Rolektro Trike25V2 Akku umbau auf Lithium
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 11. Aug 2021, 18:03
- Roller: Xufeng XFRLY-1
- PLZ: 45
- Kontaktdaten:
Rolektro Trike25V2 Akku umbau auf Lithium
Hallo zusammen mein Bekannter (83) hat diesen Rolektro mit 60V und 1000W Motor.
Die Blei Akkus 5x 12V 20Ah gehen langsam den Bach runter nach 10km ist dieser fast leer.
Der Motor zieht 35 Wh/km das sind bei 20Ah
60x20=1200. 1200:35= 34,28 km
Jetzt meine Frage kann ich einfach diesen Lithium Akku einbauen mit 60V 20AH und das dazugehörige Ladegerät benutzen?
Oder muss noch was gemacht werden?
Danke
Link zum Akku
(DE Warehouse) 60V/20Ah Ebike Akku - Batterie für 2000W /1800W /1500W /1000W / 750W / 500W/ 350W Elektro Fahrrad Batterie Lithiium-Ionen für Elektro-Roller Scooter(Mit EU Ladegerät)
https://amzn.eu/d/4aoxmBW
Die Blei Akkus 5x 12V 20Ah gehen langsam den Bach runter nach 10km ist dieser fast leer.
Der Motor zieht 35 Wh/km das sind bei 20Ah
60x20=1200. 1200:35= 34,28 km
Jetzt meine Frage kann ich einfach diesen Lithium Akku einbauen mit 60V 20AH und das dazugehörige Ladegerät benutzen?
Oder muss noch was gemacht werden?
Danke
Link zum Akku
(DE Warehouse) 60V/20Ah Ebike Akku - Batterie für 2000W /1800W /1500W /1000W / 750W / 500W/ 350W Elektro Fahrrad Batterie Lithiium-Ionen für Elektro-Roller Scooter(Mit EU Ladegerät)
https://amzn.eu/d/4aoxmBW
- Fasemann
- Beiträge: 3315
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro Trike25V2 Akku umbau auf Lithium
Rein von der Theorie könnte das klappen, aber dann müssen die Werte vom Akku auch passen. Dem Roller ist es egal wo der Strom herkommt. Aber wenn da eher E-Bike statt Roller steht würde ich eher auf 26 oder 30 Ah ausweichen.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 11. Aug 2021, 18:03
- Roller: Xufeng XFRLY-1
- PLZ: 45
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro Trike25V2 Akku umbau auf Lithium
Danke für die Antwort
Habe geschaut der Bekannte ist 83 und kann und will auch nicht soviel Geld ausgeben.
Natürlich wären 30Ah besser aber finde da nichts bis Max 500-550€
Habe geschaut der Bekannte ist 83 und kann und will auch nicht soviel Geld ausgeben.
Natürlich wären 30Ah besser aber finde da nichts bis Max 500-550€
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 11. Aug 2021, 18:03
- Roller: Xufeng XFRLY-1
- PLZ: 45
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro Trike25V2 Akku umbau auf Lithium
Das ist so ein 3 Rad für ältere Leute der Max 25km/h fährt
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro Trike25V2 Akku umbau auf Lithium
Hallo,
der ausgewählte Akku hat eine Nennspannung von 57,6 Volt (auch wenn 60 Volt draufsteht) und ist in dem Fahrzeug nur etwa mit 70% seiner Kapazität nutzbar, da das Fahrzeug für 60 Volt-Blei-Akkus eingestellt bei 52,5 Volt abschaltet, obwohl der verlinkte Akku noch bis 48 Volt entladen werden könnte.
Es Funktioniert, aber nicht optimal und geladen darf der Lithium-Akku nur mit dem dazu mitgelieferten Ladegerät werden.
Besser wäre so etwas aus China in 17s (61 Volt), dauert aber ewig, bis es da ist:
https://de.aliexpress.com/item/10050036 ... pt=glo2deu
Viele Grüße
Didi
der ausgewählte Akku hat eine Nennspannung von 57,6 Volt (auch wenn 60 Volt draufsteht) und ist in dem Fahrzeug nur etwa mit 70% seiner Kapazität nutzbar, da das Fahrzeug für 60 Volt-Blei-Akkus eingestellt bei 52,5 Volt abschaltet, obwohl der verlinkte Akku noch bis 48 Volt entladen werden könnte.
Es Funktioniert, aber nicht optimal und geladen darf der Lithium-Akku nur mit dem dazu mitgelieferten Ladegerät werden.
Besser wäre so etwas aus China in 17s (61 Volt), dauert aber ewig, bis es da ist:
https://de.aliexpress.com/item/10050036 ... pt=glo2deu
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 27. Okt 2022, 22:38, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 11. Aug 2021, 18:03
- Roller: Xufeng XFRLY-1
- PLZ: 45
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro Trike25V2 Akku umbau auf Lithium
Ok das heißt ich sollte dann 5x 12V Blei Gel Akkus nehmen.
Die Lithium mit 60V wären dann nicht Ideal und 72V wäre Zuviel oder?
Die Lithium mit 60V wären dann nicht Ideal und 72V wäre Zuviel oder?
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 11. Aug 2021, 18:03
- Roller: Xufeng XFRLY-1
- PLZ: 45
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro Trike25V2 Akku umbau auf Lithium
Wie lange dauert es bis so ein Akku da ist?
Und wie sieht es mit dem Zoll aus?
Und wie sieht es mit dem Zoll aus?
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro Trike25V2 Akku umbau auf Lithium
Hallo,
in dem von mir angehängtem Link wird ja angezeigt, wann die Lieferung da sein soll. Die neun Wochen, die da jetzt stehen, können auch ein zwei Wochen kürzer sein. Falls noch Zoll nachzuzahlen wären, sind das Einfuhrumsatzsteuer (19%) und ggf etwas Gebühren, so dass maximal so um die 100 € dazu kämen.
Blei-Akkus sind vielleicht billiger, aber kurzlebig.
Natürlich kann man auch bei China Pech haben.
Dieser Shop in Deutschland ist aber ausverkauft:
https://www.tzipower.de/60V-30AH-Li-ion ... 2-204.html
Viele Grüße
Didi
in dem von mir angehängtem Link wird ja angezeigt, wann die Lieferung da sein soll. Die neun Wochen, die da jetzt stehen, können auch ein zwei Wochen kürzer sein. Falls noch Zoll nachzuzahlen wären, sind das Einfuhrumsatzsteuer (19%) und ggf etwas Gebühren, so dass maximal so um die 100 € dazu kämen.
Blei-Akkus sind vielleicht billiger, aber kurzlebig.
Natürlich kann man auch bei China Pech haben.
Dieser Shop in Deutschland ist aber ausverkauft:
https://www.tzipower.de/60V-30AH-Li-ion ... 2-204.html
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 11. Aug 2021, 18:03
- Roller: Xufeng XFRLY-1
- PLZ: 45
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro Trike25V2 Akku umbau auf Lithium
Vielen lieben Dank Didi
Ich muss also schauen das dort nicht 16 Zellen sondern 17 Zellen verbaut wurden wenn ich es verstanden habe.
16 x 3,7 = 59,2 V ( das wäre ja zu wenig )
17 x 3,7 = 62,9 V
Kannst Du mir bitte erklären warum es zu wenig ist
Nochmals Danke
Ich muss also schauen das dort nicht 16 Zellen sondern 17 Zellen verbaut wurden wenn ich es verstanden habe.
16 x 3,7 = 59,2 V ( das wäre ja zu wenig )
17 x 3,7 = 62,9 V
Kannst Du mir bitte erklären warum es zu wenig ist
Nochmals Danke
- rainer*
- Beiträge: 1859
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro Trike25V2 Akku umbau auf Lithium
Die Fahrzeugsteuerung ist auf Bleibatterien eingestellt. Die sind bei 12,7V voll macht dann 63,5V wenn geladen. Damit die Bleibatterien nicht den Bach runter gehen, wird die irgendwo bei 12V (bzw. 60V) das Fahrzeug sagen, dass nun leer ist.
Bei dem 16s Lithium-Akkupack ist voll bei 67,2 Volt und leer bei ca. 44V (Entladeschlusspannung). Nun wir das Fahrzeug trotzdem schon bei 60V abschalten, obwohl das Lithium-Akkupaket noch weiter entladen werden dürfte. Der Bereich wird dann nicht genutzt. Mit einem 17s bekommst Du mehr raus, da die Entladeschlusspannung, die vom Fahrzeug angewendet wird auf die einzelne Zelle runtergebrochen von 3,75V auf 3,5V absinkt und damit etwas mehr Energie aus den Zellen rausgelassen werden kann. Die dann auch höhere Spannung bei vollem Akkupack (71,4V) muss der Controller dann aber auch ertragen. Ich hoffe, das war so verständlich erklärt?
rainer*
Bei dem 16s Lithium-Akkupack ist voll bei 67,2 Volt und leer bei ca. 44V (Entladeschlusspannung). Nun wir das Fahrzeug trotzdem schon bei 60V abschalten, obwohl das Lithium-Akkupaket noch weiter entladen werden dürfte. Der Bereich wird dann nicht genutzt. Mit einem 17s bekommst Du mehr raus, da die Entladeschlusspannung, die vom Fahrzeug angewendet wird auf die einzelne Zelle runtergebrochen von 3,75V auf 3,5V absinkt und damit etwas mehr Energie aus den Zellen rausgelassen werden kann. Die dann auch höhere Spannung bei vollem Akkupack (71,4V) muss der Controller dann aber auch ertragen. Ich hoffe, das war so verständlich erklärt?
rainer*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 9 Gäste