Macht Silence fahren auch in Berlin Spaß?
-
- Beiträge: 8139
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Macht Silence fahren auch in Berlin Spaß?
Yepp. Gestern war ich noch mal in Spandau - da stand tatsächlich eine neue, frisch angemeldete RGNT und wartete auf Abholung. Aber leider noch nicht meine. Von der Auftragsnummer her leider deutlich vor mir bestellt. Das kann einen echt sickig machen ... Und ansonsten war alles nahezu ausgeräumt. Die werden ab Montag wohl voll am neuen Standort loslegen können.
Der 14er - Raum geht bis weit in den Westen. Und die Straßenführungen als auch die Öffis zur Görzallee sind mies. Entweder durch Berlin durch oder noch weitere Umwege über Potsdam usw..
Der 14er - Raum geht bis weit in den Westen. Und die Straßenführungen als auch die Öffis zur Görzallee sind mies. Entweder durch Berlin durch oder noch weitere Umwege über Potsdam usw..
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Macht Silence fahren auch in Berlin Spaß?
Einem S01+ Fahrer in Berlin macht das Fahren vermutlich keinen Spaß mehr (aber ich hoffe, der Fahrer ist wohlauf!!): Auf ebayKA findet man aktuell einen verunfallten mit wenigen Kilometern für 3 Kilo Euronen, angeboten von einem Motorradteileverwerter. Vorderrad und Gabel sind hin, eventuell der Rahmen, der Rest sieht bis auf ein paar unwesentliche Schürfwunden 1a aus. Allein die Batterie dürfte mehr wert sein, aber mich würde nur der hintere Stoßdämpfer reizen. Wollen sich die Berliner zusammentun? Oder will gar jemand das Teil für sich reparieren?
Wollte's nur mal angemerkt haben. Ich habe leider nicht den Platz, um ihn hier unterzustellen und die Einzelteile zu verhökern.
Wollte's nur mal angemerkt haben. Ich habe leider nicht den Platz, um ihn hier unterzustellen und die Einzelteile zu verhökern.
- blackblade
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Macht Silence fahren auch in Berlin Spaß?
Nur der Stoßdämpfer? Mit dem Motor und Controller wird doch auch ein S01 zum Plus.
Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Macht Silence fahren auch in Berlin Spaß?
Natürlich, aber das dürfte rechtlich schon schwierig werden wegen der doch geringfügig anderen Werte bei der Zulassung. Außerdem habe ich leistungstechnisch keinen Bedarf für den +, mir reicht die Fahrleistung der Standardversion völlig.
-
- Beiträge: 196
- Registriert: So 28. Jul 2019, 02:05
- Roller: ZERO DS Quicksand 11KW 14.4 Kwh
- PLZ: 22549
- Wohnort: Hamburg
- Tätigkeit: Beamter
- Kontaktdaten:
Re: Macht Silence fahren auch in Berlin Spaß?
Ja, 120 Kilometer sind es nur geworden 
Hatte echt schon überlegt, habe aber auch keinen Platz mehr für das Ding und der Akku stünde bei mir auch nur rum.
Ich hoffe dem Fahrer geht es gut.
Mir hat mein Händler bei Kauf mitgegeben, dass ich als B196 Eigner mit dem Gefährt aufpassen soll.
Als ich dann das erste Mal damit gefahren bin, wusste ich was er damit gemeint hat.
Gruss Daniel

Hatte echt schon überlegt, habe aber auch keinen Platz mehr für das Ding und der Akku stünde bei mir auch nur rum.
Ich hoffe dem Fahrer geht es gut.
Mir hat mein Händler bei Kauf mitgegeben, dass ich als B196 Eigner mit dem Gefährt aufpassen soll.
Als ich dann das erste Mal damit gefahren bin, wusste ich was er damit gemeint hat.
Gruss Daniel
Zero DS 2023 14.4 in Quicksand
Mercedes CL 500, Modelljahr 2004
Smart ForFour
Mercedes CL 500, Modelljahr 2004
Smart ForFour
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 9. Jan 2022, 14:04
- Roller: Seat mo 125
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Macht Silence fahren auch in Berlin Spaß?
Hallo,
mein Name ist Uwe und ich lese schon eine ganze Weile mit und fühle mich gut informiert und kann viele Punkte nachvollziehen oder mitleidenden. Super Danke!
Aber jetzt muss ich mal meinen Frust mit euch teilen.
Ich habe einen Seat Mo seit November 2021, nachdem das Lenkkopflager und weitere Kleinigkeiten repariert wurden, in einer Spezialwerkstatt, war erst einmal alles in Ordnung. Nun stand die 5000 er Inspektion an und ich habe einen Termin in der Prenzlauer Promenade gemacht, hingefahren und ich durfte lernen, dass jetzt alles in der Spezialwerkstatt gemacht wird und das in Summe wenigstens 14 Tage dauert, wenn nicht noch Ersatzteile gebraucht werden und erst noch bestellt werden müssen. grrr
Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht oder wer ist euer Freundlicher der den Mo repariert oder die Inspektionen durchführt?
Beste Grüße Uwe
mein Name ist Uwe und ich lese schon eine ganze Weile mit und fühle mich gut informiert und kann viele Punkte nachvollziehen oder mitleidenden. Super Danke!
Aber jetzt muss ich mal meinen Frust mit euch teilen.
Ich habe einen Seat Mo seit November 2021, nachdem das Lenkkopflager und weitere Kleinigkeiten repariert wurden, in einer Spezialwerkstatt, war erst einmal alles in Ordnung. Nun stand die 5000 er Inspektion an und ich habe einen Termin in der Prenzlauer Promenade gemacht, hingefahren und ich durfte lernen, dass jetzt alles in der Spezialwerkstatt gemacht wird und das in Summe wenigstens 14 Tage dauert, wenn nicht noch Ersatzteile gebraucht werden und erst noch bestellt werden müssen. grrr
Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht oder wer ist euer Freundlicher der den Mo repariert oder die Inspektionen durchführt?
Beste Grüße Uwe
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Macht Silence fahren auch in Berlin Spaß?
Hallo Uwe, zuerst von mir ein Herzliches Willkommen in der Riege schreibender Forenmitglieder!
Welche Kleinigkeiten?Ich habe einen Seat Mo seit November 2021, nachdem das Lenkkopflager und weitere Kleinigkeiten repariert wurden,
Ich hatte Ende Januar mit denen Kontakt und dort sagte man mir, dass sie die reinen Inspektionen wohl schon selbst machen, aber alles was spezielle Arbeiten betrifft, würde dann inkl. Inspektion in die "Spezialwerkstatt" geschickt - vermutlich ist damit das eDriveCenter gemeint, welches zu Jahresbeginn 2023 wie hier schon geschrieben von Spandau nach Süd-Zehlendorf in die Goerzallee umgezogen ist. Just eben habe ich über die Prenzl-Promenade eine Inspektion mit Lenkkopflagertausch "angeleiert" und nach Mitteilung von dort online beim eDriveCenter einen Servicefall angemeldet. Für mich ist das eine Win-Win-Situation, weil halt bei mir um die Ecke und das SEAT Autohaus spart sich den umständlichen Transport in die Werkstatt. Leider sind die Wartezeiten derzeit wohl eher drei Wochen dort, war gerade heute kurz dort. Mein SEAT Werkstattansprechpartner bleibt aber die Prenzlauer Promenade.5000er ... Prenzlauer Promenade ... hingefahren und ich durfte lernen, dass jetzt alles in der Spezialwerkstatt gemacht wird ...
Für eine reine Inspektion ohne spezielle Arbeiten hättest Du also eigentlich dort Erfolg haben können. Nur sobald was "außer der Reihe" zu erwarten ist, wird es eng. Berolina in der Ringstraße macht auch SEAT Mo, dort hatte ich meine 3-Monats-Inspektion machen lassen. Ob die ihre Werkstatt inzwischen fit gemacht haben, weiß ich nicht.
Zum eDriveCenter habe ich insoweit Vertrauen, als dass sie sich mit den Rollern halt reichlichst auskennen.
- Klaona
- Beiträge: 219
- Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
- Roller: 2 x Seat Mò 125
- PLZ: 13xxx
- Kontaktdaten:
Re: Macht Silence fahren auch in Berlin Spaß?
Prenzlauer Promenade wäre auch für mich, zumindest anfahrtmäßig auch erste Wahl. Na mal abwarten, wie die sich entwickeln 

-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 9. Jan 2022, 14:04
- Roller: Seat mo 125
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Macht Silence fahren auch in Berlin Spaß?
..Kleinigkeiten, wie Rost an den Schrauben der Bremshebelverstellung und gar nicht so klein Bruch einer Leiste in der Akkuführung.
Jetzt habe ich zusätzlich zur Inspektion noch, das der Blinkerschalter nicht ordentlich schaltet und gelegentlich muss ich den Zündschlüssel mehrere Male ins Schloss stecken, damit die Anzeigen aufwachen. Die Verbindung von Roller zum Mobiltelefon geht auch nicht mehr, nachdem ich den Akku mal zum Laden rein genommen habe.
Die Aussage war erst einmal 2 Wochen, kann sich aber bestimmt ziehen. Beim letzten Mal hatte ich einen Leihroller für ca. 3 oder waren es 4 Wochen? Und das für umme.
Beste Grüße Uwe
Jetzt habe ich zusätzlich zur Inspektion noch, das der Blinkerschalter nicht ordentlich schaltet und gelegentlich muss ich den Zündschlüssel mehrere Male ins Schloss stecken, damit die Anzeigen aufwachen. Die Verbindung von Roller zum Mobiltelefon geht auch nicht mehr, nachdem ich den Akku mal zum Laden rein genommen habe.
Die Aussage war erst einmal 2 Wochen, kann sich aber bestimmt ziehen. Beim letzten Mal hatte ich einen Leihroller für ca. 3 oder waren es 4 Wochen? Und das für umme.
Beste Grüße Uwe
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Macht Silence fahren auch in Berlin Spaß?
Leihroller wäre doch ein toller Service...
Probleme mit dem Lenkerschlossschalter wurden hier schon berichtet. @Schnabelwesen hat beschrieben, wie man das fixt. Solange aber Garantie ist, würde ich da selbst auch nur ungern Hand anlegen.
viewtopic.php?f=128&t=32815
Die Problematik im Ganzen:
viewtopic.php?f=128&t=33257 (viel Text!)
Was funktioniert am Blinkerschalter nicht? Mechanisch "komisch" oder einfach keine Funktion?
Die Schalter werden ja allesamt nur elektronisch abgefragt, berichtet wurde schon von Feuchtigkeitsproblemen, wenn der Roller Sturzregen abbekommen hat. Wurde dein Roller auch schon mal im Regen stehengelassen?
Probleme mit dem Lenkerschlossschalter wurden hier schon berichtet. @Schnabelwesen hat beschrieben, wie man das fixt. Solange aber Garantie ist, würde ich da selbst auch nur ungern Hand anlegen.
Das ist ein Ding. Ich hoffe nicht, Du bist nicht auch von dem Akkuplatinenproblem betroffen:Die Verbindung von Roller zum Mobiltelefon geht auch nicht mehr, nachdem ich den Akku mal zum Laden rein genommen habe.
viewtopic.php?f=128&t=32815
Die Problematik im Ganzen:
viewtopic.php?f=128&t=33257 (viel Text!)
Was funktioniert am Blinkerschalter nicht? Mechanisch "komisch" oder einfach keine Funktion?
Die Schalter werden ja allesamt nur elektronisch abgefragt, berichtet wurde schon von Feuchtigkeitsproblemen, wenn der Roller Sturzregen abbekommen hat. Wurde dein Roller auch schon mal im Regen stehengelassen?

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste