Wenn die Bravo nach dem Update verreckt, dann ist das halt so. Ich habe sie noch zum Vorbestellerpreis bekommen, da ist nicht sooo viel verhackt.
No risk - no fun.
Ich werde beobachten wie sich die Modder-Szene entwickelt.
Für meine Bimie habe ich auch drei Firmwareupdates erhalten (vom Händler), seitdem läuft sie richtig gut.
Für meine Kickscooter habe ich Firmwares aus der Modder-Szene bekommen, kein Vergleich zum Original.
In keinem Fall irgend welche Probleme bis jetzt - und wenn sie daran kaputt gehen, dann ist das halt so.
Die eMobility-Branche ist so schnellebig, da sind die Fahrzeuge bereits nach zwei Jahren veraltet - und diese zwei Jahre haben die gemoddeten Roller (Bimie) und Kickscooter bereits überschritten, wobei ich auch im Winter fahre. Es scheint also nicht den sofortigen Tod zu bedeuten.
Ich gehe davon aus, daß Alrendo, so wie alle
Hersteller heutzutage, auf Plattformen aufbaut.
Die Bravo hat einen Rahmen und ein Fahrwerk, die für die 125er-Klasse der absolute Overkill sind (zu groß, zu schwer). Da kommt wohl mal eine schärfere Version (vielleicht die Alpha, aber die ist irgendwie in der Versenkung verschwunden - vermutlich dank der vertrottelten Zero-Covid Politik von Onkel Xi).
Ich gehe also davon aus,, daß sowohl Motor und Elektrik für wesentlich mehr Leistung ausgelegt sind und die Maschine via Controller-Programmierung künstlich kastriert wurde um die Zulassung als 125er zu erhalten.
Also wie gesagt - mal schauen was kommt...
Wenns einen Mod gibt, bin ich bereit ihn zu riskieren. Wenn die Bravo daran verreckt habe ich halt Pech, dann wird sie durch eine Zero ersetzt.
Falls kein Update kommt, dann ebenfalls.
Falls das Beschleunigungsloch - und die Ladeabbrüche - behoben werden kann, darf sie bleiben.
