Zwei Akkus mit verschiedenem Ladestand nutzen (z.B. im ROBO S)

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Antworten
SpidiG
Beiträge: 125
Registriert: Do 15. Sep 2022, 23:08
PLZ: 81
Kontaktdaten:

Zwei Akkus mit verschiedenem Ladestand nutzen (z.B. im ROBO S)

Beitrag von SpidiG »

Hallo zusammen,

Ich plane, einen ROBO S oder Angry Hawk zu kaufen.
Ist es möglich, die Akkus nach dem Ausbau auch nur teils zu laden, z.b. bis ca 75-80% oder einen voll und den zweiten bis 80%?

Hintergrund: Wenn ich sie "nur mal kurz nachladen" möchte/kann ist dies schwierig, aufs Prozent genau gleich zu machen.
Oder wenn nicht genug Zeit zum volladen beider Akkus ist (und der zweite Akku noch nicht ganz voll ist).

Oder zerstört das das BMS/den Controller? Oder fährt der Roller dann nicht? Oder "nur" langsamer?

P.S. Bzw gibt ein Y-Kabel, mit dem beide Akkus parallel geladen werden können?
Die Stecker müssten ja genormt sein, dann stecke ich es mir selbst zusammen,
anders wirds beim laden am Roller ja auch nicht sein, die laden auch nicht nacheinander.

Danke schon mal für eure Antworten!

Robot
Beiträge: 168
Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
PLZ: 743
Kontaktdaten:

Re: Zwei Akkus mit verschiedenem Ladestand nutzen (z.B. im ROBO S)

Beitrag von Robot »

Hallo, mit meinem Robo habe ich heute genau das gemacht: einen Akku auf 82 % geladen, den anderen auf 64 %, dann damit gefahren. Geht problemlos, nur werden beide relativ gleichmäßig entladen, es gleicht sich der Ladezustand der beiden Akkus kaum an, mit der Folge, dass der niedriger geladene Akku das Ende der Reichweite bestimmt.

An einem Y-Kabel zum externen Ladung beider Akkus gleichzeitig habe ich auch Interesse, z.B. zum gleichzeitigen Laden in einem öffentlichen Ladefach für Ebikeakkus, habe aber bisher keins zu kaufen gesehen.

Gruß, Robot
Gruß, Robot

Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Zwei Akkus mit verschiedenem Ladestand nutzen (z.B. im ROBO S)

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

SpidiG hat geschrieben:
Do 15. Sep 2022, 23:15

P.S. Bzw gibt ein Y-Kabel, mit dem beide Akkus parallel geladen werden können?
Nein, gibt es nicht. Zweites Ladegerät ist die beste Lösung.

SpidiG hat geschrieben:
Do 15. Sep 2022, 23:15

anders wirds beim laden am Roller ja auch nicht sein, die laden auch nicht nacheinander.
Doch, im Roller ist das anders gelöst. Da ist ein Balancer verbaut, der dafür sorgt, das die Akkus gleichmäßig geladen werden.
Der Kostet auch nicht viel, wenn du also selbst ein Kabel Stricken willst, solltest du den mit einpflegen.
In einem anderen Thread wurde das Bauteil vor kurzem mal erwähnt. Habe jetzt aber keine Zeit, dir das rauszusuchen.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6465
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Zwei Akkus mit verschiedenem Ladestand nutzen (z.B. im ROBO S)

Beitrag von didithekid »

Hallo,

eine dual-battery Elektronik erlaubt auch im ROBO S das gleichzeitige anschließen von zwei Akkus parallel,
ohne dass Gefahr bei Ungleichheit durch hohe Querströme vom Volleren zum Leereren Akku besteht (45er Roller haben die Ausstattung meist nicht). Ggf. ist die Leistung etwas herabgesetzt, wenn stärkere Ungleicheiten bestehen.
Die teuren Y-Ladekabel, die z. B. NIU für deren Akkus anbietet, schützen da auch, wenn zwei Akkus gemeinsam an ein Ladegerät angeschlossen werden sollen.
In China mag es da auch für SUNRA was geben. Alternative: zweites Ladegerät für den zweiten Akku.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Zwei Akkus mit verschiedenem Ladestand nutzen (z.B. im ROBO S)

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

didithekid hat geschrieben:
Fr 16. Sep 2022, 05:26
Hallo,

eine dual-battery Elektronik erlaubt auch im ROBO S das gleichzeitige anschließen von zwei Akkus parallel,
Er wollte aber außerhalb des Rollers laden, so habe ich Ihn verstanden.

Ladestromverteiler hies das Gerät.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

RestInBeace
Beiträge: 58
Registriert: Mi 27. Apr 2022, 17:26
Roller: Super Miku
PLZ: 648
Kontaktdaten:

Re: Zwei Akkus mit verschiedenem Ladestand nutzen (z.B. im ROBO S)

Beitrag von RestInBeace »

duplicador_cable_rs_anger.jpg
https://www.gran-scooter.com/repuestos- ... p-2088.htm[attachment=0]

Das lässt sich auch außerhalb des Rollers verwenden, die Seite mit dem einen Kabel/Stecker ist der Ladeeingang.
Die Seite mit den zwei Kabeln/Steckern ist je ein Batterieanschluss.
Natürlich werden noch passende Anschlussstecker benötigt und auf der Ladeseite ist in der Ladeanschlussdose, analog dem original Ladeanschluss, eine Kabelbrücke zwecks Freischaltung des BMS erforderlich.
Das Teil kostet ca. 30,00 €, plus ggf. die Stecker..................

SpidiG
Beiträge: 125
Registriert: Do 15. Sep 2022, 23:08
PLZ: 81
Kontaktdaten:

Re: Zwei Akkus mit verschiedenem Ladestand nutzen (z.B. im ROBO S)

Beitrag von SpidiG »

Danke euch allen für die Antworten :)
Habe auch eine offizielle Antwort von Futura bekommen:
Man kann problemlos zwei Akkus mit verschiedenen Ladeständen einsetzen, sowohl in den Robo S als auch den Angry Hawk. Roller/Controller sind dafür ausgelegt.

Ich schau mal, ob ich dann einen externen Balancer dazu kaufe, etwas Reichweitenverlust kann ich zumindest beim Angry Hawk verkraften (da sie ja laut Robot trotzdem gleichmäßig entladen werden). Ein zweites Ladegerät brauche ich persönlich nicht, das müsste ich dann ja auch mit rumschleppen, wenn ich mal unterwegs laden möchte.

Futura_Support
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 08:51
Roller: Futura
PLZ: 56332
Kontaktdaten:

Re: Zwei Akkus mit verschiedenem Ladestand nutzen (z.B. im ROBO S)

Beitrag von Futura_Support »

RestInBeace hat geschrieben:
Fr 16. Sep 2022, 23:13
duplicador_cable_rs_anger.jpghttps://www.gran-scooter.com/repuestos-repuesto ... p-2088.htm[attachment=0]

Das lässt sich auch außerhalb des Rollers verwenden, die Seite mit dem einen Kabel/Stecker ist der Ladeeingang.
Die Seite mit den zwei Kabeln/Steckern ist je ein Batterieanschluss.
Natürlich werden noch passende Anschlussstecker benötigt und auf der Ladeseite ist in der Ladeanschlussdose, analog dem original Ladeanschluss, eine Kabelbrücke zwecks Freischaltung des BMS erforderlich.
Das Teil kostet ca. 30,00 €, plus ggf. die Stecker..................
Den Ladestromverteiler könnt Ihr bei uns unter Ersatzteile von Angry Hawk, Robo, Classico Highspeed nachbestellen.

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Zwei Akkus mit verschiedenem Ladestand nutzen (z.B. im ROBO S)

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Futura_Support hat geschrieben:
Di 20. Sep 2022, 09:34
RestInBeace hat geschrieben:
Fr 16. Sep 2022, 23:13
duplicador_cable_rs_anger.jpghttps://www.gran-scooter.com/repuestos-repuesto ... p-2088.htm[attachment=0]

Das lässt sich auch außerhalb des Rollers verwenden, die Seite mit dem einen Kabel/Stecker ist der Ladeeingang.
Die Seite mit den zwei Kabeln/Steckern ist je ein Batterieanschluss.
Natürlich werden noch passende Anschlussstecker benötigt und auf der Ladeseite ist in der Ladeanschlussdose, analog dem original Ladeanschluss, eine Kabelbrücke zwecks Freischaltung des BMS erforderlich.
Das Teil kostet ca. 30,00 €, plus ggf. die Stecker..................
Den Ladestromverteiler könnt Ihr bei uns unter Ersatzteile von Angry Hawk, Robo, Classico Highspeed nachbestellen.
Dann bin ich wohl zu Blöd, oder Ihr habt euer Lagersystem nicht im Griff.

Bei Robo und Classico wird er nicht angeboten, und beim Hawk ist er nicht lieferbar angezeigt.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste