kauf mitgeteilt? Wir beabsichtigen je nach Wetterlage den Roller ganzjährig zu nutzen. Außer bei Schnee und Eis versteht sich. Mit nur einem Ladegerät müsste der Roller dann evtl. 3 Tage laden? Auch Peugeot liegen bedauerlicherweise keine Testdaten vor.
Somit bleiben wir wohl Beta-Tester und werden hierüber weiter berichten.
Wer ist den Roller bei den jetzigen Herbsttemperaturen schon gefahren und hatte ähnliche Erfahrungen machen müssen?
Hat jemand einen E-Vivacity mit zwei Ladegeräten im Gebrauch? Klappt es wirklich besser?
Wenn unsere Erfahrungen in Bezug auf die Ladedauer so bleiben, dann wird der Roller nicht lange im Gebrauch bleiben. Wir fahren im Normalgebrauch tgl. ca. 70 bis 90 km mit zwischenlanden.
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot E-Vivacity
Dass sich mit sinkenden Temperaturen die Ladezeiten verlängern ist elektrochemisches Basiswissen. Damit meine ich natürlich nicht den Anwender, sondern den Hersteller/Produzenten.
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Re: Peugeot E-Vivacity
Hallo herby87,herby87 hat geschrieben:Dass sich mit sinkenden Temperaturen die Ladezeiten verlängern ist elektrochemisches Basiswissen. Damit meine ich natürlich nicht den Anwender, sondern den Hersteller/Produzenten.
wir fahren bereits ebikes und einen Twizy auch im Winter und auch bei Temperaturen unter 10 Grad. Eine derartige Verdoppelung der Ladezeit bei 10 Grad plus ist uns jedoch neu gewesen.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 3. Jul 2013, 13:08
- PLZ: 84028
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot E-Vivacity
Kann ich auch nicht nachvollziehen, und ist bei mir in der Länge (Ladedauer) auch noch nicht aufgetreten.
Verdoppelung der Ladezeit bei +10°C AT, so ein Quatsch. An dem Ding ist doch was faul.
Wenn er jetzt 2 Tage gut durchgekühlt bei (minus) -10°C draussen gestanden hätte und wäre mit 10% Restladung an die Steckdose zum Aufladen gegangen ....
Verdoppelung der Ladezeit bei +10°C AT, so ein Quatsch. An dem Ding ist doch was faul.
Wenn er jetzt 2 Tage gut durchgekühlt bei (minus) -10°C draussen gestanden hätte und wäre mit 10% Restladung an die Steckdose zum Aufladen gegangen ....
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot E-Vivacity
Würde mir da auch kein zweites Ladegerät aufschwatzen lassen.
Der Roller ist teuer genug und sollte schneller voll laden.
Da ist etwas anderes im Argen.
Ist schon nervig so einen Fehler zu reklamieren
Der Roller ist teuer genug und sollte schneller voll laden.
Da ist etwas anderes im Argen.
Ist schon nervig so einen Fehler zu reklamieren

Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

Re: Peugeot E-Vivacity
Bin den letzten Winter gefahren mit einem Ladegerät, Temperatur unter 0
Tagesleistung ca 30km (zeigt noch 20km Rest an), abends um 18:00 an die Dose (Gartenhaus, nicht isoliert) und morgens um 6:00 ist er bei 60km
Ich würde sagen, bei Dir ist was faul... Das kann meine besser...
Habe 4500km und noch keine Werkstattbesuche (außer 500km Wartung, einem Platten und dem Firmware Update)
Tagesleistung ca 30km (zeigt noch 20km Rest an), abends um 18:00 an die Dose (Gartenhaus, nicht isoliert) und morgens um 6:00 ist er bei 60km
Ich würde sagen, bei Dir ist was faul... Das kann meine besser...
Habe 4500km und noch keine Werkstattbesuche (außer 500km Wartung, einem Platten und dem Firmware Update)
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot E-Vivacity
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass Ihr keine Betatester seid, sondern dass es Peugeot wohl bekannt ist, dass sich die Ladezeit verlängert. Vor allem, wenn Peugeot schon selber sagt, dass sich bei 10 °C bereits die Ladezeit verdoppeln kann. Und dass man bei einem unbedarften Kunden so ein Wissen nicht voraussetzen kann oder darf. Ich weise alle meine Kunden auf den Temperatureinfluss hin.
Den Einfluss der Temperatur auf die Ladezeiten kann man nicht verallgemeinern, er ist abhängig von den chemischen Bestandteilen im Akku. Ähnlich beim Bier alkoholfreies Bier gefriert eher als Bockbier, aber beides ist Bier.
Vielleicht wurde jetzt die Chemie bei den Peugeot-Akkus geändert.
Den Einfluss der Temperatur auf die Ladezeiten kann man nicht verallgemeinern, er ist abhängig von den chemischen Bestandteilen im Akku. Ähnlich beim Bier alkoholfreies Bier gefriert eher als Bockbier, aber beides ist Bier.
Vielleicht wurde jetzt die Chemie bei den Peugeot-Akkus geändert.
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Re: Peugeot E-Vivacity
Doppelte Ladezeit bei bestimmten Temperaturen mag in Ordnung sein, wenn normalerweise Schnellgeladen -also in 2 bis 3 Stunden- aufgeladen wird, aber doch nicht, wenn das Ladegerät wie beim E-Vivacity so schwach ist, dass es eh 9 Stunden für eine Ladung braucht.
Wenn der Akku - egal bei welcher Temperatur - in 10 Stunden nicht voll ist, ist was faul.
Peugeot versucht anscheinend grundsätzlich dem Kunden etwas vorzugaukeln um nicht nachbessern zu müssen.
Bei meinem funktioniert Gott sei dank wenigstens das Laden.
Wenn der Akku - egal bei welcher Temperatur - in 10 Stunden nicht voll ist, ist was faul.
Peugeot versucht anscheinend grundsätzlich dem Kunden etwas vorzugaukeln um nicht nachbessern zu müssen.
Bei meinem funktioniert Gott sei dank wenigstens das Laden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste